Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Burn-out
Folgen
Mentale Erschöpfung
Sich alles bis zur Grenze abverlangen
Gleich mehrere Spitzensportlerinnen bekundeten zuletzt mentale Probleme und stiegen aus dem Wettkampf aus. Hoher Leistungsdruck trifft uns alle im Alltag.
Mehr
Pflegerinnen klagen an
Krank gespart
Fast täglich passiert bei der Pflege ein tödlicher Fehler, der vermeidbar gewesen wäre. Der Grund: Das Personal ist überlastet. Seit Jahren wird der Pflegenotstand angeprangert. Warum tut sich nichts?
Mehr
Alarmierende Burn-out-Zahlen
Das Pflegepersonal brennt aus
Pflegefachkräfte leiden schon lange unter zu hohem Druck – und nichts passiert. Nun bündeln die Verbände ihre Kräfte zum Protest.
Mehr
Millennials
Generation atemlos – bis zur kollektiven Erschöpfung
Die Millennials können alles tun, alles sein, alles werden. Genau das wird ihnen zum Verhängnis: Sie stossen an ihre Grenzen – psychisch und körperlich.
Mehr
Arbeitslose wird schikaniert
«Das Sozialamt nimmt mir die Würde»
Nach einer Umstrukturierung verliert eine Frau ihren Job und ihre Ersparnisse, schliesslich bleibt nur das Sozialamt. Sie hofft auf Hilfe, doch es kommt anders.
Mehr
Überfordert mit dem System
Alle am Limit
Schneller, höher, weiter; mehr, mehr, mehr: Wir stossen an unsere Grenzen – und fühlen uns permanent überfordert. Warum?
Mehr
Ältere Arbeitslose in Not
Verzweifelt gesucht: Arbeit
Ein Leben lang gearbeitet und doch finanziell am Abgrund: Wer mit über 50 den Job verliert, gerät leicht in eine fatale Negativspirale. Die Stiftung SOS Beobachter hilft.
Mehr
Ergotherapie
Mobbing am Arbeitsplatz
Kleinkrieg in der Kanzlei
Eine 60-jährige Frau arbeitet auf einer Gemeindeverwaltung. Sie macht einen guten Job, die Kollegen schätzen sie. Bis eine neue Mitarbeiterin auf den Plan tritt.
Mehr
Burn-out-Syndrom
Arbeitszeit
Warum sich weniger arbeiten für alle auszahlt
Nur noch fünf Stunden am Tag arbeiten, bei vollem Lohn: Eine deutsche Firma zeigt, dass das funktioniert. Arbeiten wir alle zu viel? Experten sagen ja.
Mehr
Suizid bei Bauern
«Die Welt stand plötzlich still»
Warum nahm sich ein 27-jähriger Bauer aus dem Thurgau das Leben? Eine Suche nach Antworten.
Mehr
Resilienz
Was es braucht, um Rückschläge zu überwinden
Manche pustet ein Lüftchen um, andere trotzen Wirbelstürmen. Resilienz nennt sich die Widerstandsfähigkeit, die uns Krisen meistern lässt. Woher kommt sie?
Mehr
Work-Life-Blending
Wenn Arbeit und Leben verschmelzen
Work-Life-Balance war gestern. Heute ist Work-Life-Blending angesagt: Arbeit und Privates verschmelzen. In der digitalen Welt geht das ganz leicht – ist aber höchst ungesund.
Mehr
Job und Privates trennen
Wenn die Arbeit zu Hause weitergeht
In den Ferien kurz die Mails checken, den Bericht im Homeoffice schreiben: Job und Freizeit überlappen sich. Was ist erlaubt, wo sind die Grenzen?
Mehr
Schule
«Die meiste Kritik an Lehrern ist völlig berechtigt»
Viele Lehrer sind ausgebrannt. Ein Quereinsteiger erzählt, wie es anders geht – und warum manche seiner Kollegen nicht Lehrer sein sollten.
Mehr
Stress am Arbeitsplatz
Die Firma haftbar machen
Belastung im Job kann krank machen. Wenn der Arbeitgeber daran schuld ist, kann man ihn juristisch belangen. Doch die Hürden dafür sind hoch.
Mehr
Stress
Wenn man ständig auf der Überholspur lebt
Stress wird in der Leistungsgesellschaft zum immer grösseren Problem: Mindestens zwei von drei Erkrankungen sind Folge von Überforderung. Wer nicht rechtzeitig die Notbremse zieht, riskiert den totalen Kollaps.
Mehr
Stress
3 Tipps zur Selbstbegrenzung
Was kann man tun, wenn der Chef auch am Wochenende Antworten auf seine Mails erwartet?
Mehr
Arbeit
Mobbing macht kaputt
Rund zehn Prozent der Angestellten leiden unter Schikanen am Arbeitsplatz - und büssen dafür mit ihrer Gesundheit. Wer sich früh genug wehrt, kann Schlimmes verhindern.
Mehr
Arbeitszeugnis
Darf mein Chef die Krankheit erwähnen?
Frage: Ich hatte ein Burn-out und fiel für drei Monate aus. Das ist drei Jahre her. Im Arbeitszeugnis wird die Krankheit jetzt erwähnt – ist das erlaubt?
Mehr
Arbeitsvertrag
Kündigung nach Burn-out gültig?
Frage: Ich bin 55 Jahre alt und war nach einem Burn-out lange Zeit krankgeschrieben. Jetzt, da ich wieder mit der Arbeit gestartet bin, kündigt man mir. Ist das erlaubt?
Mehr
Stress
So vermeiden Sie Stress im Alltag
Ob unumgänglich oder hausgemacht: Mit Überlastung muss man lernen umzugehen. Die Strategien sind manchmal denkbar einfach.
Mehr
Work-Life-Balance
Kluge suchen das Gleichgewicht
Der Druck am Arbeitsplatz wird immer grösser. Wer die Stressfaktoren nicht in den Griff bekommt, läuft Gefahr, ernsthaft krank zu werden.
Mehr
Kindertagesstätten
Eine Kita ist kein Kinderspiel
Miese Bezahlung, Überstunden, Burn-outs: Die Arbeit in Kindertagesstätten ist ein Knochenjob. Doch es gibt Lösungsansätze – und sogar positive Beispiele.
Mehr
Wiedereingliederung
Zu krank zum Arbeiten – zu gesund für die IV
Die IV verkauft sich gern als Eingliederungsversicherung. Doch ausgerechnet Versicherte mit guten Chancen auf Integration blitzen ab. Sie sind nicht invalid genug.
Mehr
Boreout
Langeweile, die krank macht
Boreout-Betroffene sind bei der Arbeit unterfordert und gelangweilt. Dennoch täuschen sie Beschäftigung vor – zu gross ist die Angst vor einer Kündigung. Gibt es einen Ausweg?
Mehr
1
2