Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Arbeitsrecht
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Arbeitsrecht
Folgen
Hotline-Frage
Gekündigt – gibt es ein Arbeitszeugnis in der Probezeit?
In der Probezeit hat man mir aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt. Steht mir jetzt ein Arbeitszeugnis oder nur eine Arbeitsbestätigung zu?
Gitta Limacher
Hotline-Frage
Über Geld spricht man nicht – oder?
Meine Chefin möchte nicht, dass ich mit Kolleginnen über unser Salär spreche. Verbieten darf sie es aber nicht, richtig?
Lucia Schmutz
Kinderbetreuung
Meine Tochter hat Fieber – muss ich zur Arbeit?
Angestellte mit Familienpflichten haben besondere Rechte. Zehn Tipps für Eltern.
Hanneke Spinatsch
, Alexandra Kaiser
Arbeitsrecht
Was gilt, wenn ich krankgeschrieben wurde?
Wer länger im Job ausfällt, erhält in der Regel ein Taggeld. Die häufigsten Fragen und die Antworten des Beobachters zu den Rechten von Angestellten.
Irmtraud Bräunlich
, Gitta Limacher
Arbeitszeiten lockern
«Der Nationalrat riskiert, den Arbeitnehmerschutz auszuhöhlen»
Per Gesetz soll die tägliche Höchstarbeitszeit auf 17 Stunden verlängert werden – Pausen werden kürzer, Sonntagsarbeit ist erlaubt. Das stösst auf Kritik.
Katharina Siegrist
Debatte im Nationalrat
Arbeiten im Homeoffice soll flexibler werden
Die Politik reagiert auf die veralteten Arbeitsgesetze. Am 23. September entscheidet der Nationalrat über eine Gesetzeslockerung, die mehr Freiheit für Angestellte bringen und gleichzeitig vor Überlastung schützen soll.
Loick von Arx («Handelszeitung»)
Pausen
Hotline-Frage
Heisses Büro – müssen Angestellte selbst für Abkühlung sorgen?
Trotz Sonnenstoren wird es im Büro häufig über 30 Grad. Kann der Chef verlangen, dass wir den Ventilator selber bezahlen?
Irmtraud Bräunlich
Temperaturen über 30 Grad
Wer hat hitzefrei in der Schweiz?
Hohe Temperaturen machen die Arbeit beschwerlich. Doch nicht jeder darf deshalb frei machen? Eine Übersicht, was gilt.
Lea Oetiker
Nützliche Infos
Sie haben zwei Jobs? Dann sollten Sie das wissen
Immer mehr Leute arbeiten Teilzeit bei mehreren Arbeitgebern. Der Beobachter hat die Antworten auf die 9 wichtigsten Fragen dazu.
Irmtraud Bräunlich
, Alexandra Kaiser
Kurz vor Pensionierung gekündigt
Nach 25 Jahren entlassen – darf die Firma das?
Eine Aargauer Firma kündigt einem älteren Angestellten – aus guten Gründen, befindet das Gericht. Der Beobachter erklärt, warum er trotzdem eine Entschädigung erhält.
Nicole Müller
Arbeitgeber in der Krise
Der Lohn kommt nicht – so wehren Sie sich
Ein nicht bezahlter Lohn ist ein Alarmsignal. Arbeitnehmer sollten unbedingt handeln. So gehen Sie am besten vor – die Tipps.
Nicole Müller
Alnatura Schweiz vor dem Aus
Massenentlassung – was heisst das?
Beim Bio-Supermarkt Alnatura werden 260 Personen gekündigt. Wann gibt es einen Sozialplan? Was gilt für ältere Angestellte? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Irmtraud Bräunlich
Zoff um Urlaub
Darf der Chef Ferientage zuweisen?
Wenn Sie jetzt Ferienpläne schmieden, sollten Sie sich mit der Rechtslage auskennen. Der Beobachter klärt Fragen und häufige Irrtümer.
Gitta Limacher
, Alexandra Kaiser
Plötzlich entlassen
Zehn Mythen rund um die Kündigung
Von «grundlos» bis «fristlos»: Zur korrekten Form von Entlassungen gibt es viele Irrtümer. Was tatsächlich gilt.
Irmtraud Bräunlich
Letzter Arbeitstag
So gelingt Ihnen ein sauberer Abgang
Beim Abschiedsapéro knallen die Korken. Doch Angestellte sollten wissen: Es gibt noch wichtige Dinge zu erledigen.
Irmtraud Bräunlich
Wertschätzung bei der Arbeit
So reagieren Sie auf ein schlechtes Zeugnis
Manche Arbeitszeugnisse werden mithilfe einer Software erstellt. Das nimmt zum Teil seltsame Formen an, gegen die Arbeitnehmende vorgehen können.
Irmtraud Bräunlich
Arbeitsgesetz
Ausstempeln fürs WC? Das gilt bei Arbeitspausen
Ruhe zwischendurch ist wichtig – und exakt geregelt. Was man zu Pausen während der Arbeitszeit wissen muss.
Katharina Siegrist
1
2
3
4
...
9
Meistgelesen