Veröffentlicht am 23. Oktober 2025 - 09:01 Uhr
Für einen Hausverkauf braucht es Zeit, Energie, Nerven und gute Selbsteinschätzung.
Umzug in eine altersgerechte Wohnung, berufliche Veränderung oder Scheidung: Gründe für den Verkauf des Eigenheims gibt es viele. Dann stellt sich schnell die Frage: Sollen wir den Verkauf selbst an die Hand nehmen oder eine Fachperson beauftragen? Immerhin würde man ohne Maklerin deren Honorar sparen – rund zwei bis drei Prozent des Verkaufspreises.
«Der Verkauf eines Eigenheims ist keine Raketenwissenschaft und kann selbst durchgeführt werden», sagt Michel Wyss. Er ist Berater beim Verband für Wohneigentümerinnen und -eigentümer Casafair und Mitinhaber eines Makler- und Immobilienbewertungsbüros in Wabern BE. Denkbar findet er den Verkauf in Eigenregie vor allem bei Standardobjekten an gefragten Lagen, etwa bei Reihenhäusern oder einfacheren Einfamilienhäusern in Städten oder beliebten Agglomerationen. Bei solchen Immobilien sei mit vielen Kaufinteressierten zu rechnen, und das Geschäft könne relativ rasch abgewickelt werden.