Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Kriminalität
Folgen
Drogen in der Schweiz
So viel Umsatz wie der Flughafen Zürich
Partygänger konsumieren gern Ecstasy, Kokain, Amphetamine. Der Umsatz in der Schweiz beläuft sich auf eine Milliarde Franken.
Mehr
Darknet
Die Schattenwelt des Internets
Im Darknet entstehen in atemberaubendem Tempo riesige Schwarzmärkte. Für Drogen, Medikamente, falsche Pässe, geklaute Kreditkarten. Die Schweiz ist mittendrin.
Mehr
Kreditkarte gehackt
«Ich war noch niemals in Nepal»
Selbst wer mit seiner Kreditkarte vorsichtig umgeht, kann es treffen: Kreditkartenmissbrauch. Wie kann das passieren? Und wer haftet dafür?
Mehr
Kreditkarte gesperrt
Wurde die Uber-App gehackt?
Mutmassliche Kriminelle sind ins Uber-Konto einer Kundin eingedrungen und wollten Geld abheben. Solche Missbräuche seien bekannt, sagt die betroffene Bank.
Mehr
Internetkriminalität
Hat die Polizei meinen Computer gesperrt?
Frage: Als ich heute den Computer einschaltete, erschien eine Mitteilung der Polizei: Wegen kinderpornografischen Materials sei der PC gesperrt worden und ich müsse 150 Franken Busse zahlen. Muss ich das ernst nehmen?
Mehr
Wilderei
Für eine Handvoll Horn
In Südafrika sind dieses Jahr schon über 360 Nashörner illegal geschossen worden. Landbesitzer versuchen, ihre Tiere zu retten. Die Nashornkuh Phila wurde zum Symbol im Kampf gegen die Wilderer.
Mehr
Migration
«Nationalität und Kriminalität hängen nicht zusammen»
Das negative Image von Albanern wird von den Medien mitgeprägt, sagt Migrationsforscherin Denise Efionayi-Mäder. Die Herkunft von Straftätern solle nicht genannt werden.
Mehr
Staatsanwälte
Deals statt Urteile
Staatsanwälte fällen inzwischen 98 Prozent aller Strafurteile, ohne dass ein Gericht aktiv wird. Sie haben immer mehr Kompetenzen und lassen sich immer schlechter kontrollieren.
Mehr
Dyre
Trojaner bestiehlt Onlinebanking-Kunden
Der Bankentrojaner Dyre verursacht bei Dutzenden von Firmen Millionenschäden. Ist das erst der Anfang der Verheerung?
Mehr
Ransomware
Erpresser aus dem Netz
Immer öfter kapern Gauner Computerdaten und fordern Lösegeld. Betroffen sind auch Firmen und Spitäler.
Mehr
Editorial
Illegalität ist ihr Geschäft
Von Drogenhandel bis Geldwäsche sind Spuren der italienischen Mafia auch in der Schweiz zu finden. Besonders gegen die kalabresische 'Ndrangheta sollten wir härter vorgehen, findet Martin Vetterli im Editorial zum neuen Beobachter.
Mehr
Mafia
«Noch mehr als um Geld geht es um Macht»
Antonio De Bernardo, Anti-Mafia-Staatsanwalt im italienischen Reggio Calabria, kämpft seit zehn Jahren gegen die ’Ndrangheta. Ohne Personenschutz kann er nicht auf die Strasse.
Mehr
Mafia in der Schweiz
Die Paten sind unter uns
Die ’Ndrangheta arbeitet sich in die Schweiz vor. Doch die hiesige Justiz tut sich schwer im Kampf gegen die mächtigste Mafiaorganisation der Welt.
Mehr
Wirtschaftskriminalität
«Für Manager ist bereits die Untersuchung Teil der Strafe»
Firmen kollabieren, es entstehen Schäden in Milliardenhöhe - und keiner soll schuld sein: Die Manager werden von der Strafjustiz reihenweise freigesprochen. Schlampen die Strafverfolger? Der Zürcher Staatsanwalt Peter Pellegrini wehrt sich.
Mehr
Polizei
Die Sohle verrät den Täter
Schuhspuren finden sich an fast allen Tatorten. Doch sie zu vergleichen war bisher schwierig. Ein Luzerner Ex-Polizist ändert das nun – seine Software lehrt Verbrecher das Fürchten.
Mehr
Editorial
Internet-Dealer, schneller als die Polizei
Die aktuelle Titelgeschichte des Beobachters eröffnet Einblicke in das Darknet – den illegalen Untergrund des Internets.
Mehr
Durchsetzungsinitiative
Hat das Volk immer Recht?
Am 28. Februar stimmen wir über die Durchsetzungsinitiative ab. Was verändert sich, wenn die Vorlage angenommen wird? Ein Gespräch mit Verfassungsrechtlerin Martina Caroni.
Mehr
Durchsetzungsinitiative
Die Härte trifft die Falschen
Die Annahme der Durchsetzungsinitiative würde zu mehr Ausschaffungen führen. Aber nicht bei Schwerverbrechern, sondern bei Secondos und Expats – wegen Bagatellen.
Mehr
Zuwanderung
«Man muss lernen, Privilegien aufzugeben»
Der Berner Strafrechtsprofessor Martino Mona will die Schweizer Grenzen für alle Einwanderer öffnen. Das sei konsequent liberal.
Mehr
Trickbetrüger
Vorgetäuschte Erbschaft
Per Brief, Mail oder Fax wird über angebliche Erbschaften von entfernten Verwandten informiert. Doch in Wahrheit wollen die Betrüger Gebühren und möglichst auch Kontodaten einheimsen.
Mehr
Alarmsysteme
Einbrecher, bitte lächeln!
Das Überwachen der eigenen vier Wände war bislang teuer. Doch jetzt gibt es Kameras für weniger als 200 Franken, die bei Einbruch einen Alarm aufs Smartphone senden.
Mehr
Ängste
Die wirkliche Einbrecher-Realität
Einbrecher gehen in der Realität ganz anders vor als im Krimi. Deshalb fürchten sich viele Leute vor irrealen Gefahren.
Mehr
Einbrecher
Der Trick mit der Beerdigung
Nirgendwo in Europa wird öfter eingebrochen als in der Schweiz. Die neuste Masche der Täter: Todesanzeigen studieren, um während einer Beerdigung zuzuschlagen.
Mehr
Sicherheit
Spielen Sie nicht die Opferrolle
Wer sich richtig verhält, kann gefährliche Situationen im Alltag gewaltfrei meistern oder geht ihnen gleich ganz aus dem Weg - in speziellen Trainings lässt sich das üben.
Mehr
Thomas Knecht
«Betrüger sind voller Tatkraft»
Thomas Knecht weiss genau, wie Wirtschaftskriminelle ticken. Der Psychiater hört sich seit 20 Jahren ihre Geschichten an.
Mehr
Cybercrime
So bleibt Ihr Computer sauber
Nie waren die Angriffe von Cyberkriminellen stärker und die Verbreitung von Viren grösser als heute. Höchste Zeit, sich dagegen zu wappnen. Auch wenns lästig ist.
Mehr
Justiz
Strafen wir richtig?
Eine Busse von 1000 Franken für eine fahrlässige Tötung? Eine bedingte Geldstrafe für einen Vergewaltiger? Das versteht niemand mehr. Strafgesetz und Richter zielen heute am Volk vorbei.
Mehr
1
2
3
4
5