Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Psychologie
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Psychologie
Folgen
Erziehung
Wie sinnvoll sind Bestrafungen für Kinder?
Frage: «In unserer Primarschule haben die Lehrer ein Belohnungs- und Bestrafungssystem eingeführt. Es wurde angeregt, dass wir dieses System zu Hause übernehmen.»
Christine Harzheim
Freizeit
«Ich kann nicht geniessen»
Man hätte endlich Zeit, sich schönen Dingen zu widmen, doch der Elan fehlt. Woran liegt das?
Koni Rohner
Binge Eating
«Immer diese Fressanfälle»
Was steckt hinter Fressattacken und wie bekommt man die Essstörung in den Griff?
Koni Rohner
Psychologie
«Warum langweilt mich mein Leben?»
Frage: «Ich bin gesund, habe keine finanziellen Probleme, und ich liebe meine Partnerin. Trotzdem macht mich nichts so wirklich zufrieden. Ausflüge, shoppen oder auswärts essen: All das hilft immer nur kurz.»
Koni Rohner
Entscheidungen
Soll ich oder soll ich nicht?
Die einen tun sich schwer, wenn sie sich entscheiden müssen. Andere folgen einfach ihrem Bauchgefühl. Was ist besser? Drei Beispiele und Tipps einer Expertin.
Ann-Kathrin Schäfer
Der Fall
Die Fremde im Kopf
Vor vier Jahren wurde Julijana Funk von der Bremgarten–Dietikon-Bahn erfasst. Der Unfall hat die Persönlichkeit der Ärztin völlig verändert.
Gian Signorell
Boreout
Langeweile, die krank macht
Boreout-Betroffene sind bei der Arbeit unterfordert und gelangweilt. Dennoch täuschen sie Beschäftigung vor – zu gross ist die Angst vor einer Kündigung. Gibt es einen Ausweg?
Jasmine Helbling
Autismus
«Wie gehe ich mit Asperger um?»
Frage: «Ich bin Lehrerin. Nach den Sommerferien kommt ein Junge mit Asperger-Syndrom in meine Klasse. Was muss ich beachten?»
Christine Harzheim
Genetik
Sind Traumata vererbbar?
Können Ängste und psychische Störungen vererbt werden? Bis hin zu den Enkeln? Das will die Neurobiologin Isabelle Mansuy herausfinden.
Transplantation
Herzhafte Phantasien
40 Jahre nach der ersten Herztransplantation ist das Verpflanzen von Organen zur medizinischen Routine geworden. Wie aber reagiert die Psyche der Patienten auf das lebende Fremde im Körper? Empfänger berichten Seltsames.
Thomas Buomberger
Psychologie
«Unser Sohn ist viel zu oft am Compi»
Frage: «Wir haben immer wieder Krach mit unserem Sohn. Er hockt viel zu oft und lang am Computer. Er hält sich nicht an unsere Regeln. Vermutlich surft er auch nachts im Internet.»
Koni Rohner
Psychologie
«Muss unser Kind zur Psychologin?»
Frage: «Unser Achtjähriger stört den Unterricht in der Schule. Er verhält sich aggressiv. Die Lehrerin meint, wir sollten ihn ‹abklären› lassen. Ist das nötig?»
Christine Harzheim
Psychologie
«Werde ich zum Eigenbrötler?»
Frage: «In letzter Zeit unternehme ich Ausflüge lieber allein statt in Gesellschaft. Eine Bekannte meint, ich müsse aufpassen, sonst würde ich ein komischer Kauz.»
Koni Rohner
Psychologie
«Schämen die sich denn nicht?»
Frage: «Im Wellnessbad schmusen immer wieder junge Paare und machen aneinander herum, als ob sie allein wären. Das stört mich. Muss ich mich damit abfinden?»
Koni Rohner
Depression
Seelenkräfte sanft stimulieren
Depressionen können durch eine Lebenskrise, aber auch ohne erkennbaren Anlass entstehen. Sanfte Medizin hilft, die inneren Ressourcen der Kranken zu aktivieren.
Angie Hagmann
Dreiecksbeziehung
«Er wird sie nie verlassen!»
Frage: «Ich bin seit Jahren die Geliebte eines verheirateten Mannes. Es ist eigentlich klar, dass unsere Beziehung sein Familienleben nicht gefährden soll. Wieso quält es mich trotzdem, wenn er die Ferien mit Frau und Kindern verbringt?»
Koni Rohner
Psychoonkologie
«Der Krebs macht mich müde»
Frage: «Vor meiner Krebsbehandlung war ich aktiv und erfolgreich. Obwohl die Therapie gut verlaufen ist, finde ich nicht zur alten Form zurück. Was kann ich tun?»
Christine Harzheim
Asperger
Der «unsichtbare» Autismus
Autismus-Störungen wie das Asperger-Syndrom kommen häufiger vor als lange Zeit angenommen. Matthias Huber, ein Betroffener, erzählt aus seinem Alltag.
Jasmine Helbling
15
16
17
18
...
25
Meistgelesen