Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Mutterschaftsurlaub
Folgen
Lohn
Fragen und Antworten rund ums Salär
Antworten auf brennende Fragen zum Thema Lohn, mit denen das Beobachter-Beratungszentrum häufig konfrontiert wird.
Mehr
Arbeitszeugnis
Immer Ärger mit dem Zeugnis
Gute Arbeitszeugnisse sind wichtig für die Karriere. Darum sorgen sie oft für Streit. 8 Beispiele, wie die Gerichte in extremen Fällen entschieden haben.
Mehr
5 gängige Vorurteile im Check
Die Fakten zum Gender-Gap
Geht es um Chancengleichheit von Männern und Frauen, dominieren Anekdoten und vorgefasste Meinungen. Dabei gibt es Studien mit klaren Befunden.
Mehr
Kommentar zum Frauenstreik
500'000 Frauen irren nicht
Nach dem Frauenstreik müssen sich Frauen für ihren Protest rechtfertigen. Genau das zeigt, wieso es ihn braucht. Ein Kommentar von Beobachter-Redaktorin Caroline Freigang.
Mehr
Diskriminierung im Alltag
Männer sind gleicher
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist gesetzlich vorgeschrieben. Mit der Umsetzung hapert es aber. Wir zeigen, wie Frauen ihre Rechte einfordern können.
Mehr
Teilzeitarbeit
Keine Angestellten zweiter Klasse
Oftmals wissen die Teilzeitarbeitenden zu wenig über ihre Rechte. Hier erfahren Sie, worauf zu achten ist.
Mehr
Arbeitsrecht
Schwanger - darauf müssen Sie achten
Kündigt sich ein Baby an, stellen sich für schwangere Arbeitnehmerinnen einige rechtliche Fragen. Welche Regeln und Pflichten gelten.
Mehr
Vaterschaftsurlaub
Auch kleine Firmen könnten von der Papi-Zeit profitieren
Internationale Konzerne preschen mit Urlaub für Papis vor. Für KMU sei das zu teuer, heisst es. Dabei könnten auch sie profitieren, zeigen Beispiele.
Mehr
Klimastreik und Frauenstreik
Streiken in der Grauzone
Das Recht auf Streik steht in der Verfassung. Aber es ist nicht in jedem Fall anwendbar. Was Sie wissen müssen, wenn Sie für Klimaschutz und Frauenrechte auf die Strasse wollen.
Mehr
Als Mutter Teilzeit arbeiten
Ein Ehemann ist keine Altersvorsorge
Über ihre finanzielle Zukunft machen sich viele Frauen zu wenig Gedanken. Dabei liesse sich die mit wenigen Massnahmen rosiger gestalten.
Mehr
Massenentlassung
Welche Rechte habe ich?
Wer hat Anspruch auf einen Sozialplan? Was, wenn ich im Mutterschaftsurlaub bin? Fragen und Antworten zu Rechten, die sich Betroffenen von Massenentlassungen stellen.
Mehr
Mutterschaft
Ihre Rechte beim Wiedereinstieg in den Beruf
Kind und Karriere zu vereinen, ist für frischgebackene Mütter nicht immer leicht. Die folgenden Beispiele zeigen, wie es mit dem Berufswiedereinstieg klappt.
Mehr
Berufstätige Eltern
Rechte und Pflichten gegenüber dem Chef
Berufstätige Eltern kennen den Konflikt nur zu gut: Eigentlich müssten sie arbeiten, aber das Kind braucht sie. Welche Rechte haben Eltern in welchen Situationen?
Mehr
Schwanger und arbeitslos
Erhalte ich nach der Lehre Taggelder?
Frage: Ich bin 19 Jahre alt und schwanger. Nun finde ich nach dem Lehrabschluss keine Stelle. Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld? Und wenn ja, wie viel?
Mehr
Vaterschaftsurlaub
«Viele Familien müssen sich durchwursteln»
Eine Volksinitiative fordert einen Vaterschaftsurlaub von 20 Tagen. Wieso es höchste Zeit dafür ist, erklärt Mitinitiant Adrian Wüthrich im Interview.
Mehr
Familienfreundlicher Betrieb
«Es tut der ganzen Familie gut»
Er hat freiwillig Ernst gemacht mit der Familienfreundlichkeit: In Claude Werders Betrieb gibt es 20 Wochen Mutterschafts- und zwei Wochen Vaterschaftsurlaub.
Mehr
Kind und Karriere
Das Märchen von der Vereinbarkeit
Noch immer ist es kaum möglich, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen. Vor allem in der Schweiz.
Mehr
Arbeitsplatz
Mütter fühlen sich im Nachteil
Gleichstellung hin, Mutterschaftsversicherung her: Viele Schwangere und Mütter beklagen sich nach wie vor über Diskriminierungen am Arbeitsplatz.
Mehr
Das neue Urteil
Frischgebackene Väter: Kein Urlaub
Urlaub bei Niederkunft: Was für eine Mutter gilt, gilt noch lange nicht für einen Vater.
Mehr
Wiedereinstieg
Frauen zurück im Beruf
Nach der Familienpause schaffen nur wenige Frauen die Rückkehr in eine Kaderstelle. Dabei sind gut ausgebildete Leute immer gefragt. Eine neue Ausbildung zeigt Chancen und Herausforderungen des Wiedereinstiegs.
Mehr
Wiedereinstieg
Wer aktiv und wendig bleibt, hats leichter
Zwei Drittel der Mütter behalten permanent einen Fuss in der Arbeitswelt – eine wichtige Voraussetzung für den späteren beruflichen Wiedereinstieg. Doch noch haben sich nicht alle Unternehmen auf die «neuen Alten» eingestellt.
Mehr
Familie
Zeit fürs Kind ist mehr wert als Geld
Elternzeit und Vaterschaftsurlaub: In der Schweiz sollen Familien endlich auch bekommen, was im Ausland seit Jahren Standard ist. Aber: Brauchen wir das? Und: Wie ist das im Musterland Schweden? Drei Schweizer Familien berichten.
Mehr
Mutterschaft
Die Chefs sehen Mütter noch immer als Störfaktor
Die Mutterschaftsversicherung sollte die Position der Mütter in der Arbeitswelt stärken. Doch Kündigungen häufen sich – zum Beispiel wegen «hormoneller Umstellung».
Mehr
Elternzeit
«Schön, aber wer bezahlt das?»
Der Mutterschaftsurlaub schadet Frauen mehr, als er ihnen nützt, meint Judith Uebersax. Von einer Elternzeit hält die SVP-Politikerin schon gar nichts
Mehr