Arbeit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Arbeitgeber
Folgen
Arbeitsinspektor Frédy Geiser
«Ein Puff auf dem Bau – da ist oft etwas faul»
Frédy Geiser kontrolliert, ob die Arbeitsgesetze eingehalten werden. Er lässt sich von Anzeichen leiten – und von seinem Bauchgefühl.
Mehr
Lohnerhöhung fordern
Mehr Lohn – so gehts
Sind Sie zufrieden mit Ihrem Lohn? Nein? Dann geht es Ihnen wie 56 Prozent aller Erwerbstätigen in der Schweiz. Wie kann man sich gut auf ein Lohngespräch vorbereiten? Und was sollte man vermeiden?
Mehr
Genug Zeit für Nebenjob
Darf ich im Homeoffice einen zweiten Job annehmen?
Frage: Wenn ich im Homeoffice arbeite, könnte ich problemlos zwei Jobs nachgehen und mehr verdienen. Aber wäre das auch legal?
Mehr
Arbeitsunfähig wegen Corona-Erkrankung
Darf man mir den Lohn streichen, weil ich ungeimpft bin?
Frage: Ich bin nicht geimpft und schwer an Covid erkrankt. Der Arbeitgeber verweigert mir den Lohn, weil ich selbst schuld sei. Ist das legal?
Mehr
Die neuen Diener
Wie wir Arbeit delegieren und so Tieflohnjobs fördern
Wir lagern immer mehr Haus- und Familienarbeit an andere aus. Möglichst billig, möglichst unverbindlich. Das schadet nicht nur ihnen.
Mehr
Soziale Spaltung durch Tieflohnarbeit
«Diese Menschen werden zunehmend unsichtbar»
Immer mehr Menschen putzen und betreuen unter widrigen Umständen – weil sie auf das Geld angewiesen sind. Es werde eine neue Klassengesellschaft vorangetrieben, mahnt Arbeitssoziologin Nicole Mayer-Ahuja.
Mehr
Bericht eines Food-Kuriers
«Es bleiben dir vielleicht 12 Franken pro Stunde»
Die Food-Kuriere können strampeln, wie sie wollen – auf einen grünen Zweig kommen sie nicht. Denn die Firma will nicht Arbeitgeberin sein. Ein Betroffener berichtet.
Mehr
Gut zu wissen
Pflegen, putzen, liefern lassen – so bleiben Sie fair
Wie finde ich seriöse Agenturen für Pflegehilfen? Wer vermittelt fair angestellte Putzhilfen? Und wie siehts mit den Lieferdiensten aus? Eine Entscheidungshilfe.
Mehr
Neues Zürcher Gerichtsurteil
Stop-and-go mit Uber
Uber muss seine Fahrerinnen und Fahrer wie Angestellte behandeln und Sozialabgaben bezahlen. Das hat das Zürcher Sozialversicherungsgericht entschieden. Uber will dagegen Beschwerde beim Bundesgericht einlegen. Das ist gut – für alle Fahrer.
Mehr
Miese Arbeitsbedingungen in Tankstellenshops
Arbeiten zum Hungerlohn
Tankstellen sind ein Geschäft mit Milliardenumsätzen für Erdölkonzerne und Betreiber. Doch einige Angestellte erhalten nicht einmal den Mindestlohn.
Mehr
Kommentar
Der Bundesrat kapituliert vor Uber & Co.
Die Regierung will die Ärmsten der Arbeitenden nicht besser schützen. Die Kosten dafür werden wir alle bezahlen müssen.
Mehr
Coop-Kassiererin unter Verdacht
«Die Fragen stellen wir, nicht Sie!»
Eine Coop-Kassierin wird beschuldigt, sie habe Geld veruntreut. Nach dem ruppigen Verhör bricht sie zusammen. Wie weit dürfen private Sicherheitsleute gehen?
Mehr
Arbeiten im Büro nach Corona
Die neue Freiheit
Die wenigsten zieht es zurück ins alte Büro, schon gar nicht ins Grossraumbüro. Was müssen Firmen jetzt bieten, damit die Angestellten gerne wiederkommen? Drei Schweizer Beispiele, wie die neue Bürowelt aussehen könnte.
