Weg mit überflüssigen Zusatzversicherungen – so gehts
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie Sie Zusatzversicherungen kündigen und bessere Alternativen finden.
Veröffentlicht am 4. September 2025 - 08:53 Uhr
Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» bietet Gegensteuer zum scheinbar komplizierten (Rechts-)Alltag. Hier erfahren Sie in wenigen Schritten, wie Sie ein Problem lösen oder eine Situation souverän meistern.
Zum Beispiel, woran Sie denken müssen, wenn Sie die Zusatzversicherung kündigen oder wechseln wollen.
⎯ 1 ⎯
Ende Jahr kann ich meine Zusatzversicherung wechseln, richtig?
Nein. Da muss man sich schon vorher darum kümmern.
⎯ 2 ⎯
Wann?
Das steht in der Police und im Kleingedruckten: den Versicherungsbedingungen.
In der Regel läuft der Vertrag bis Ende Jahr, und die Kündigungsfrist beträgt drei Monate.
Heisst, die Kündigung muss spätestens Ende September beim Versicherer sein.
⎯ 3 ⎯
Ich suche nach der Kündigung nach einer neuen Zusatzversicherung.
Das ist nicht zu empfehlen. Man sollte immer zuerst die Aufnahmebestätigung einer neuen Versicherung haben, bevor man die bestehende kündigt.
Denn: Krankenkassen dürfen bei Zusatzversicherungen im Gegensatz zur Grundversicherung eine Aufnahme ablehnen – auch ohne Grund. Ab einem gewissen Alter wird man gar nicht mehr neu aufgenommen.
⎯ 4 ⎯
Ich kann ja bei den Gesundheitsfragen flunkern.
Lügen lohnt sich nicht.
Wenn der Fehler auffliegt, darf die Kasse innert vier Wochen die Versicherung kündigen. Damit erlischt auch die Leistungspflicht für bereits eingetretene Schäden – und zwar rückwirkend.
⎯ 5 ⎯
Wie finde ich die richtige Zusatzversicherung?
Das kommt ganz auf die eigenen Bedürfnisse an.
In der Regel sind verschiedene Deckungsbausteine zu unterschiedlichen Versicherungspaketen zusammengeschnürt. Darum sollte man ins Kleingedruckte steigen: Dort steht, welche Deckung sich hinter den Produkten mit den Namen wie «Sicuranta», «Plus» oder «Vital» verbirgt.
Vergleichen Sie nebst dem Preis auch Selbstbehalte, Karenzfristen, Leistungsgrenzen und Ausschlüsse.
So viel für heute
Viel Erfolg beim Wechsel!
Wenn Ihnen das geholfen hat, klicken Sie unten auf «Folgen», um über das nächste «Hesch gwüsst?» informiert zu werden.
Der Beobachter gibt Rat
Haben Sie noch Fragen? Beim Beobachter-Beratungszentrum stehen Ihnen über 30 Fachexpertinnen und Fachexperten zur Seite und unterstützen Sie bei juristischen Angelegenheiten. Schliessen Sie jetzt ein Abo ab oder buchen Sie eine Einzelberatung.
Jetzt folgen, um über neue «Hesch gwüsst?» per E-Mail informiert zu werden