Nach Ansicht des Beobachters: ja. Gemäss einem Bundesgerichtsentscheid vom April 2019 können Angestellte vom Arbeitgeber eine Entschädigung verlangen für das Anmieten eines Zimmers, wenn sie sich unfreiwillig im Homeoffice Home-Office Tipps für das Büro zu Hause befinden. Das gilt sogar rückwirkend – und auch wenn das Anmieten nicht mit dem Chef abgesprochen ist oder eine betriebliche Entschädigungsvereinbarung fehlt. Keinen Anspruch soll haben, wer auf eigenen Wunsch zu Hause arbeitet.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 

Im erwähnten Entscheid wurde dem Arbeitnehmer eine monatliche Entschädigung von 150 Franken zugesprochen. Ob der Entscheid auch für die ausserordentliche Zeit der Coronakrise gelten soll, ist juristisch noch nicht geklärt.

Interessant an diesem Urteil: Die Mietentschädigung kann auch geltend machen, wer durch das Arbeiten zu Hause keine zusätzlichen Kosten hat.

Get Your Lawyer Logo
Anwalt finden

Sie haben ein rechtliches Problem und brauchen Unterstützung durch eine Anwältin oder einen Anwalt? Auf GetYourLawyer – die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit dem Beobachter – finden Sie für jeden Fall den passenden Anwalt.

Homeoffice, Ferien und Überstunden: Ihre Rechte

loading...

Darf der Arbeitgeber Ferien anordnen? Kann die Chefin zwingen, Überstunden zu kompensieren? Die Antworten.

Quelle: Beobachter Bewegtbild

«Den besten Rat – jede Woche per Mail»
Christian Gmür, Content-Manager Ratgeber
Den besten Rat – jede Woche per Mail
Der Beobachter Newsletter