Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Hooligan
Folgen
Kandidatur 2
Danny, Marc und Joey Meier
Die drei Brüder, Anhänger des FCZ, stellten sich Chaoten aus den eigenen Reihen entgegen, um sie von einem Angriff auf die GC-Kurve abzuhalten.
Mehr
Fussball
Menschen am Rasen
Fussball hat viel von seinem Charme verloren: Abseits des Rasens liefern sich Fans und Ordner einen eigenen Match. Eine unaufgeregte Rundumsicht auf eine Partie der Schweizer Meisterschaft. <br /><br />
Mehr
Rechtsstaat
«Wer ist als Nächster im Visier?»
Vorbeugehaft und Nulltoleranz: Rechtsanwältin Manuela Schiller sorgt sich um die Zukunft des Rechtsstaats – nicht nur gegenüber Fussballfans.
Mehr
Das neue Urteil
Ein Fackelwerfer bekommt recht
Ein Gerichtsurteil wird auf einer höheren Instanzebene noch verschlechtert, nachdem der Beschuldigte in Berufung gegangen war. Das Bundesgericht bestätigt, dass die Strafprozessordnung verletzt wurde.
Mehr
Fussball
Knallts beim Cupfinal?
Viele befürchten Ausschreitungen am Cupfinal vom Ostermontag. Sportwissenschaftler Alain Brechbühl weiss, wie sich heikle Situationen entschärfen lassen.
Mehr
Sport und Krawalle
«2700 gewaltbereite ‹Fans›»
Es braucht Entschlossenheit gegen Gewalt rund um Fussballspiele, sagt Roger Schneeberger, Generalsekretär der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren.
Mehr
Schnüffelstaat
Schuldlos als Hooligan fichiert
Um zum Hooligan zu werden, muss man sich nicht strafbar machen. Es reicht, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein.
Mehr
Hooliganismus
Der Staat zahlts
Polizeieinsätze bei gewaltträchtigen Fussballspielen kosten die Öffentlichkeit jedes Mal Hunderttausende von Franken.
Mehr
Hooligan-Statistik
Gewaltig übertrieben
Es gebe immer mehr randalierende Sportfans, behauptet das Bundesamt für Polizei. Die fragwürdigen Zahlen verschaffen Politikern die Legitimation, schärfere Massnahmen durchzusetzen.
Mehr
Krawall
Gewalt in Stadien ist selten
Den Fussballausschreitungen folgte der landesweite Aufschrei über Gewalt in Sportstätten als Dauerproblem. Offizielle Zahlen zeichnen ein anderes Bild.
Mehr
Fussball und Gewalt
«Selbstregulierung funktioniert gut»
Gewalt ist auch eine Frage der Definition, sagt der Soziologe Thomas Busset. Er befasst sich seit Jahren mit der Fanszene des Schweizer Fussballs.
Mehr
Fussball-Randale
Jenseits von Gut und Böse
Nach dem Spielabbruch beim Zürcher Derby wird der Ruf nach schärferen Sicherheitsmassnahmen laut. Was wirklich hinter der Randale steckt und weshalb es keine Patentlösungen gibt.
Mehr
Hooligans
Wer soll für Krawalle zahlen?
Mit dem Meisterschaftsstart in der Super League hat auch die Saison der gewaltbereiten Fans begonnen. Sie im Zaum zu halten wird immer teurer. Die Klubs sehen das nicht als ihr Problem an.
Mehr
Hooligans
Der Kick nach dem Kicken
Der Match ist entschieden. Doch für randalierende Fussballfans fängt der Fight erst richtig an. Warum spielen sie regelmässig eine blutige dritte Halbzeit? Der Beobachter hat mit einigen von ihnen gesprochen.
Mehr