Das Bundesgericht hat entschieden, dass eine Erkrankung im Arbeitszeugnis Arbeitsleistung Mieses Zeugnis akzeptieren? nur unter gewissen Voraussetzungen erwähnt werden darf.

Einerseits ist das erlaubt, wenn die Krankheit einen gravierenden Einfluss auf die Leistung oder auf das Verhalten des Arbeitnehmers hatte. Anderseits, wenn ein Arbeitnehmer wegen einer Erkrankung nicht mehr fähig war, seine Aufgaben zu erfüllen und damit ein sachlicher Grund für die Auflösung des Arbeitsverhältnisses gegeben war.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 

In Ihrem Fall darf das Burn-out also nicht im Arbeitszeugnis erwähnt werden. Die Krankheit liegt so lange zurück, dass sie keinen Grund zur Auflösung des Arbeitsverhältnisses mehr bieten kann. Ausserdem scheint das damalige Burn-out auch keinen langfristig gravierenden Einfluss auf Ihre Leistung oder Ihr Verhalten gehabt zu haben.

3 Tipps: Arbeitszeugnis

loading...

Sie sind nicht zufrieden mit Ihrem Arbeitszeugnis? Wir haben Ihnen 3 Tipps, wie Sie sich wehren können.

Mehr zum Arbeitszeugnis bei Guider

Verlassen Sie Ihren Arbeitgeber, haben Sie Anrecht auf ein Arbeitszeugnis sowie eine Schlussabrechnung. Doch nicht immer nimmt der Chef es mit diesen Dingen so genau. Bei Guider erhalten Beobachter-Abonnenten eine fundierte Checkliste, was ins Zeugnis gehört und wie Sie bei offenen Forderungen vorgehen.

Buchtipp

Arbeitsrecht

Vom Vertrag bis zur Kündigung

Mehr Infos

Buchcover: Arbeitsrecht
Quelle: Beobachter Edition