Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4214)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (185)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (199)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (165)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtsentscheide zu alltäglichen und nicht alltäglichen Kindesangelegenheiten
Gerichtsentscheide zur Frage, ob ein Entscheid betreffend das Kind alltäglich oder nicht alltäglich ist und wie bei Uneinigkeit der Eltern zu verfahren ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Bezahlt die Grundversicherung für Psychotherapie?
Von Ärzten durchgeführte oder an einen Therapeuten delegierte Psychotherapien werden von den Krankenkassen übernommen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Krankenkasse: Ein Jahr Ausland - Kasse kündigen?
Frage: Ich soll den Wohnsitz abmelden, weil ich für ein Jahr nach Brasilien gehe. Die Grundversicherung will ich behalten, aber die Krankenkasse will, dass ich sie auflöse. Darf sie das?
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Links zu Beratungsstellen
Hier finden Sie Links zu diversen Beratungsstellen
Rechtsratgeber
Grundlage
Vorzeitig pensioniert: Habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Frühzeitig Pensionierte haben Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung. Die Altersleistungen werden aber abgezogen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kündigung des Arbeitsvertrags: Fristen und Formvorschriften
Ist nichts anderes schriftlich vereinbart, gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Firma zahlt keine Ausbildungszulagen aus: Was tun?
Frage: Mein Arbeitgeber fühlt sich nicht verpflichtet, mir die Ausbildungszulage für meine 20-jährige Tochter auszuzahlen. Was tun?
Rechtsratgeber
Merkblatt
Rechtslage bei Fitnessabos
Unser Merkblatt gibt Ihnen Auskunft über die Rechtslage bei Fitnessabos.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Lohngleichheit
Wann liegt eine Lohndiskriminierung vor? Mit dieser Frage befasst sich das Bundesgericht immer wieder.
Rechtsratgeber
Grundlage
Trinkgeld
Trinkgelder sind in der Schweiz grundsätzlich freiwillig. Sie gehören den Arbeitnehmenden und dürfen vom Arbeitgeber nicht eingezogen werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haftung von Armeeangehörigen für Schäden
Zwar gilt bei Schäden primär die Haftung des Bundes. Der Bund kann aber bei Grobfahrlässigkeit und Vorsatz Rückgriff auf die einzelnen Armeeangehörigen nehmen.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zur Leistungspflicht der Grundversicherung der Krankenkasse
Leistungspflicht der Krankenkasse bei ärztlicher Behandlung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Welche Transport- und Rettungskosten übernimmt die Krankenkasse?
Transport- und Rettungskosten werden nur teilweise von der Krankenkasse vergütet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Timesharing: Wie weiter verkaufen?
Ein Markt für den Verkauf von Timesharing-Wohnungen existiert praktisch nicht. Viele Vermittler haben es nur auf die Vorauszahlung abgesehen.
215
216
217
218
...
250