Weitere Themen
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Administrativ Versorgte
Zwangssterilisation
Schweiz verweigert Wiedergutmachung
Tausende wurden in der Schweiz zwangssterilisiert. Die Uno fordert eine Entschuldigung – vergeblich.
Mehr
Zwangssterilisation
Schweiz verweigert Wiedergutmachung
Kinderheime
Falsche Gnade für Nonnen
Der Untersuchungsbericht über die Rolle der Ingenbohler Klosterfrauen in Kinderheimen weist grosse Lücken auf. Und er beschönigt die düstere Vergangenheit.
Mehr
Kinderheim Rathausen
Die Vergangenheit «vergessen»
Der ehemalige Direktor des Kinderheims Rathausen war für seine brutalen Strafen berüchtigt. Nun ist er gestorben; sein Nachruf verschweigt die Direktorenstelle.
Mehr
Gewalt in Kinderheimen
Luzern schaut hin
In Luzern startet die römisch-katholische Landeskirche eine umfassende Studie zu den jahrzehntelangen Übergriffen in Kinderheimen.
Mehr
Kinderheime
Privater ermöglicht Heim-Aufarbeitung
Die düstere Geschichte der Schweizer Kinderheime dokumentieren: Weil die offizielle Schweiz noch immer davor zurückschreckt, macht sich jetzt die private Stiftung von Guido Fluri daran.
Mehr
Kinderheime
«Die Schwester mit dem Stock gab das Kommando»
Sie waren Täter und Opfer zugleich: Angestellte in Kinderheimen der sechziger und siebziger Jahre hatten es schwer, wenn sie sich gegen Gewalt an den Kindern wehrten.
Mehr
«Kinder der Landstrasse»
Der Kinderklau
1972 deckte der Beobachter einen Skandal auf. Die hoch geachtete Pro Juventute hatte jahrzehntelang fahrenden Familien ihre Kinder geraubt - mit behördlicher Duldung.
Mehr
Waisenschicksale
Mit gesenktem Kopf durchs Leben
Zwischen 1920 und 1970 wurden in der Schweiz rund 100'000 Kinder in Anstalten und bei Pflegefamilien «versorgt» – einige sogar öffentlich versteigert. Die Kinder erlitten psychische und körperliche Gewalt. Jetzt brechen einige das Schweigen.
Mehr
Remo Largo
«Wer überfordert ist, schlägt irgendwann zu»
Wie konnten schwere Übergriffe in Kinderheimen bis in die siebziger Jahre üblich sein? Kinderarzt Remo Largo sieht als Basis dafür die repressive Erziehungshaltung, die damals breite Akzeptanz fand.
Mehr
Adoption
Verachtet und vergessen
Der Beobachter-Artikel über ledige Mütter hat ein grosses Echo ausgelöst. Viele betroffene Frauen melden sich und klagen an: Im Verborgenen mussten sie ihre Kinder zur Welt bringen.
Mehr
Adoption
«Sie rissen mir mein Kind aus den Armen»
Bis in die siebziger Jahre wurden Tausende Kinder ihren Müttern weggenommen und zur Adoption freigegeben - weil sie unehelich geboren waren. Ein unbewältigtes Stück Schweizer Geschichte.
Mehr
Zwangsadoption
Mütter ohne Rechte
Die Behörden verweigern Eltern, denen in den sechziger und siebziger Jahren die Kinder unter Zwang genommen wurden, weiter jegliche Informationen.
Mehr
Pro Juventute
Die Angst vor der eigenen Vergangenheit
Pro Juventute feiert mit viel Pomp den 100. Geburtstag. Dabei vertuscht sie aber die Verfolgung jenischer Familien durch ihr «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse». Historiker schütteln den Kopf, Opfer fühlen sich übergangen.
Mehr
1
...
2
3
4
5