Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Umweltpolitik
Folgen
ZAV Recycling
Eine «Goldgrube», die Millionen verschlingt
Der Kanton Zürich will eine finanziell angeschlagene Recyclingfirma retten, indem er ihr Aufträge zuschanzt. Jetzt regt sich Widerstand.
Breitere Strassen
«Das setzt einen Teufelskreis in Gang»
Weil die Autos immer grösser werden, will der Bund die Strassen verbreitern. Verkehrsforscher Timo Ohnmacht hält diesen Ansatz für falsch – und fordert das Gegenteil.
Klimatisierte Autos
Gut für die Sicherheit, Gift für die Umwelt
Mit der Hitze steigt die Unfallgefahr auf den Strassen. Klimaanlagen wirken präventiv, aber schaden der Umwelt und dem Klima.
Pensionskassen
Kassen heizen das Klima auf
Kohle, Erdgas, Erdöl: Viele Kassen stecken ihr Geld in fossile Energie – trotz Klimaabkommen. Jetzt regt sich Widerstand.
Auto und Umwelt
Öko-Rabatte verpuffen ohne Wirkung
Viele Kantone gewähren einen Steuernachlass für umweltfreundlichere Fahrzeuge. Nur kümmert das fast niemanden. Was läuft da falsch?
Luftverschmutzung
Die Empa hat den sauberen Motor schon
Diesel und Benziner könnten weitgehend schadstofffrei fahren. Dank einem neu entwickelten System der Empa. Doch man müsste die Hersteller dazu zwingen.
Radioaktives Gas in Häusern
Schlimmer als gedacht
Radon tötet in der Schweiz jährlich bis zu 300 Menschen. Nun setzt der Bundesrat strengere Richtwerte fest. Auf einen Schlag gelten bis zu 500'000 Personen als gefährdet.
Wasserkraft
Der Mythos der sauberen Energie
Einzelne Wasserkraftwerke brauchen mehr Strom, als sie produzieren – verdienen aber Geld damit. Und neue Projekte für diese erneuerbare Energie bedrohen die letzten unverbauten Flüsse.
Dieselautos
«Neun von zehn gehören vermutlich verboten»
Dieselwagen stossen weit mehr Dreck aus, als die Hersteller vorgaukeln. Doch das Bundesamt für Strassen bleibt passiv.
Umweltschutz
Illegaler Bauboom
Illegales Bauen gilt in vielen Gemeinden als Kavaliersdelikt. Allein Umweltschützer machen noch Druck.
Melioration
Behördenbeschluss zerstört Artenvielfalt
Im Unterengadin soll eine der artenreichsten Landschaften der Schweiz melioriert werden – auf Kosten von Flora und Fauna. Ein Ortstermin im Orchideenparadies.
Spenden
Im Internet die Welt retten?
Plattformen wie Avaaz.org und Change.org mischen den Spendenmarkt auf – wie viel sie bewirken, ist unklar.
Sondermüll
Aus den Augen, aus dem Sinn
20'000 Tonnen Sondermüll exportiert die Schweiz jährlich in eine umstrittene Deponie im deutschen Heilbronn. Nun kommen plötzlich Bedenken zur Sicherheit der Anlage auf.
PCB-Belastung
Wo Schweizer Fisch giftig ist
In heimischen Gewässern tummeln sich verseuchte Fische. Die dioxinähnlichen PCB sind hochgiftig, doch der Kampf dagegen geht nur langsam voran.
Graubünden 2022
Fragen zu Olympia
Am 3. März stellen die Bündner die Weichen, ob 2022 Olympische Winterspiele in der Schweiz stattfinden sollen. Fakten, Hoffnungen und Befürchtungen zu Olympia 22 – in ebenso vielen Punkten.
Fossile Brennstoffe
Die Welt am Tropf
Weshalb kommen wir nicht vom Erdöl weg?
Rohstoffe
Unser täglich Öl
Benzin bewegt fast jedes Auto. Erdölbestandteile stecken aber auch in unzähligen Alltagsgegenständen. Was passiert, wenn die Quellen versiegen?
Urbane Verdichtung
Wohnen auf der Autobahn
Unten braust der Verkehr durch, darüber wird in aller Ruhe gewohnt: Drei Architekten wollen Autobahnen überdecken und darauf Häuser bauen. Eine bestechende Idee.
Baurecht
Illegal gebaut – und niemand schaut hin
Bausünder haben wenig zu befürchten. Jüngst erteilte sogar das Bundesgericht seinen Segen zu illegal errichteten Bauten.
Verkehr
Autobahn-Abwasser fliesst ungereinigt in den See
Vielerorts gelangt das mit Treibstoffrückständen, Pneu- und Bremsenabrieb verseuchte Wasser von den Autobahnen direkt in die Gewässer.
Vera Weber
Wie der Vater, so die Tochter
Das Engagement für den Naturschutz wurde ihr in die Wiege gelegt. Jetzt tritt die kämpferische Tochter von Franz Weber aus dem Schatten ihres Vaters.
Baurecht
Legal oder illegal? Völlig egal
Eine Villa ausserhalb der Bauzone, eine Partyhütte im geschützten Hochmoor: Gemeinden drücken beide Augen zu, wenn illegal gebaut wird – und ignorieren gar Gerichtsurteile.
energiefranken.ch
Hier gibt es Geld
Wenn Hausbesitzer auf erneuerbare Energien setzen, stehen ihnen Förderbeiträge zu. Die Frage ist nur: wie viel und woher? Dank dem Beobachter führen nun vier Ziffern direkt zur Antwort.
Klimawandel
Es wird ungemütlich!
Felsstürze, Wasserknappheit, neue Tier – und Pflanzenarten: Der Klimawandel kommt nicht, er ist längst da. Wie die Schweiz nach Wegen sucht, um mit dem Schlimmsten fertig zu werden.
Windkraftwerke
«Ein Tsunami für die Landschaft»
Die landauf, landab geplanten Windenergieanlagen sorgen für Zoff unter den Umweltorganisationen. Denn sie laufen dem Wunsch nach intakten Landschaften zuwider.
Naturschutz
Blei, Schrot und Scherben
Mitten im Naturschutzgebiet Töss-Auen produziert eine Jagdschiessanlage tonnenweise giftigen Abfall. Marianne Trüb kämpft seit Jahren für die Schliessung.
Wildrinder
Wiederkehr der Wisente
Vor 100 Jahren wurde der Wisent in Europa beinahe ausgerottet. Heute siedelt man den Büffel an einigen Orten wieder an. Vielleicht bald auch im Schweizer Jura.
1
2
3
4