Rösti kippt strengere Regeln für Seilbahnbau im Hochgebirge – auf Druck der Seilbahn-Lobby
Verkehrsminister Albert Rösti stoppt den Schutz alpiner Täler und Gletscher vor neuen Bahnbauten. Der Bundesrat gab der Seilbahn-Lobby nach. Umweltschützer befürchten nun ein «Wettrüsten in den Alpen».
Veröffentlicht am 22. November 2025 - 06:00 Uhr

Die Seilbahn soll über den sterbenden Plaine-Morte-Gletscher (im Bild) bis ins Skigebiet von Adelboden-Lenk führen.
Eine spektakuläre, rund acht Kilometer lange Panorama-Seilbahn soll künftig die mondäne Walliser Skistadt Crans-Montana und den traditionellen Kurort Adelboden im Berner Oberland verbinden. Die 500’000 Franken teure Machbarkeitsstudie soll bis Ende Jahr vorliegen. Die Strecke führt vorbei am 3243 Meter hohen Wildstrubelmassiv und über den sterbenden Plaine-Morte-Gletscher bis ins Skigebiet von Adelboden-Lenk.
Das Ziel der Bergbahn mitten in unberührter Natur: Sie soll den Anschluss der Adelbodner ans schneesichere Wallis sicherstellen und künftig einen ganzjährigen Tourismusbetrieb ermöglichen.