Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Billag
Folgen
Serafe
Für Kunden kaum erreichbar
Langes Warten am Telefon, ewig keine Antwort auf Mails: Die Serafe kommt zurzeit kaum nach, die Fragen und Reklamationen ihrer Kunden zu beantworten. Besserung verspricht sie erst ab Mitte Februar.
Mehr
Billag
Serafe
Das sollten Sie zur Gebühr wissen
Seit dem 1. Januar 2021 zahlen Haushalte noch 335 Franken pro Jahr für den Medienkonsum. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Radio- und Fernsehgebühr.
Mehr
Billag
Fürs Autoradio Gebühren zahlen?
Frage: Mein Auto ist mit einem Radio ausgerüstet. Zu Hause besitze ich aber weder Radio, TV noch Internet. Muss ich fürs Autoradio Billag-Gebühren zahlen?
Mehr
Editorial
Warum ohne Not den Stecker ziehen?
Die «No Billag»-Initianten sind fern jeder Realität, findet der stellvertretende Chefredaktor Martin Vetterli im Editorial zum neuen Beobachter.
Mehr
Billag
Verkürzte Zahlungsfristen
Neuerdings hat man weniger Zeit, die Billag-Rechnung zu bezahlen. Was steckt dahinter?
Mehr
No Billag
Ein Wut-Entscheid bringt nichts
Die No-Billag-Initiative gewinnt an Unterstützung. Doch: Auch wenn es berechtigte Kritik an der SRG gibt – die Vorlage geht zu weit. Ein Kommentar von Beobachter-Chefredaktor Andres Büchi.
Mehr
Zukunft der Medien
8 Ideen für Qualität im Journalismus
Guter Journalismus ist in Gefahr. So wollen ihn Verleger, Journalisten und Politiker retten.
Mehr
Mietwohnungen
Endlich eine eigene Wohnung!
Ein Traum geht in Erfüllung, doch die eigene Bleibe ist teurer und der Umzug zeitaufwendiger, als viele Junge glauben.
Mehr
Billag
Muss man das Online-Formular ausfüllen?
Im Fall einer Beobachter-Abonnentin zeigt sich die Billag hartnäckig. Mehrmals wird sie aufgefordert, ein Online-Formular auszufüllen, da sie nur als Empfängerin von Radio-Programmen registriert ist. Muss sie darauf reagieren?
Mehr
Billag
Fernsehgebühr für den Compi?
Frage: Die Billag schreibt mir, ich müsse die Gebühren für den Fernsehempfang auch bezahlen, wenn ich bloss einen Computer habe und kein TV-Gerät. Muss ich wirklich?
Mehr
Billag
Kompetenzen sorgen für Verwirrung
Frage: Die Billag hat mich betrieben, weil ich angeblich noch Gebühren schulde. Ich habe Rechtsvorschlag erhoben. Jetzt hat die Billag diesen mit einer Verfügung ganz einfach selbst beseitigt. Geht das mit rechten Dingen zu?
Mehr
Billag
Kein Erbarmen mit Armen
Pensionierte mit wenig Einkommen müssen keine Gebühren für Radio und TV zahlen. Arbeitslose am Existenzminimum aber schon.
Mehr
Billag
Kann ich die Mehrwertsteuer zurückverlangen?
Mit den Billaggebühren haben Konsumenten jahrelang zu viel Mehrwertsteuer bezahlt. Das Bundesverwaltungsgericht hat nun entschieden, dass der Bund einen Kläger entschädigen muss.
Mehr
TV-Gebühren
Nicht rückwirkend befreit
Wer AHV- oder IV-Ergänzungsleistungen bekommt, wird auf Gesuch hin von der Gebührenpflicht für Radio- und TV-Programme befreit.
Mehr
Billag-Kontrolleur
«Lügen erkenne ich sofort»
René Hunziker, 51, spürt für die Billag illegale Radio- und Fernsehgeräte auf. Und begegnet dabei nackten Busen, gefangenen Frauen und arroganten Deutschen.
Mehr
Empfangsgebühren
Listiger Billag-Brief
Will die Billag testen, ob bei jenen, die keine Empfangsgeräte deklarieren, Computer vorhanden sind?
Mehr
TV-Gebühren
Überfall von der Billag
Wer einen Computer mit Internet hat, muss noch lange nicht TV-Gebühren zahlen. Doch ein Billag-Kontrolleur nimmt das nicht so genau.
Mehr
Billag
Im Zweifel kassieren
Die Billag fordert Suisa-Gebühren in Ferienwohnungen ein – trotz hängigem Rechtsstreit. Was Betroffene tun können.
Mehr
Radio- und TV-Gebühren
«Die meisten melden sich freiwillig an»
Seit dem 1. September muss man für den Empfang von Radio- und TV-Programmen auf Handys und Computern bezahlen. Jonny Kopp, Sprecher der Billag, zählt auf die Ehrlichkeit der Konsumenten.
Mehr
Billag
SRG-Gebühren für alle?
Der Bundesrat will, dass künftig alle Haushalte und Betriebe Gebühren für Radio und Fernsehen bezahlen – unabhängig davon, ob dort ein empfangsfähiges Gerät steht oder nicht. Ist das gerecht? Zwei Beobachter-Redaktoren kreuzen die Klingen.
Mehr
Das neue Urteil
Ferien von den TV-Gebühren?
Radio- und Fernsehgebühren sind auch während eines längeren Auslandsaufenthalts geschuldet.
Mehr
Das neue Urteil
In Ferienwohnungen ist fernsehen teurer
Wer seine Ferienwohnung vermietet, schuldet der Billag Radio- und TV-Gebühren nicht für den privaten, sondern für den kommerziellen Empfang. Das entschieden jüngst die Bundesrichter.
Mehr
Billag
Geld zurück für die letzten fünf Jahre
Für Steuerexperten ist der Fall klar: Die Mehrwertsteuer für die Billag-Gebühren gehört nicht nur für dieses Jahr, sondern für die letzten fünf Jahre ans Volk zurückerstattet.
Mehr
SRG
«Niemand weiss, wofür die Marke SRF steht»
Seit Sonntag haben die Radio- und Fernsehprogramme der SRG neue Namen und Logos. Markenexperte René Allemann findet die Umsetzung nicht gelungen.
Mehr
Gebühren
Die Billag ging zu weit
Die Billag zog von Vermietern von Ferienwohnungen zu Unrecht Urheberrechtsgebühren ein. Sie wird nun von der Aufsichtsbehörde zurückgepfiffen.
Mehr