Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Psychologie-Kolumne
Was tun, wenn der Partner nervt?
Es fällt schwer, über die Marotten des Herzblatts hinwegzusehen. Oder muss man das überhaupt? Die Psychologin Christine Harzheim kennt einen Weg, damit umzugehen.
Christine Harzheim
Ehepaare und Steuern
Ist Heiraten wirklich ein Verlustgeschäft?
Heiraten ist noch immer beliebt, trotz steuerlicher Nachteile. Rechnet sich die Tradition überhaupt finanziell?
Nicole Krättli
Unverheiratete Paare
So regelt man die Erziehungsgutschriften
Der Staat belohnt das Betreuen der Kinder und die Pflege von Verwandten mit einem Zuschlag bei der Pension. Doch wer erhält die Gutschriften?
Anita Hubert
Recht
Ein Kind aus dem Ausland adoptieren – wie vorgehen?
Möchte ein Paar ein Kind aus einem anderen Land adoptieren, müssen viele Anforderungen erfüllt werden.
Nicole Bisig
Psychologie-Kolumne
Ich liebe dich zu 66 Prozent
«Situationships» sind in aller Munde. Warum? Und ist diese Beziehungsform tatsächlich neu? Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann klärt auf.
Glosse zu Baby-Schild
In Schwyz ist die Kacke am Dampfen
Darf man die Geburt eines Kindes mit einem Kothaufen ankündigen? Realistisch ist es zumindest: Das Mädchen tritt womöglich in die... Fussstapfen des Vaters.
Conny Schmid
Gefahr für Hunde
Wie Sie Blaualgen rechtzeitig erkennen
Blaualgen können für Hunde tödlich sein. Wo lauert die Gefahr und wie äussert sich eine Vergiftung?
Andrea Haefely
Kinder und Jugendliche
Kleine Zombies? Smartphone-Tipps für Eltern
Auch Oberstufen diskutieren nun Handyverbote. Doch wie gehen Eltern zu Hause mit dem Thema am besten um? Die Beobachter-Tipps.
Caroline Freigang
Schon gelesen?
Männerfreundschaften
Verzweifelt gesucht: Ein bester Freund
Viele Männer haben Kollegen. Im Job oder im Verein. Doch nach der Pensionierung stellt manch einer fest: Es gibt keinen besten Freund. Wie man einen findet.
Susanne Wagner
Babyklappe
Das 32. Baby abgegeben – was passiert mit ihm?
Ein Neugeborenes wurde Ende Juli beim Kantonsspital Olten ins Babyfenster gelegt. Machte sich die Mutter strafbar? Und weshalb ist das Angebot umstritten?
Jasmine Helbling
Schon gelesen?
Alzheimer Schweiz fordert Transparenz
Werden pflegende Angehörige ausgebeutet?
Angehörige tragen fast die Hälfte der jährlichen Pflegekosten in der Schweiz. Teils können sie bei Spitex-Organisationen angestellt werden. Das läuft aber nicht immer fair ab.
Jasmine Helbling
Psychologie-Kolumne
Mit einem Ziel zum Dating? Bitte nicht!
Wer die Liebe sucht, macht das oft zu effizient, sagt Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux. Sie plädiert für mehr Spass und gibt Tipps.
Caroline Fux
Patientenverfügung & Co.
Darauf ein Gläschen Vorsecco!
«Jetzt bin ich erwachsen!», findet unsere Autorin. Sie hat mit ihren Freundinnen gefeiert – sich um die Vorsorge gekümmert und Prosecco getrunken.
Lena Berger
1
2
3
4
...
87
Meistgelesen