Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Eurovision Song Contest
Exklusiv: Das sind die Gewinner des ESC!
Bald findet in Basel das Finale der weltgrössten Musikveranstaltung statt. Der Beobachter ist in die Rolle der Punktrichter geschlüpft – und kennt schon jetzt die Tops und Flops des Mega-Events.
Daniel Faulhaber
Jugendliche zu Hause
Das «Hotel Mama» darf was kosten
Wie bringt man den Nachwuchs dazu, sich an den Wohnkosten zu beteiligen und im Haushalt mitzuhelfen? Tipps für ein Zusammenwohnen auf Augenhöhe.
Norina Meyer
Schnelles Denken
«Intuition hilft uns, rasch zu entscheiden»
Ohne Bauchgefühl könnten wir den Alltag nicht meistern. Doch es hat auch Schattenseiten, sagt der Psychologe Fred Mast im Interview mit dem Beobachter.
Simon Koechlin
Psychologie-Kolumne
Offen in jeder Beziehung
Paare, die ihre Beziehung öffnen, müssen nicht nur mit neuen Regeln umgehen – sondern auch mit Vorurteilen. Dabei kann Offenheit sehr erfüllend sein, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Wildbienen in der Schweiz
«Die meisten Insektenhotels sind leider unbrauchbar»
Fast 600 Wildbienenarten leben in der Schweiz. Im Interview erklärt Biologin Sabine Oertli wie es ihnen geht und wie man ihnen helfen kann.
Julia Hofer
Sagen Sie mal …
… wie verwirklicht man seinen Kindheitstraum?
Alle waren dagegen – dennoch ist Muhammed Kaltuk heute Tänzer und Choreograf. Mit seiner Company will der 35-Jährige Hip-Hop als Kunstform etablieren.
Manuela Enggist
Meinung, Kritik, Hass
Wann aus Kritik strafbarer Hass wird
Angesichts des Nahostkonflikts kochen die Emotionen hoch. Doch antisemitische oder muslimfeindliche Aussagen können strafbar sein. Wo ist die Grenze?
Norina Meyer
, Nicole Müller
Datenschutz im Auto
Spione auf vier Rädern
Moderne Autos sind Datensammelmaschinen. Das dient aber nicht nur der Sicherheit oder der Bedienung – die Daten werden auch zu Geld gemacht. Zu sehr viel Geld.
Florian Wüstholz
Buntes Stauden-Paradies
«Es gibt immer etwas zu entdecken – und zu tun»
Katharina Haller hat die Grasfläche um ihr Haus in den letzten rund 15 Jahren Stück für Stück in einen Staudengarten verwandelt. Er sieht jedes Jahr ein bisschen anders aus.
Thomas Bürgisser
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Detailhandelsfachmann und Vater
«Seit der Trennung habe ich noch 3600 Franken zum Leben»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Thomas Rieser arbeitet Vollzeit, seit der Trennung bleibt aber Ende Monat nichts mehr übrig.
Katrin Reichmuth
Erfahrungen mit dem E-Auto
Mein erster Stromer – eine Bilanz nach drei Jahren
Unsere Autorin würde ihr E-Auto nicht mehr gegen einen Verbrenner eintauschen. Fahrspass und Ökobilanz sind top. Doch anderes stimmt sie immer noch nachdenklich.
Vera Bueller
Automobilmarkt
«Es ist unvorstellbar, dass der Verbrenner ewig fährt»
Die Autoindustrie steckt in der Krise, die Kundschaft ist verunsichert. Expertin Anja Schulze erklärt, was das für die Elektromobilität bedeutet.
Üsé Meyer
Mythos und Realität
E-Autos sind besser als ihr Ruf
Zu teuer, zu langsam, zu wenig Ladestationen – rund um Elektroautos kursieren jede Menge Vorurteile. Was stimmt? Der Beobachter klärt auf – mit Fakten und Kauftipps.
Üsé Meyer
, Reto Westermann
Elektromobilität kommt nicht voran
Kein Anschluss fürs E-Auto
Die Schweiz fährt bei der E-Mobilität hinterher – und droht die Klimaziele zu verpassen. Jetzt fordern Politiker ein «Recht auf private Ladestationen» – auch für Mieter.
Alexander Lüthi
, Peter Johannes Meier
Physio-Kostenfalle
Therapiezentrum wollte Geld für nie durchgeführte Trainings
Eine Patientin hat ein Basler Physiotherapiezentrum entlarvt. Jetzt fordert die Krankenkasse den zu viel verrechneten Betrag zurück – und bittet Patienten, ihre Rechnungen zu prüfen.
Otto Hostettler
Ergänzungsleistungen
Die SVA St. Gallen hat falsche Infos verbreitet
Wie lange dürfen sich Bezüger von Ergänzungsleistungen im Ausland aufhalten? Die Sozialversicherungsanstalt St. Gallen korrigierte ihre Information auf der Website erst, als der Beobachter einschritt.
Raphael Brunner
Tipps zu Fristen und Co.
So läuft die Jobkündigung rund
Wer die Arbeitsstelle aufgibt, muss sich an die Kündigungsfrist halten. 11 häufige Fragen rund um den Stellenwechsel.
Irmtraud Bräunlich
Job ade – hallo, neues Leben
Bei Unfall und Krankheit weiterhin versichert bleiben
Wie kann man den Versicherungsschutz bewahren, wenn man die Stelle kündigt, arbeitslos wird oder eine Auszeit plant? 4 Fälle, die häufig im Leben vorkommen.
Hansjürg Reber
1
2
3
4
...
67
Meistgelesen