Mehr
Hörbehinderte kämpfen um ihre Jobs
«Meine Stelle wurde einfach neu besetzt»
Rund eine halbe Million Hörbehinderte zwischen 15 und 65 leben in der Schweiz. In der Arbeitswelt treffen sie oft auf Hürden – räumliche wie zwischenmenschliche.
Mehr
Rechte bei Corona-Impfung
Darf der Chef beim Impfen und Testen mitreden?
Betriebe wollen möglichst bald zur Normalität zurück. Was dürfen sie bezüglich Impfen und Testen verlangen? 6 Fragen zur Rechtssituation von Angestellten.
Mehr
Psychisch kranke Arbeitskollegen
Was ist denn los mit dir?
Psychische Krankheiten sind nach wie vor tabuisiert. Am Arbeitsplatz erst recht. Wie geht man um damit?
Mehr
«So kann das nicht weitergehen»
Bundesrat soll Uber bremsen
In England zahlt Uber Sozialabgaben und Mindestlöhne für seine Fahrer. In der Schweiz drückt sich die Firma noch immer davor – trotz rechtskräftigem Urteil. Jetzt soll der Bundesrat ran.
Mehr
Kündigung wegen Konflikt
Nervige Mitarbeiter entlassen?
In jeder Firma gibt es Angestellte, die anderen auf den Geist gehen. Eine Kündigung ist aber nicht so einfach möglich.
Mehr
Kommentar
Erzwungener Lehrabbruch: Ein Entscheid gegen Ethik und Logik
Manche Geflüchteten machen eine Berufslehre. Die müssen sie sofort abbrechen, wenn ihr Asylgesuch abgelehnt wird – beschliesst der Ständerat. Doch das nützt niemandem etwas. Ein Kommentar.
Mehr
Mit Homeoffice-Pflicht brechen
Darf ich trotz Verbot ins Büro?
Frage: Zu Hause kann ich mich nicht konzentrieren. Was kann passieren, wenn ich täglich ins Büro gehe, obwohl die Firma das verbietet?
Mehr
Spielerischer Umgang mit Lohnsystem der Stadt Zürich
Kreativ zu mehr Lohn
Die Abteilung Immobilien der Stadt Zürich verschafft 82 Angestellten im Handumdrehen eine Lohnerhöhung.
Mehr
Weniger Krankmeldungen im Homeoffice
Sich krank melden war einmal
Arbeiten, auch wenn man ins Bett gehört: In vielen Jobs ist das fast schon normal. Pandemie und Homeoffice verstärken den Druck noch.
Mehr
Vaterschaftsurlaub
Nur eine Woche Papizeit für die Zürcher Lehrer
Lehrer, die derzeit im Kanton Zürich Vater werden, haben Pech. Sie können keine zwei Wochen Vaterschaftsurlaub beziehen.
Mehr
Ende der Homeoffice-Verordnungen
Muss ich jetzt ins Büro?
Frage: Die Homeoffice-Pflicht gilt nicht mehr. Ich möchte trotzdem lieber weiter von zu Hause aus arbeiten. Kann mich meine Chefin nun ins Büro zwingen?
Mehr
Traumjobs beim Bund
Der Staat, das neue Google
Guter Lohn, cooles Team, Sicherheit – und eine sinnvolle Aufgabe: Der Staat ist zum modernen Arbeitgeber geworden und zieht viele junge Talente an. Das hat Folgen.
Mehr
Falsche Bestellung im Restaurant
Servicepersonal musste für Fehlbestellungen zahlen
Eine Filiale der Kette Two Spice in Zürich liess das Personal für falsch aufgenommene Bestellungen bezahlen. Rechtens ist das nicht.
Mehr
Rapporte werden reihenweise gefälscht
Schummeln bei der Kurzarbeit
Aus Angst vor Jobverlust führen Angestellte illegale Anweisungen aus – und fälschen reihenweise Rapporte. Wie das Seco dagegen vorgehen will.
Mehr
1
2
3
4
…
13