Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4213)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (388)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (237)
Schule und Erziehung (183)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (569)
Gerichtsentscheid (492)
Adressen und Links (198)
Mustervorlage (188)
Checkliste (172)
Merkblatt (164)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Die kirchliche Trauung
Es gibt einen Unterschied zwischen katholischer und reformierter Trauung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Quellensteuer: Wen betrifft das?
Der Quellensteuerpflicht unterliegen Einkünfte von vielen Ausländern in der Schweiz, aber auch Einkünfte von Personen ohne Wohnsitz im Land.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zur Heilbehandlung nach Unfall
So urteilt das höchste Gericht, wenn es um die Bezahlung einer Heilbehandlung durch die Unfallversicherung geht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Korrektur/Rückerstattung der Quellensteuer
Wer Vorsorgebeiträge, Schuldzinsen oder Alimente steuerlich geltend machen will, kann einen Antrag stellen und die zu viel bezahlten Quellensteuern zurückfordern.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustertestament für Konkubinatspaare mit Kindern
Dieses Mustertestament enthält Formulierungsvorschläge für Konkubinatspaare mit einem oder mehreren Kindern.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheid zum Thema Verzugszinsen bei Verzug der Kostenbeteiligung bei der Krankenkassen
Ob bei ausstehenden Kostenbeteiligungen an die Krankenkasse Verzugszinsen geschuldet sind, hat das Bundesgericht entschieden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Referenzzinssatz und Mietzinserhöhung
In der ganzen Schweiz gilt seit dem 10. September 2008 ein einheitlicher Referenzzinssatz und nicht mehr - wie früher - der jeweilige Hypothekarzins der Kantonalbanken.
Rechtsratgeber
Mustervorlage
Mustertestament für Eheleute mit gemeinsamen Kindern
Dieses Mustertestament enthält mit Blick auf die Erbrechtsrevision Formulierungsvorschläge für Eheleute mit gemeinsamen Kindern.
Rechtsratgeber
Checkliste
Nachteilsausgleich in der Schule
Ein Nachteilsausgleich soll die Chancengleichheit von Schülerinnen und Schülern mit einer Behinderung sicherstellen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unaufmerksame Kinder - ADHS und ADS
Es gibt viele Kinder, die sich schlecht konzentrieren, nicht ruhig sitzen können oder die sehr impulsiv sind. Manchmal liegt ein ADHS oder ADS zu Grunde.
Rechtsratgeber
Grundlage
Urlaub des andern Elternteils (früher Vaterschaftsurlaub)
In der Schweiz gibt es seit 2021 einen gesetzlichen Vaterschaftsurlaub. Seit 1. Januar 2024 ist es der Urlaub des andern Elternteils, da auch die Ehefrau der Mutter als rechtlicher Elternteil anerkannt wird.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wie kommen Sie aus medizinischen Gründen vom Militär weg?
Fühlen Sie sich körperlich oder psychisch nicht mehr imstande, Militärdienst zu leisten, können Sie Ihre Diensttauglichkeit durch die militärärztlichen Behörden (UC) neu beurteilen lassen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gewissenskonflikt für Zivildienst
Seit der Einführung des sogenannten Tatbeweises per 1. April 2009 müssen Sie ein Zivildienstgesuch nicht mehr begründen und nicht mehr vor einer Anhörungskommission vortraben.
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Gerichtsentscheid zur Zivildienstverschiebung wegen Kinderbetreuung
Das Bundesverwaltungsgericht hat im Entscheid B-4135/2010 das Recht auf Achtung des Familienlebens (Betreuung der Tochter) höher gewichtet, als das Interesse des Staates an der Zivildienstleistung.
88
89
90
91
...
250