Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Sans-Papiers
Folgen
Tibetischer Sans-Papiers verurteilt
Am Thunersee im Nirgendwo
Fast zehn Jahre lang hält sich ein Tibeter als Sans-Papiers in der Schweiz auf. Dann wird er vor Gericht gebracht. Er war in Spiez BE spazieren gegangen.
Mehr
Sans-Papiers – ein Leben im Versteckten
«Wir warten auf dich, Mamita»
Die Bolivianerin Fany Flores lebt und arbeitet seit zwanzig Jahren in der Schweiz. Die ersten zehn Jahre ohne Bewilligung. Ihre Kinder sah sie nur auf Fotos aufwachsen.
Mehr
Prix-Courage-Kandidat darf in der Schweiz bleiben
«Nun möchte ich für ein politisches Amt kandidieren»
Happy End für den Prix-Courage-Kandidaten Amine Diare Conde: Der Sans-Papier hat eine Aufenthaltsbewilligung erhalten. Und hat grosse Pläne.
Mehr
«Essen für alle»
Wie ein Sans-Papiers in Zürich den Armen hilft
Amine Diare Conde ist abgewiesener Flüchtling und Sans-Papiers – doch seit Beginn der Corona-Krise kümmert er sich um die, denen es noch schlechter geht.
Mehr
Flüchtlingskinder
Geboren ohne Heimat
Sie wachsen auf in einer Welt, die nicht für sie gedacht ist: Hunderte Kinder von abgewiesenen Asylbewerbern leben in Schweizer Nothilfezentren. Ein Leben voller Ungewissheiten.
Mehr
Asylpolitik
Der Aufreger
«Badiverbot für Asylsuchende!» – «Neue Apartheid!»: Die Medienurteile über Bremgarten AG in diesem Sommer waren schnell gefällt. Es gibt nur einen Haken: Sie waren falsch.
Mehr
Empfang von Asylbewerbern
Grossandrang schafft Probleme
In einem der fünf Empfangszentren bleiben Asylbewerber maximal 60 Tage, bis sie in ein kantonales Durchgangsheim verlegt werden.
Mehr
Unterbringung von Asylbewerbern
Es fehlen klare Regeln
Die Unterbringung von Asylbewerbern wird vom Bund durch eine Kopfpauschale an die Kantone vergütet. Was mit dem Geld ausgerichtet wird, ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich.
Mehr
Asylverfahren
Dossiers bleiben zu lange liegen
Durchschnittlich dauern Asylverfahren in der Schweiz vier Jahre, erst nach 166 Tagen wird ein Asylbewerber gefragt, weshalb er gekommen ist.
Mehr
Aufenthaltsbewilligung
Ohne Pass keine Chance
Zuwanderer, deren Asylgesuch abgelehnt wurde, erhalten vereinzelt doch eine Aufenthaltsbewilligung – wenn sie als sogenannter Härtefall anerkannt werden. Je nach Ort ist das fast unmöglich: die Geschichte der Kongolesin Meggiy Pombolo, die es in den falschen Kanton verschlug.
Mehr
Peter Arbenz zum Asylwesen
«Wenn jemand Schutz sucht, soll er sich korrekt benehmen»
Der ehemalige Flüchtlingsdelegierte Peter Arbenz über kriminelle Asylbewerber, durch Sparrunden geschwächte Behörden und Widerstände in der Bevölkerung.
Mehr
Asylwesen
Hat die Asylpolitik versagt?
Seit mehr als drei Jahrzehnten kreist die Schweizer Asylpolitik um dieselben Probleme. Gefragt sind neue Ansätze.
Mehr
Flüchtlinge
«Der Mensch ist einfach eine Ware»
Grenzwächterin Daniela Broghammer hat auf Sizilien Flüchtlinge befragt. Dabei erhielt sie Einblick in ein menschenverachtendes Business. Wir haben ihre Erzählungen aufgezeichnet.
Mehr
Einwanderung
Amtlich nicht bewilligt
100'000 Menschen leben illegal in der Schweiz. Die meisten haben nie ein Asylgesuch gestellt. Der Schweizer Mittelstand lässt sie billig für sich arbeiten.
Mehr
Rückführungen im Asylwesen
Nur ein Drittel reist freiwillig aus
Bei einem negativen Asylentscheid müssen die Asylbewerber wieder ausreisen. Bis dies geschieht, dauert es im Schnitt 500 Tage.
Mehr
Krankenkasse
Zum Arzt? Kann ich mir nicht leisten!
Immer mehr Leute verlieren das Recht auf eine umfassende Gesundheitsversorgung. Und niemand protestiert dagegen.
Mehr
Bundesgericht
Illegale dürfen heiraten
Das Bundesgericht hat sich gegen ein generelles Heiratsverbot für Sans-Papiers ausgesprochen. Eine so rigide Auslegung des Zivilgesetzbuches verstosse gegen die EMRK.
Mehr
Interview mit Eduard Gnesa
«Illegale sind nicht zu verhindern»
Die Schweiz tut genug gegen die illegale Einwanderung, sagt Eduard Gnesa, Direktor des Bundesamts für Migration. Und noch kein Staat habe es geschafft, diese zu unterbinden.
Mehr