Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Beziehung
Folgen
Paar auf Weltreise
Der Härtetest
Wie überlebt man frisch verheiratet eine zweijährige Reise um die Welt? Monika Gut und Ariel Leuenberger zogen los, um es herauszufinden.
Mehr
Beziehung
Es passt. Oder es passt nicht. Meistens nicht.
Der Zürcher Schriftsteller Thomas Meyer plädiert für mehr Trennungen – aus eigener Erfahrung. Er sagt, warum es besser ist so.
Mehr
Stress
Viel Arbeit, wenig Sex
Stress kann sich auch auf das Sexleben auswirken. Doch was tun, wenn im Bett nur noch Flaute herrscht?
Mehr
Online-Partnersuche
Das Geschäft mit der Einsamkeit
Aufgepasst bei der Partnersuche im Internet: Online-Partnerbörsen bergen oft vertragliche Stolpersteine und sind nicht immer diskret. Zehn Websites im Vergleich.
Mehr
Häusliche Gewalt
Prügelnde Frauen
Männer als Opfer – ein Rollenbild, das noch immer nicht so recht in unsere Gesellschaft passen will. Trotzdem ist einer von vier Betroffenen von häuslicher Gewalt männlich. An wen können sie sich wenden?
Mehr
Demenz
Der Feind im Kopf
Regula Streiff ist 56 – und an Alzheimer erkrankt. Wir haben sie eineinhalb Jahre lang begleitet.
Mehr
Paare
Zeit zu zweit macht glücklich
Zu Weihnachten ganz auf Geschenke zu verzichten, ist auch keine Lösung. Wer nichts einpackt oder auszupacken hat, verpasst etwas Grossartiges: ein Zeichen der Liebe. Das kostbarste, aber schwierigste Geschenk ist Zeit.
Mehr
Kraft
Energieräuber erkennen und loswerden
Wie wehrt man sich gegen Menschen, die einem jegliche Energie zu rauben scheinen?
Mehr
Liebe
Welche Zutaten braucht es?
Gibt es den einzigen richtigen Partner? Warum passen ähnliche Charaktere gar nicht zwingend zusammen? Ein Gespräch über die Rätsel der Liebe mit Beziehungsexperte Alexander Grob.
Mehr
Der Fall
Totenstille in Hongkong
Nach 35 Jahren Ehe taucht der Mann plötzlich in Ostasien ab. Er verweigert jeden Kontakt. Die Frau in der Schweiz schlittert in eine Krise.
Mehr
Dreiecksbeziehung
«Er wird sie nie verlassen!»
Frage: «Ich bin seit Jahren die Geliebte eines verheirateten Mannes. Es ist eigentlich klar, dass unsere Beziehung sein Familienleben nicht gefährden soll. Wieso quält es mich trotzdem, wenn er die Ferien mit Frau und Kindern verbringt?»
Mehr
Polyamorie
Die Liebe im Dreieck
Manchen ist eine Zweierbeziehung zu eng. Sie leben darum mehrere Liebschaften gleichzeitig. Kann das funktionieren?
Mehr
Prämienverbilligung
Für Konkubinate wirds teurer
Der Kanton Aargau behandelt Konkubinate neuerdings wie Ehen, wenn es um die Verbilligung der Krankenkassenprämien geht.
Mehr
Partnerschaft
«Wieso stützt sie mich nicht?»
Was kann man tun, wenn der Partner einem in Stresssituationen nicht den Rücken stärkt?
Mehr
Liebeskummer
Der volle Schmerz
Beziehungsschmerz bei Erwachsenen ist ein Tabuthema. Dabei wäre es hilfreich, darüber zu sprechen.
Mehr
Psychologie
«Mein bester Freund hat mich schwer enttäuscht»
Leserfrage: «Wie geht man damit um, wenn sich ein langjähriger Freund danebenbenimmt? Schmollen, ausdiskutieren oder den Kontakt abbrechen?»
Mehr
Psychologie
Darum tut es gut, kreativ zu sein
Wer sich kreativ betätigt, wird oft belächelt. Dabei tut kreatives Schaffen nicht nur gut und wirkt erfüllend, es kann auch helfen, sich aus Krisensituationen zu befreien.
Mehr
Partnerschaft
«Es ärgert mich, wenn er seine Exfrau besucht»
Der grosse Ärger, wenn der Mann seine Exfrau und seine Kinder besucht.
Mehr
Partnerschaft
«Er kümmert sich nicht um uns»
Der Ehemann kümmert sich zu wenig um die Familie. Was tun?
Mehr
Beziehungen
Beste Freunde
Was zieht Kinder gegenseitig an? Was lässt Freundschaften zerbrechen? Und sollten sich Eltern zum Wohl ihres Kindes einmischen?
Mehr
Sex
«Frau, entscheide dich!»
Die Genderdiskussion habe der Sexualität geschadet, sagt Caroline Fux. Guter Sex lebe von der klassischen Rollenverteilung des dominanten Mannes und der hingebungsvollen Frau, findet die 31-jährige Beraterin.
Mehr
Erziehung
Im falschen Programm
Eltern, die während der Kinderbetreuung dauernd am Handy hängen, verpassen vieles – zum Beispiel Momente, die für die Entwicklung des Kindes wichtig sind.
Mehr
Nostalgie
«Er denkt so oft an früher»
Nostalgische Gedanken vertreiben die Einsamkeit, weil sie ein Gefühl der Geborgenheit spenden.
Mehr
Erziehung
Komm runter, Supermami!
Wenn sich alles nur noch um die Kinder dreht, kommt nicht nur die Partnerschaft zu kurz, auch Freunde und Bekannte wenden sich ab. Die wirklich Leidtragenden sind aber die Kinder.
Mehr
Gleichstellung
«Ich bin halt nur Hausfrau»
Frauen in der Schweiz sind selbstbewusst und emanzipiert. Warum um Himmels willen beginnen dann so viele Gespräche auf der Beobachter-Hotline mit «Mein Mann hat gesagt»?
Mehr
Patchworkfamilien
Wenn Kinder den Partner ablehnen
Wenn man sich nach einer Trennung neu verliebt, hängt der Himmel voller Geigen. Was aber, wenn die Kinder das neue Glück torpedieren?
Mehr
Online-Partnervermittlung
Schatzsuche mit der Maus
Dutzende von Dating-Plattformen buhlen um partnersuchende Singles. Welche Möglichkeiten Singles haben - und welche Fallstricke sie meiden sollten.
Mehr
2
3
4
5
…
8