Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Zahlung verweigert
Krankenkasse bremst psychiatrische Pflege
Wer psychisch krank ist, braucht oft eine Spitex-Pflegefachperson. Viele Krankenversicherer erschweren das zunehmend – und das Bundesamt für Gesundheit hält sich vornehm zurück.
Bernhard Raos
Gesundheitskosten eindämmen
Dieses Mittel hilft nicht
Ärzte, Pharma und Krankenkassen preisen eine neue Finanzierung als Mittel gegen steigende Kosten. Zweifel sind angebracht.
Gian Signorell
Häusliche Gewalt
Vor der Haustür erstochen
Der Femizid von Zürich-Altstetten erschütterte vor zwei Jahren die Schweiz. Nun steht der Ehemann der getöteten Fulya Demir vor Gericht.
Sarah Serafini
Preise im Detailhandel
Hält der «Aldi-Preis», was er verspricht?
Neun von zehn Markenprodukten kosten bei Migros, Coop, Lidl und Aldi gleich viel. Das zeigt eine Stichprobe des Beobachters. Wie kommt es dazu?
Yves Demuth
Spezielles Hobby
«Ich bin ein ehrgeiziger Klöppelmann»
Rund 400 ausgebildete Klöpplerinnen zählt die Schweiz – und zwei Männer. Einer davon ist der 84-jährige Alois Studer, der ein eigenes System entwickelt hat. Sein Garnvorrat reicht noch für Jahrzehnte.
Jasmine Helbling
Nicht wiedergewählte Politikerin
«Es zog mir den Boden unter den Füssen weg»
Im Oktober ist Zahltag im Bundeshaus. Oft ist es ein harter Schlag, wenn jemand nicht wiedergewählt wird. Betroffene erzählen.
Sarah Serafini
Zukunftsforschung
5 Trends, wie wir in Zukunft wohnen
Urbaner, dichter, flexibler: Aktuelle Studien zeigen, wie wir in 20 Jahren wohnen werden. Ein Überblick.
Reto Westermann
Fertigprodukte
Ab fünf Zutaten wirds kritisch
Sogenannt ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind ungesund. Wie erkennt man Risikoprodukte und warum werden sie vor allem von Frauen konsumiert?
Caroline Freigang
Ferien ohne Ärger
Die besten Spartricks für Mietautos
Zuerst hat man die Qual der Wahl, dann ist schnell was passiert. Wie man bei der Automiete ohne Schaden davonkommt.
Martin Vetterli
Erfahren, was bewegt
Wir werden immer mehr – was heisst das?
Bald könnten hierzulande zehn Millionen Menschen leben. Da stellen sich Fragen für uns alle: Was für eine Schweiz wollen wir? Und wie wollen wir darin leben?
Raphael Brunner
, Peter Johannes Meier
, Sarah Serafini
Schon gelesen?
Die 10-Millionen-Schweiz
Wir werden immer mehr – was heisst das?
Bald könnten hierzulande zehn Millionen Menschen leben. Wie soll das aussehen?
Raphael Brunner
, Peter Johannes Meier
, Sarah Serafini
Wilde Theorien einer Psychologin
Mit Reptiloiden auf der Couch
Eine Psychologin empfiehlt Patienten einen Geistheiler. Ein Selbstversuch bestätigt die Erlebnisse einer Betroffenen.
Andrea Haefely
Spätpensionierung
«Nur wenige fördern die Weiterarbeit aktiv»
Nach 65 im Job bleiben? Damit das mehr Angestellte tun, müssen neue Arbeitsmodelle her – und ein flexiblerer Bezug der AHV-Rente. Das fordert die Pro Senectute.
Martin Müller
Digitalisierung der Politik
Auf dem Weg zur Klick-Demokratie
Elektronische Unterschriften könnten Volksbegehren vereinfachen – oder die direkte Demokratie gefährden. Der Kanton St. Gallen will es nun wissen.
Conny Schmid
Mit allen Mitteln zum Sieg
Die manipulierten Wahlen von 1848
Als die Schweizer vor 175 Jahren ihren ersten Nationalrat wählten, lief nicht alles demokratisch vorbildlich ab. Später kam es sogar zu einem Duell mit blanken Säbeln.
Tina Berg
Atomunfälle
Jetzt gibts wieder Jodtabletten
Postangestellte müssen sie von Hand etikettieren und verteilen – die AKW-Betreiber bezahlen weniger als die Hälfte der Aktion.
Tina Berg
Lifehacks für die Lebensmitte
Midlife-Crisis? Von wegen!
An der Midlife-Crisis ist weniger dran als gedacht. In mittleren Jahren sind wir sogar am produktivsten. Wer trotzdem frustriert ist, kommt mit ein paar Tipps wieder auf die sonnige Seite.
Anna Gielas
Schon gelesen?
Vier Betroffene erzählen
Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht
Überall steigen die Preise. Wer sich bis jetzt knapp über Wasser halten konnte, droht nun in die Armut abzurutschen.
Tina Berg
, Katharina Siegrist
29
30
31
32
...
66
Meistgelesen