Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
AHV/IV
AHV-Alter
Wann ist der Job zu Ende?
Frage: Im Juli dieses Jahres werde ich 65 Jahre alt. Endet mein Arbeitsverhältnis mit Erreichen des AHV-Referenzalters automatisch oder muss ich kündigen?
Laurence Eigenmann
Invalidenversicherung
Wer bezahlt die Hilfe für den kranken Sohn?
Frage: Mein Sohn ist psychisch krank und bezieht eine halbe IV-Rente. Jetzt möchte er ausziehen. Um den Alltag zu meistern, braucht er Hilfe. Wer bezahlt die?
Anita Hubert
IV-Arbeitsvermittlung
Erhalte ich Hilfe bei der Stellensuche?
Frage: Meine behinderte Tochter hat über die IV eine Lehre abgeschlossen. Nun ist sie stellenlos und ausgesteuert. Hilft ihr die IV auch bei der Jobsuche?
Anita Hubert
Arbeitsunfähigkeit
Darf mich der Chef bei der IV anmelden?
Frage: Ich bin seit zwei Monaten krankgeschrieben. Meine Abwesenheit wird vermutlich noch länger dauern. Nun hat mir mein Arbeitgeber mitgeteilt, er werde mich bei der Invalidenversicherung anmelden. Darf er das?
Anita Hubert
Witwenrente
Ist eine doppelte Rente möglich?
Frage: Ich beziehe von meinem verstorbenen Mann Witwenrenten der AHV und der 2. Säule. Erhalte ich die Rente doppelt, wenn mein Konkubinatspartner stirbt?
Anita Hubert
Invalidenversicherung
Assistentin krank – wer bezahlt ihren Lohn?
Frage: Mein Mann ist behindert und erhält von der IV Beiträge für eine Assistentin, die ihn unterstützt. Nun ist sie schon länger krank, und wir brauchen einen Ersatz. Müssen wir für die Mehrkosten aufkommen?
Anita Hubert
IV-Berechnung
Mehr IV-Rente für Teilzeiter
Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die gemischte Berechnungsmethode der IV bei Teilzeitarbeitenden kritisierte, hat der Bundesrat nun die Bestimmung geändert.
Elio Bucher
IV-Gutachter
«Wir sind von allen Seiten unter Druck»
Zwei Ärzte erzählen, wie die IV-Stellen immer wieder versuchen, ihre Gutachten zu beeinflussen. Mehr oder weniger subtil.
Daniel Bütler
Invalidenversicherung
Erbe ich die IV-Rente meiner Mutter?
Frage: Meine Mutter war vor ihrem Tod bei der IV im Abklärungsverfahren. Rückwirkend wurde ihr eine Rente zugesprochen. Erbe ich diese jetzt?
Irene Rohrbach
Wiedereingliederung
Zu krank zum Arbeiten – zu gesund für die IV
Die IV verkauft sich gern als Eingliederungsversicherung. Doch ausgerechnet Versicherte mit guten Chancen auf Integration blitzen ab. Sie sind nicht invalid genug.
Conny Schmid
Renten
Konto leer wegen 1. August
Wenn die Rente wegen eines Feiertags später kommt, bringt das manche Senioren in Not.
Claudia Imfeld
Invalidität
Chronisch krank heisst arm
Wer an Krebs, Rheuma oder anderen chronischen Krankheiten leidet, gerät oft zwischen Stuhl und Bank: Man kann nicht mehr voll arbeiten, aber erhält keine oder eine ungenügende Rente.
Thomas Buomberger
Behinderung
Mit 39 ins Altersheim?
Ein junger Behinderter sollte ins Pflegeheim, weil der Kanton Schwyz nicht bezahlen wollte. Nach einem Bericht im Beobachter gab es plötzlich doch noch eine Lösung.
Conny Schmid
6
7
8
9
...
13
Meistgelesen