Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4214)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (185)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (199)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (165)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf ist nur für Personen zu empfehlen, die sich unregelmässige Beschäftigung und schwankendes Einkommen leisten können.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Teilzeitarbeit: Weniger Ferien?
Frage: Ich arbeite 50 Prozent an zweieinhalb Tagen pro Woche. Laut Personalreglement gibt es vier Wochen Ferien pro Jahr. Der Chef sagt, ich hätte nur zehn Tage zugut. Ist das so?
Rechtsratgeber
Grundlage
Kettenarbeitsverträge
Was ist ein Kettenvertrag? Wann ist er zulässig und wann nicht?
Rechtsratgeber
Checkliste
Vereinfachtes Verfahren bei Arbeitsstreitigkeiten - was heisst das?
Das vereinfachte Verfahren bei Arbeitsstreitigkeiten ist rasch und unkompliziert
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Hausangestellte: AHV-Beiträge für einen Mini-Job zahlen?
Frage: Ich zahle meiner Enkelin, 19, die Ferien im Wert von 600 Franken. Dafür putzt sie 25 Stunden für mich. Muss ich für sie Sozialversicherungsbeiträge zahlen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Praktikum: arbeitsrechtliche Regeln
Ein Praktikum ist eine Anstellung mit Ausbildungscharakter. Es vermittelt praktische Erfahrungen und ist zeitlich befristet.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mobile: Kostenfallen (Premium-SMS usw.)
Was tun, wenn man in eine SMS-Abo-Falle getappt ist oder Mehrwertdienste verrechnet bekommt, die man nicht bestellt hat?
Rechtsratgeber
Grundlage
Handelsreisende
Für Arbeitnehmende, die vorwiegend im Aussendienst tätig sind, gelten besondere gesetzliche Bestimmungen
Rechtsratgeber
Grundlage
Krankenkassenwahl
Sie sind in der Wahl Ihrer Krankenkasse völlig frei – doch sollten Sie sich beim Entscheid nicht nur von der Prämienhöhe leiten lassen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Hauspflegeverhältnis: Endet der Vertrag mit dem Tod?
Frage: Meine betagte Mutter hat eine Hausangestellte, die ihr fünf Tage pro Woche hilft. Was geschieht mit dem Arbeitsvertrag, falls meine Mutter plötzlich stirbt?
Rechtsratgeber
Grundlage
Temporärarbeit/Personalverleih
Bei der Temporärarbeit verleiht eine Temporärfirma Arbeitskräfte an einen Einsatzbetrieb
Rechtsratgeber
Adressen und Links
So finden Sie ein Praktikum
Es gibt zahlreiche Institutionen, die Praktika vermitteln. Hier finden Sie eine Auswahl wichtiger Websites:
Rechtsratgeber
Checkliste
So wird das Praktikum ein Erfolg
So profitieren Sie von Ihrem Praktikum.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kündigungsschutz gemäss Gleichstellungsgesetz
Für Kündigungen, die gegen das Gleichstellungsgesetz verstossen, gelten ähnliche Regeln wie für missbräuchliche Kündigungen.
214
215
216
217
...
250