Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Nationalratsdebatte
Das grosse Seilziehen um die Heiratsstrafe
Sollen Ehepaare mehr, weniger oder gleich viel Steuern zahlen wie Konkubinatspaare? Der Nationalrat gibt darauf nächste Woche eine Antwort – sie wird in jedem Fall kompliziert sein.
Martin Müller
Gehaltserhöhung fordern
Mehr Lohn – so verhandeln Sie erfolgreich
Jede zweite Frau ist unzufrieden mit dem Salär. Bei den Männern sind es 35 Prozent. Tipps, wie Sie sich auf ein erfolgreiches Lohngespräch vorbereiten.
Katharina Siegrist
Auszeit im Ausland
Sabbatical planen – das müssen Sie wissen
Unbezahlten Urlaub nehmen und los? So einfach ist es leider nicht. Damit die Auszeit gelingt, braucht es etwas Vorarbeit.
Sabine Neuhaus
, Nicole Müller
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Detailhandelsfachmann und Vater
«Seitdem ich Alimente zahle, lebe ich mit sehr wenig Geld»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Thomas Rieser arbeitet Vollzeit, seit der Trennung bleibt aber Ende Monat nichts mehr übrig.
Katrin Reichmuth
Zu hohe Rechnungen
Rechnet Ihr Zahnarzt fair ab? So finden Sie es raus
Jede dritte Zahnarztrechnung ist überhöht. Mit den sieben Tipps des Beobachters können Sie sich vor Abzocke schützen.
Yves Demuth
Schweizer High-Society-Paar
Er hat sie betrogen und ihre Millionen geklaut
Sie lebten wie im Hochglanzmagazin – mit Villa, Luxusautos und Designer-Ferienhaus. Dann stürzten sie ab. Weil der Mann ein Doppelleben führte.
Katharina Siegrist
Alternierende Obhut
Sie sind so glücklich, dass andere neidisch werden
Das Kind ist eine Woche bei Mama, dann eine bei Papa: Die alternierende Obhut gibt getrennten Paaren neue Freiheiten, die nicht getrennte vermissen.
Stefanie Unbehauen
Abzocke mit Grauem Star
Viele Augenärzte fordern überrissene Preise für Katarakt-OP
Bei der Behandlung des Grauen Stars blüht ein Geschäft mit fragwürdigen Zusatzprodukten. Fragen sind unerwünscht, die Behörden schauen zu.
Gian Signorell
Alimente
So berechnen Sie den Kindesunterhalt
Die Alimente für Kinder und Ex-Ehepartner wird seit 2021 in der Schweiz nach einer einheitlichen Methode berechnet. Der Beobachter zeigt, wie sie funktioniert.
Cornelia Döbeli
Betroffene erzählen
Diese Nebenwirkungen drohen bei Abnehmspritzen
Das Interesse an Spritzen, die zu Gewichtsverlust führen, ist ungebrochen. Doch die unerwünschten Wirkungen sind teils gravierend. Vier Betroffene erzählen.
Vera Bueller
Sagen Sie mal ...
... was macht eigentlich ein Klanggärtner?
Andres Bosshard sieht mit den Ohren. Der 70-jährige Musiker veranstaltet Klangspaziergänge und berät Behörden. Sein Lieblingsgeräusch? Menschengemurmel.
Conny Schmid
Glukose gut, alles gut?
Was der tägliche Blutzucker-Check wirklich bringt
Blutzucker-Tracking sei der Schlüssel zur Gesundheit, verspricht Ernährungsinfluencerin Glucose Goddess. Sie weist damit auf ein bedeutendes Gesundheitsproblem hin. Doch es gibt auch Kritik.
Julia Hofer
Internationaler Tag gegen Lärm
Muss ich laute Nachbarn ertragen?
Der Sohn übt täglich die Tonleiter – und den Nachbarn ärgert es fürchterlich. Wie löst man lärmige Nachbarschaftskonflikte?
Birthe Homann
Adresse wurde deaktiviert
Die Post macht Fehler – und will die Kosten nicht tragen
Wenn die Post nicht mehr zugestellt wird, kommen auch Rechnungen nicht mehr an. Und mit Mahnungen entstehen Mehrkosten. Der Beobachter erklärt, wer dafür zahlen muss.
Julia Gubler
Stress
Wie uns ständiger Lärm krank macht
Der Alltagslärm nimmt zu – darunter leiden hochsensible Menschen besonders. Aber auch der Rest der Bevölkerung.
Markus Fässler
Pensionskasse
PK-Rente oder Kapital beziehen: Was ist besser für Sie?
Erstmals entscheiden sich mehr Pensionierte, das Altersguthaben auf einmal zu beziehen, statt eine Rente zu erhalten. Der Beobachter sagt, für wen sich das lohnt.
Martin Müller
Ergänzungsleistungen
SVA St. Gallen verbreitete falsche Infos – bewusst?
Wie lange dürfen sich Bezüger von Ergänzungsleistungen im Ausland aufhalten? Die Sozialversicherungsanstalt St. Gallen korrigierte ihre Information auf der Website erst, als der Beobachter einschritt.
Raphael Brunner
Glosse zu Kernobst
Nimm das, Birne!
Die Birne ist ein langweiliges und überflüssiges Obst, das im Schatten des Apfels steht, findet unsere Autorin.
Katharina Siegrist
1
2
3
4
...
66
Meistgelesen