Susanne Frei* wohnt im Einfamilienhaus in einem ruhigen Quartier. Entsprechend setzt ihr die Ausschreibung im Amtsblatt zu: Der Nachbar will sein Haus abreissen und einen Wohnblock für drei Familien hinstellen.
Susanne Frei versucht, vom Nachbarn die Details seines radikalen Bauvorhabens in Erfahrung zu bringen – ohne Erfolg. Auf dem Bauamt heisst es, man habe das Projekt sorgfältig geprüft. Nach Ansicht des Amts ist es zonenkonform, auch die baurechtlichen Normen würden eingehalten. Wenn sie nicht einverstanden sei, müsse sie mit einer Beschwerde an die nächste Instanz gelangen.
Susanne Frei erkundigt sich an der Hotline des Beobachters: «Was kann ich tun, damit der Nachbar sein Bauprojekt reduzieren muss?» Sie erfährt, dass der Nachbar wie alle Bauherren einen rechtlichen Anspruch auf die Baubewilligung hat, wenn alle Auflagen erfüllt sind.
Dementsprechend muss sie einen klaren Verstoss gegen das geltende Baurecht nachweisen können, wenn sie das Projekt noch aufhalten will. Über GetYourLawyer gelangt sie schnell zu einem Anwalt, der prüfen kann, wie gut ihre Chancen sind, wenn sie Beschwerde einlegt.
* Name geändert
GetYourLawyer ist die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit dem Beobachter. Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten übermitteln regelmässig Beratungsfälle von Beobachter-Abonnenten an GetYourLawyer. Das vorliegende Beispiel zeigt, dass eine genauere Abklärung durch einen Anwalt für Baurecht erfolgsversprechend ist. In der Rubrik «Leicht vermittelt» wird dies exemplarisch veranschaulicht.
So finden Sie den richtigen Anwalt!
Der Beobachter vermittelt Anwälte mit dem Start-up GetYourLawyer. Verlagsgeschäftsführer Roland Wahrenberger zu den Details.
Quelle: Beobachter Bewegtbild