Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Tierversuche
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Suche nach Impfstoff gegen Covid-19
Der Mann, der zu viel will
Der Berner Immunologe Martin Bachmann kündigt für dieses Jahr einen Corona-Impfstoff an. Ein Marketing-Schachzug. Das Vorhaben umzusetzen, ist fast unmöglich.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ethik
«Wir dürfen Tierversuche nicht verstecken»
Viele Leute stellen sich unter Tierversuchen Schreckliches vor, sagt Sabine Gebhardt, Präsidentin der Tierversuchskommission des Kantons Freiburg. Ihr Mittel dagegen: Transparenz.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tierversuche in der Schweiz
Wie viel Leid darf sein?
Tierschützer wollen Forschung mit Tieren verbieten. Ist sie Folter oder notwendiges Übel? Forschende geben Einblick in ihre Arbeit.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Hirnforschung
«Elektroden im Gehirn verursachen keine Schmerzen»
Die Uni Zürich will Versuche mit Affen durchführen, um psychische Krankheiten zu erforschen. Tierschützer kritisieren das. Forscher Valerio Mante verteidigt sich.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Bisphenol A
In der EU giftig – in der Schweiz nicht
Bisphenol A sei gefährlich, warnt die EU. Die Schweiz hält den Stoff weiterhin für unbedenklich.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Medikamente
Bern und die DDR-Tests
Neue Dokumente belegen, dass die Bundesbehörden über die Schweizer Medikamententests in der DDR bestens im Bild waren. Was sie nicht wussten: Auch die Stasi hatte ihre Finger im Spiel.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tierschutz
Frauen im Einsatz für Tiere
Die französische Filmdiva und Tierschützerin Brigitte Bardot wird 80 Jahre alt. Anlass genug, um zu fragen: Warum engagieren sich vor allem Frauen so leidenschaftlich für das Wohl der Tiere?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tierversuche
Das sinnlose Leiden im Labor
Sind Tierversuche in der Forschung so unverzichtbar, wie uns das jahrelang eingetrichtert wurde? Immer mehr Studien ziehen das stark in Zweifel - doch die Zahl der benutzten Tiere steigt und steigt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Medikamententests
«Das Regime hat diese Versuche angeordnet»
Als die DDR vor dem finanziellen Zusammenbruch stand, wurden die Tests von Arzneimitteln «richtiggehend kommerzialisiert», sagt Medizinhistoriker Volker Hess.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tierversuche
Für die Schönheit leiden sie jetzt weniger
In der EU dürfen seit März keine Kosmetika mehr verkauft werden, hinter denen Tierversuche stecken – ein Lichtblick. Doch noch immer gibt es allein in der Schweiz 750'000 Versuchstiere.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Optogenetik
Das Hirn hinters Licht führen
Mit Hilfe der Optogenetik manipulieren Forscher Hirnzellen. So können sie Hirnvorgänge entschlüsseln, aber auch Gefühle oder Wahrnehmungen steuern. Wo sind die Grenzen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tierversuche
«Jeder, der kann, geht weg»
Zwei Urteile gegen Affenversuche haben die Schweizer Hirnforscher aufgeschreckt. Sie sehen ihre Grundlagenforschung gefährdet. Nur Tierschutzkreise jubeln.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tierversuche
Gegenwind für Geheimniskrämer
Tierschützer fordern ein öffentliches Register, in dem Projekte und Ergebnisse von Tierversuchen publiziert werden müssten. Das Bundesamt für Veterinärwesen will jetzt darauf eintreten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tierschutz
EU verbietet Tierversuche für Kosmetika
Tierversuche für Kosmetik sind seit dem 11. März in der ganzen EU verboten, ebenso der Verkauf solcher Produkte. Für die Schweiz gilt diese Regelung nicht. Dennoch könnte die Schweiz eine richtungsweisende Rolle bei der Umsetzung des EU-Verbots spielen.
Mehr