Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4214)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (185)
Inhalte filtern
Grundlage (2315)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (199)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (165)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Checkliste
Das sollte in der Offerte einer Reinigungsfirma stehen
Unsere Checkliste gibt Ihnen Auskunft, was die Offerte eines Putzinstituts enthalten sollte.
Rechtsratgeber
Grundlage
Im Restaurant: Reservation annullieren - trotzdem zahlen?
Wenn der Gast trotz Reservation nicht auftaucht, kann er dem Restaurant gegenüber schadenersatzpflichtig werden. Im Alltag wird ein solcher Schadenersatz aber kaum je geltend gemacht.
Rechtsratgeber
Adressen und Links
Schlichtungsstelle: Ombud-PostCom
Bei Streitigkeiten mit der Post können Konsumentinnen und Konsumenten an die Ombud-PostCom gelangen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Abschleppen durch Privatpersonen
Als Eigentümer, Mieterin oder Pächter eines Grundstücks müssen Sie selbst entscheiden, ob sie illegal parkierte Autos abschleppen lassen wollen. Von Wildwestmethoden ist allerdings abzuraten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Das Inkassobüro macht Druck – was tun?
Wie Sie sich wehren können, wenn Sie von einem Inkassobüro bedrängt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Von der ALV finanzierte Weiterbildungskurse
Unter bestimmten Voraussetzungen finanziert die ALV Kurse, welche die Vermittelbarkeit von Arbeitslosen verbessern.
Rechtsratgeber
Grundlage
Hausangestellte korrekt beschäftigen
Wer Hausangestellte beschäftigt, ist Arbeitgeber mit allen Rechten und Pflichten.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Fahrzeughalter: Ein Auto haben, aber keinen Führerschein?
Frage: Ich bin ein grosser Fan von schnittigen Sportwagen, aber ich darf nicht selbst fahren. Kann ich trotzdem ein Auto kaufen und offiziell Fahrzeughalter sein?
Rechtsratgeber
Checkliste
So sind Sie mit dem Töff sicher unterwegs
Halten Sie Ihre Töff-PS im Zaun und denken Sie auch für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Rechtsratgeber
Grundlage
Zulassungsregeln für Motorräder
Machen Sie sich vor dem Kauf eines Töffs oder Rollers mit den Zulassungsregeln für Motorräder vertraut, denn diese sind ziemlich kompliziert.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wer darf Velo fahren?
Fast jeder darf mit einem Velo herumfahren. Davon ausgeschlossen ist nur, wer sich nicht dafür eignet.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Bestrafung eines zu lauten Motorradfahrers
Wer mehrmals nacheinander mit seinem Motorrad in tiefen Gängen denselben Strassenabschnitt befährt, verursacht vermeidbaren Lärm.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausweisentzug bei Motorradfahrern
Auch Motorradfahrer müssen nach Widerhandlungen den Ausweis abgeben. Der Ausweisentzug gilt in der Regel für alle Kategorien und Unterkategorien.
Rechtsratgeber
Grundlage
Verkehrsregeln für Motorradfahren
Die allgemeinen Verkehrsregeln gelten auch für Motorradfahrer – sofern diese sich nicht klar auf eine andere Fahrzeugkategorie beziehen.
241
242
243
244
...
250