Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Gemeinden belohnen Energiesparen
Stromsparen und dafür gratis zum Coiffeur
Viele Gemeinden schaffen es nicht, die Bevölkerung zu mehr Umweltbewusstsein zu motivieren. Deshalb schlagen Arosa und Diessenhofen unkonventionelle Wege ein.
Gemeinden belohnen Energiesparen
Stromsparen und dafür gratis zum Coiffeur
Blackouts drohen auch mit Solaranlagen
Trotz Sonne kein Licht
Vorsorgen mit Solarenergie ist gut. Aber bei einem Stromausfall bleibt es auch bei den meisten dunkel, die eine Fotovoltaikanlage haben.
Die Schweiz an der Weltklimakonferenz
Zwischen Kohleproblemen und Klimazielen
Gut 40’000 Teilnehmende, fast 200 Staaten, 13 Tage: Im ägyptischen Badeort Sharm el-Sheikh ist die COP27 in vollem Gange. Was macht die Schweiz? Sechs Erkenntnisse.
Wie weiter mit der Stromproduktion?
Die Sonne schlägt sie alle
Politik und Verwaltung überbieten sich mit Vorschlägen zur Energieversorgung. Was bringen sie? Was sind die Probleme? Wie teuer wirds? Die Analyse.
Landschaftsschutz
«Ich habe die schwärzesten Wochen hinter mir»
In nur drei Wochen stellte das Parlament die Schweizer Energiepolitik per Notgesetz auf den Kopf. Auf Kosten der Umwelt. Der oberste Landschaftsschützer Raimund Rodewald nimmt jetzt erstmals Stellung.
Energiearmut
Geht Klimaschutz nur für Reiche?
Bald können Arme nicht mehr Auto fahren: Mit diesem Argument werden viele Massnahmen torpediert. Dabei gibt es Wege, die Klimapolitik für alle tragbar zu machen.
Gefahr durch Klimawandel
Wenn es den Fischen zu heiss wird
Der Hitzesommer 2022 zeigt mit aller Härte: Viele Fischarten in der Schweiz sind akut gefährdet. Doch es gibt Mittel, sie zu retten.
Fotovoltaik
Der Solar-Boom ist auf Eis gelegt
Die Schweiz will Solarstrom. Doch es gibt zu wenig Material, zu wenig Personal – und zu viel Bürokratie.
«Alle wollen Natur, nur nicht auf dem eigenen Grundstück»
Wenn der Wald Luxuswohnungen weichen muss
Wald ist in der Schweiz streng geschützt. Im schwyzerischen Gersau aber werden Waldgrenzen grosszügig ausgelegt – zugunsten eines Bauprojekts. Das ist kein Einzelfall, warnen Naturschützer.
Windenergie in der Schweiz
Kommt jetzt die Windrad-Wende?
Windkraft hat es schwer in der Schweiz. Lässt die drohende Energiekrise den Widerstand bröckeln? Ein Besuch auf dem windigen Lindenberg.
«So gelingt die Energiewende nicht»
Grosse Unterschiede bei Vergütung von Solarstrom
Viele Besitzer von Fotovoltaikanlagen profitieren nicht vom hohen Strompreis. Warum nicht?
Seit Juli 2022 möglich
Bahn frei für den erleichterten Bau von Solaranlagen – so klappts
Monatelang auf eine Bewilligung warten für den Bau von Solaranlagen – damit ist Schluss. Der Bund hat im Juni administrative Hürden beseitigt.
Klimawandel in der Stadt
Kampf den Hitzeinseln
Die Hitze hat die Schweiz im Griff. Doch Forscher tüfteln an Lösungen, wie wir besser damit fertig werden.
1
2
3
4
...
8