Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Mädcheninternat
Zucht und Unordnung
Im Institut St. Josef im freiburgischen Hinterland prallen zwei Welten aufeinander: Sittenstrenge Ordensschwestern erziehen pubertierende Mädchen. Trotz grossem Erfolg muss das Internat bald schliessen.
Lukas Egli
Roger Federer
Die liebe Verwandtschaft
Eine Cou - Cou - Cou - Cou - Cou - Cou - Cou- Cou - Cou - Cou - Cousine von Roger Federer sitzt im Nationalrat. Spannend, was Ahnenforschung so zutage fördert. Aber Vorsicht: Das kann teuer werden.
Claude Chatelain
Erziehung: «Wurde ich als Kind emotional missbraucht?»
Koni Rohner
Lebenshilfe
Unfug zieht weite Kreise
Schamanismus, Rückführung, Alchimie: Auf dem Psychomarkt wird viel geboten – das höchste Gebot jedoch ist Vorsicht.
Katja Rauch
Kindersexualität
«Tökterle» darf sein
Viele Eltern sind verunsichert im Umgang mit kindlicher Sexualität. Was ist normal – und wo muss eingegriffen werden? Die Pädagogin Corina Elmer weiss Rat.
Ursula Gabathuler
Remo Largo
«Modell Kleinfamilie ist falsch»
Gern und oft wird über die «heutige Jugend» geklagt – der Kinderarzt Remo Largo hingegen bezeichnet die Erwachsenen als «verwöhnte Kinder», die nicht wahrhaben wollen, dass sich die Zeiten geändert haben.
Ursula Gabathuler
Trösten
Wieso umarmt er mich nicht?
Frage: Ich fühle mich durch die Betreuung unserer kleinen Kinder im Moment oft überfordert. Wenn ich abends meinem Mann davon erzähle, gibt er mir gut gemeinte Ratschläge, die aber nicht helfen. Wieso nimmt er mich nicht einfach in den Arm?
Koni Rohner
Göttiwesen
«Zeit ist das grösste Geschenk»
Was macht eine gute Gotte aus? Und darf man einen lausigen Götti «entgötten»? Die Familientherapeutin Gabriella Selva über die Chancen und Tücken eines Ehrenamtes.
Sven Broder
Trauma
Das Kind und der Schock
Man kann Kinder nicht vor allen schlimmen Erlebnissen schützen. Aber helfen, dass diese keine schwerwiegenden Folgen zurücklassen.
Käther Bänziger
Erziehung
Mitleid ist oft fehl am Platz
Kinder, die man immer schont, werden geschwächt und gewöhnen sich so an eine Opferrolle. Besser ist es, seinen Sprössling sensibel zu begleiten und ihm einiges zuzutrauen. Das macht ihn stark fürs Leben.
Sarah Renold
Stottern
Jedes Wort ein Zungenbrecher
Wenn Kinder stottern, sind die Eltern oft nicht unschuldig daran. Je früher sie eine Fachperson beiziehen, umso grösser sind die Chancen auf Heilung.
Ueli Zindel
Liebe: «Mein Freund hat mich völlig unter Kontrolle»
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser: Was tun, wenn der Partner ein übermässiges Kontrollbedürfnis hat?
Koni Rohner
Beziehung
Ein Seitensprung – und jetzt?
40 Prozent der Männer gehen fremd, sagen Experten. Und 20 Prozent der Frauen. Ist die Paarbeziehung danach zum Tode verurteilt? Nein – sie kann gestärkt aus der Krise hervorgehen.
Yvonne Staat
48
49
50
51
...
88
Meistgelesen