MagazinBeratungEngagement
Beobachter
Mitglied werdenNewsletter
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeitUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Mitglied werden
  • E-Paper
  • Rätsel
  • Bücher
  • Merkliste
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Beratung
    • Telefonische Beratung
    • E-Mail-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Guider
    • Bücher
    • Fall gelöst
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • Unterstützen
    • Missstände melden
    • Mitreden
    • Prix Courage
    • Für Missbrauchsopfer
    • Für ukrainische Flüchtlinge
  • Mitgliederservice
  • Newsletter
  • RSS-Feed
  • Podcasts
  • Videos
Mutter und Vater mit Fernglas und zwei erschreckte Kinder am Strand und Fussballplatz. Was bedeuten Smartwatches für Kinder im Familienalltag?
Tracking-Apps
Beobachter PlusKinder auf Schritt und Tritt kontrollieren?
Eltern, die ihren Nachwuchs mit GPS auf dem Handy überwachen, verletzen dessen Rechte. Und setzen die Kleinen Risiken aus.
Mutter und Vater mit Fernglas und zwei erschreckte Kinder am Strand und Fussballplatz. Was bedeuten Smartwatches für Kinder im Familienalltag?
Tracking-Apps
Beobachter PlusKinder auf Schritt und Tritt kontrollieren?
Illustration von Frau mit Krebs, die vor Spielzeug sitzt. Eine 38-jährige Frau hat Brustkrebs im Endstadium. Ihren vierzigsten Geburtstag wird sie kaum noch erleben. Nun hat das Regionalgericht entschieden: Sie darf ihre vier Kinder nicht mehr sehen.
Krebskranke Mutter
Beobachter PlusSterben ohne ein Adieu
Eine 38-jährige Frau hat Brustkrebs im Endstadium. Nun hat das Regionalgericht entschieden: Sie darf ihre Kinder nicht mehr sehen.
Illustration Kind mit chaotischem Gesicht und Buch. Lesen und Rechnen sind Fähigkeiten fürs Leben, die Kinder in der Schule erlernen. Manchen fällt das schwer. Je früher Lernstörungen erkannt werden, desto aussichtsreicher ist eine Therapie.
Lernstörungen
Wenn Silben und Zahlen zur Qual werden
Manchen Kindern fällt es schwer, rechnen und lesen zu lernen. Je früher Lernstörungen erkannt werden, desto aussichtsreicher ist eine Therapie.
Junge fotografiert Mutter und Schwester mit dem Smartphone. Sihlcity, Züich
Publireportage
Medienkonsum von Kindern: Das erste eigene Handy
Das erste eigene Mobiltelefon ist ein grosser Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Freiheit. Wann es soweit ist, entscheidet jede Familie individuell. Diese Tipps helfen dabei, den optimalen Zeitpunkt und einen Weg für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Handy zu finden.
Pitbull
Pitbull beisst Velofahrerin
Was tun bei einem Hundeangriff?
Ein Pitbull hat einer Seniorin einen Teil ihres Ohrs abgebissen. Solche Vorfälle nehmen schweizweit zu. Hier einige Tipps für den Fall, dass Sie angegriffen werden.
Drei Kinder beim Kirschentrocknen am Tisch, 1979. Fotografin Annelies Štrba zeigt ihre Familie in ihren Werken.
Weltbekannte Kunst
«Ich bin keine Familienfotografin»
Die Fotografin und Videokünstlerin Annelies Štrba stellt oft ihre Familie in den Mittelpunkt ihrer Arbeit: früher die drei Kinder, später die nächste Generation. Warum?
Annika Bertschinger aus Ottenbach ZH gehört zu den besten Informatikschülerinnen der Schweiz
Robotik
«Wir Mädchen sind besser»
Annika Bertschinger aus Ottenbach ZH gehört zu den besten Informatikschülerinnen der Schweiz. Warum Roboter die 12-Jährige faszinieren – und manchmal nerven.
Wenn es zu Hause schwierig ist, können Pflegeeltern einem Kind Geborgenheit geben.
Kinder- und Jugendschutz
Dringend gesucht: Pflegeeltern
Ein neues Gesetz im Kanton Zürich verschärft den Mangel an Pflegefamilien. Leidtragende sind Kinder und Jugendliche.
Lieblingsmenü: Der Klassiker mit Fleischkäse
Aufruf
Was war Ihr Lieblingsmenü in der Kindheit?
Im Juli widmet sich der Beobachter dem Thema Generationen. Die Leitfragen: Wie tief ist der Graben zwischen Jung und Alt wirklich? Wie zeigt er sich?
Baby hält sich Hände vor die Augen
Adoptierte Kinder
Eltern zweiter Klasse
Adoptiveltern haben neu Anspruch auf zwei Wochen Adoptionsurlaub – unter gewissen Bedingungen. Betroffene fragen sich, warum sie nicht gleich behandelt werden wie «normale» Eltern.
Ein Vater spielt mit seiner kleinen Tochter ein Gesellschaftsspiel. Kleinkinder lernen durch das Spielen wichtige Fähigkeiten für ihre Entwicklung. Eine Einschätzung einer Entwicklungspsychologin.
Ein Plädoyer fürs Spielen
Was Kinder durch Gesellschaftsspiele lernen können
Kinder müssen erst lernen, wie Verlieren geht. Auch darum ist Spielen so wichtig, sagt Entwicklungspsychologin Natascha Helbling von der Universität Zürich. Sie gibt ein paar Empfehlungen.
Fünfjähriges Kind lacht aus vollem Hals
Humor in der Erziehung
«Statt Strenge darfs auch mal Ironie sein»
«Ein Lachen zeigt: Ich mag dich», sagt Humorforscher Willibald Ruch. Doch er rät Eltern auch, gelassen zu bleiben, wenn ihre Kinder keine Witzbolde sind.
Sara Satir: Als alleinerziehende Mutter eines autistischen Kindes legte sie viele eigene Bedürfnisse in eine Schublade – jetzt kann sie auch mal in einem Café Zeit für sich geniessen
Autismus
«Es fühlt sich fremd an, Zeit für mich zu haben»
Sara Satirs älterer Sohn lebt mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Vor einem halben Jahr ist der 18-Jährige in eine spezialisierte Institution ­gezogen. Wie lässt man ein Kind ohne Flügel flügge werden?
1234
...
83
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Mitgliedschaft
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Guider
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Banking
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele