Familie
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Familie
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Selbstbestimmte Geburt
«Ich hatte vollstes Vertrauen in meinen Körper»
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Psychische Gewalt an Kindern
Die unsichtbaren Narben des 11-jährigen Matteo*
Opfer von psychischer Gewalt leiden oft unerkannt. Gerade bei Kindern hat das gravierende Folgen. Wie der Fall von Matteo* (11) zeigt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Zwischenfall im Pflegeheim
Zwei Schwestern, ein Krimi
Eine ist Prostituierte, die andere Psychotherapeutin. Die beiden stehen sich nah. Bis die Polizei wegen einer Überdosis Medikamente ermittelt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
«Ganz allein wird meine Tochter es nie schaffen»
Für immer Mutter
Die 70-jährige Mara Brunner sorgt seit je für ihre autistische Tochter. Dann bekommt diese ein Kind.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Letzte-Hilfe-Kurs für Sterbebegleitung
Das Sterben lernen
Wenn es um Tod und Trauer geht, verstummen viele. Ein Kurs für Sterbebegleitung will das ändern. Maggie Wyss hat ihn mit ihrer Tochter Jolanda besucht – und viel fürs Leben erfahren.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geschiedene Bäuerinnen
«Du verlierst alles: dein Zuhause, deinen Beruf, dein Erspartes»
Viele Bäuerinnen trifft eine Scheidung besonders hart. Sie haben keinen Lohn und keine Vorsorge. Wenn ihre Ehe zerbricht, fallen sie in ein Loch. Zwei Betroffene erzählen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Schwelender Konflikt mit Schwager
Wie wieder ins Gespräch kommen?
Es ist keine einfache Situation, wenn der Schwager seit Jahren das Gespräch verweigert. Wie kann man den Konflikt lösen? Tipps von Psychiater Thomas Ihde.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Todkranke Angehörige im Spital
Abschied in Zeiten von Corona
Ich bin dankbar, durfte ich meine Schwester bis zu ihrem Tod besuchen und in den Arm nehmen. Konnten auch jetzt Angehörige trotz Besuchsverbot Abschied nehmen, oder starben die Menschen in den Spitälern allein?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Häufige Vorwürfe im Check
Was darf die Kesb alles?
Beobachter-Experte Walter Noser über die häufigsten Vorwürfe gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb).
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mickrige IV-Rente für Pflegemutter
Viel Liebe, wenig Lohn
Eine Frau zieht ein Pflegekind gross – die Tochter ihrer ermordeten Schwester. Das hat fatale Auswirkungen auf ihre IV-Rente.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Adoptivkinder-Organisation
Heikle Spenden
Die renommierte Adoptivkinder-Organisation Pach nahm jahrelang Spenden der Stiftung Adoptio an. Deren Gründerin vermittelte zweifelhafte Adoptionen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Corona-Krise
Ausnahmezustand im Kinderheim
Um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden, haben die Schweizer Kinderheime das Besuchsrecht stark eingeschränkt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Familienleben in der Corona-Krise
Was tun, damit die Fetzen nicht fliegen?
Verbringt eine Familie plötzlich viel Zeit miteinander, kommt es schnell zu Streit. Familientherapeutin Ursula Enderli weiss, wie sich das vermeiden lässt.
Mehr
1
2
3
4
…
33