Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Klimawandel
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Klimawandel
Folgen
Klimatisierte Autos
Gut für die Sicherheit, Gift für die Umwelt
Mit der Hitze steigt die Unfallgefahr auf den Strassen. Klimaanlagen wirken präventiv, aber schaden der Umwelt und dem Klima.
Conny Schmid
Pensionskassen
Kassen heizen das Klima auf
Kohle, Erdgas, Erdöl: Viele Kassen stecken ihr Geld in fossile Energie – trotz Klimaabkommen. Jetzt regt sich Widerstand.
Daniel Bütler
Dominica
«Der Hurrikan hat die Insel kahl gefegt»
Christine Roserens hat den Hurrikan Maria auf der Karibikinsel Dominica überlebt. Die Schweizer Auswandererfamilie war in ihrem Haus gefangen.
Jessica King
Klimawandel
Warum handeln wir nicht?
Hitzerekorde und Felsstürze: Der Klimawandel ist Realität. Doch warum handeln wir nicht? Umweltökonom Philippe Thalmann sagt, wie wir die Wende noch schaffen.
Julia Hofer
Ernteausfälle
Eine Versicherung gegen den Klimawandel?
Der Aprilfrost hat vielen Obst- und Weinbauern die Ernte zerstört. Jetzt will der Obstverband, dass der Bund eine Versicherung mitfinanziert.
Martina Polek
Wasserkraft
Der Mythos der sauberen Energie
Einzelne Wasserkraftwerke brauchen mehr Strom, als sie produzieren – verdienen aber Geld damit. Und neue Projekte für diese erneuerbare Energie bedrohen die letzten unverbauten Flüsse.
Otto Hostettler
Tourismus
«Die Schäden durch den Klimawandel sind irreversibel»
Die Klimaerwärmung würgt den Wintersport ab: Bis Ende des Jahrhunderts verkürzt sich die Schneesaison um bis zu acht Wochen, sagt Klimatologe Christoph Marty.
Birthe Homann
Urban Gardening
Stadt-Bauern mit Visionen
Die Landwirtschaft muss die Städte erobern, fordert Tilla Künzli. Bei einem Spaziergang durch Basel erklärt die Aktivistin, wie sie sich das vorstellt.
Carole Koch
Landesgrenze
Und sie bewegt sich doch
Grenzen sind nicht starr, sie schmelzen sogar. Bei Zermatt ist die Schweiz auf Kosten Italiens um sieben Hektaren gewachsen.
Birthe Homann
Moderne Gefahren
Nicht alles ist versicherbar
Unser Leben war noch nie so ungefährlich wie heute. Dennoch brauchen wir immer mehr Sicherheit. Ein Blick in die Zukunft der Versicherungsbranche.
Daniel Bütler
Erdrutsch
Wenn der Berg droht
In Weggis leben Dutzende Menschen in ständiger Angst vor Felsstürzen und Murgängen. Sie hoffen auf eine Volksabstimmung Ende November.
Bernhard Raos
Spenden
Im Internet die Welt retten?
Plattformen wie Avaaz.org und Change.org mischen den Spendenmarkt auf – wie viel sie bewirken, ist unklar.
Bernhard Raos
Nutztiere
Warum die Kuh skeptisch ist
Kühe im Waadtländer Jura mögen das Wasser nicht, das ihnen die Luftwaffe per Helikopter liefert. Verwöhnt sind sie deshalb noch lange nicht.
Markus Föhn
CO2-Bilanz
Gutes liegt nicht immer nah
Zucker aus Paraguay schadet dem Klima weniger als der hiesige – trotz Überseetransport. Neue Erkenntnisse erschüttern unser grünes Gewissen.
Dominique Hinden
Nahrungsmittelindustrie
Es ist angerichtet
Was steckt im Fertigprodukt tatsächlich drin? Ist «bio» wirklich bio? Wie regional ist «regional»? Und wie steht es mit der Ökobilanz? Ein Bericht über unser Essen, serviert in fünf Häppchen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
, Martin Müller
Fossile Brennstoffe
Die Welt am Tropf
Weshalb kommen wir nicht vom Erdöl weg?
Stefan Bachmann
Minergie-P
Baustandard der Zukunft
Minergie-P-Häuser sind konsequent darauf ausgerichtet, Energie effizient zu nutzen, den Verbrauch generell zu senken und langfristig auch Kosten einzusparen.
Reto Westermann
Minergie-Label
Garantie für Komfort und Sparsamkeit
Seit zehn Jahren zeichnet das Minergie-Label energieeffiziente Häuser in der Schweiz aus. Unterdessen ist daraus eine dreiköpfige Labelfamilie geworden. Für Bauherren sind die Minergie-Standards eine wichtige Orientierungshilfe.
Reto Westermann
1
...
5
6
7
8
Meistgelesen