BeobachterGeld
Shop
GesellschaftPolitikWirtschaftGeldArbeitDigitalGesundheitBildungKonsumWohnenUmweltErnährungFamilieWeitere ThemenRätselBeratungAboBücherSOS BeobachterForum
Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Guider
  • E-Paper
  • Forum
  • Gesellschaft
    Gesellschaft
  • Politik
    Politik
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
    Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
    Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
    Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Gesundheit
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
    Gesundheit
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
    Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
    Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
    Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
    Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
    Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Erziehung
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Konkubinat
    • Ehe
    • Trennung & Scheidung
    • Alterspflege
    • Todesfall
    • Haustiere
    Familie
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Erziehung
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Konkubinat
    • Ehe
    • Trennung & Scheidung
    • Alterspflege
    • Todesfall
    • Haustiere
  • Weitere Themen
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    Weitere Themen
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    Rätsel
    • Kreuzworträtsel
  • Beratung
    • Ukraine
    • Erbrecht
    • Scheidungsrecht
    • Im Todesfall
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Beobachter löst den Fall
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
    • Guider
    Beratung
    • Ukraine
    • Erbrecht
    • Scheidungsrecht
    • Im Todesfall
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Beobachter löst den Fall
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
    • Guider
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
    Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
    Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
    SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • Forum
    Forum
  • E-Paper
    E-Paper
  • Newsletter
    Newsletter
  • Podcasts
    Podcasts
  • Rätsel
    Rätsel
  • Prix Courage
    Prix Courage
  • Sichermelden.ch
    Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

Geld

Laut Gesetz kann das Parlament bei klärungsbedürftigen Vorkommnissen «von grosser Tragweite» eine PUK einsetzen.
Das Parlament prüft den UBS-Deal
Was passiert bei der Credit Suisse?
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist in vollem Gang. Was geschieht hinter den Kulissen? Bei der politischen Aufarbeitung? Beim Personal? Bei den Kunden? Zum Stand der Dinge.
Künstlerische Ansicht auf rosa Kinderwagen.
Rabatt mit Hindernissen
Statt Kinderwagen gabs Ärger
Zuerst lieferte der Onlineshop Babyjoe.ch die Ware nicht – dann liess das Geld auf sich warten. Dabei sollte ein Gerichtsentscheid genau das verhindern.
Detailansicht der neunten Schweizer Banknotenserie. Im Internet bieten Firmen «Finanzsanierungen» an. Die Kunden glauben, einen Kredit zu erhalten, tatsächlich schliessen sie jahrelange Verträge ab, die sie teuer zu stehen kommen.
Finanzsanierung
Er brauchte Geld – das kam schief heraus
Im Internet bieten Firmen «Finanzsanierungen» an. Die Kunden glauben, einen Kredit zu erhalten, tatsächlich schliessen sie jahrelange Verträge ab, die sie teuer zu stehen kommen.
Sitzt hier die Volksseele? Blick vom Luxushotel Savoy Baur en Ville über den Zürcher Paradeplatz mit UBS und Credit Suisse
Nach der CS-Krise
Beobachter PlusWas genau ging hier bankrott?
Nach dem Ende der Grossbank bleibt das Gefühl: Es ist etwas kaputtgegangen. Auf den Spuren einer allgemeinen Verunsicherung.
Goldbarren
Am Schalter der Credit Suisse
Grosses Rätsel um drei Goldbarren
Als ob die Credit Suisse nicht genug Probleme hätte: Nun streitet sich die marode Grossbank auch noch mit einer Privatkundin über die Grösse von drei Goldbarren.
Illustration mit mehreren Tresors, Schweizer Franken, Gold und Matrioschka-Puppen auf pinkem Hintergrund. Der internationale Druck nimmt zu: Die Schweiz soll russische ­Vermögen im Wert von 7,5 Milliarden Franken für den Wiederaufbau der Ukraine freigeben. Die Gesetze lassen das nicht zu. Doch es gäbe einen Ausweg.
Oligarchengelder
Beobachter PlusDer Schweiz droht die nächste Blamage
Der internationale Druck nimmt zu: Die Schweiz soll russische ­Vermögen im Wert von 7,5 Milliarden Franken für den Wiederaufbau der Ukraine freigeben. Die Gesetze lassen das nicht zu. Doch es gäbe einen Ausweg.
In der Schweiz steigt die Zahl der Konkurse weiter an
Weiterhin viele Konkurse
So kommen Sie aus der Schuldenfalle
Die Zahl der eröffneten Firmen- und Privatkonkursverfahren ist in der Schweiz 2022 im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Was Sie bei Schulden tun können und wann ein Privatkonkurs sinnvoll ist.
Das Bundesgericht hebt das Bettelverbot in Basel teilweise auf
Wegweisendes Urteil
Bundesgericht kippt Bettelverbot im Kanton Basel-Stadt teilweise
Das Bundesgericht hebt das Basler Bettelverbot in öffentlichen Parks auf. Zudem dürfen Bussen gegen still bettelnde Menschen nur noch verhängt werden, wenn vorgängige mildere Massnahmen erfolglos geblieben sind. Für Experten ein wegweisendes Urteil.
Bankenkrise: Übernahme der CS durch die UBS
Interview zur Einschätzung der CS-Übernahme
«Die nächste Krise kommt mit Sicherheit»
Die UBS wird nach der Übernahme der Credit Suisse zur übermächtigen Bank. Käme sie in Schwierigkeiten, wäre die Schweiz überfordert, sagt der Ökonom Daniel Kaufmann.
Sergio Ermotti, CEO UBS. Die exklusive Recherche von Dirk Schütz, Chefredaktor des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt: Schon vor sieben Jahren lancierte Sergio Ermotti die Übernahme des Rivalen.
Bankenkrise
Beobachter PlusWie Ermotti die CS-Übernahme schon vor sieben Jahren plante
Die exklusive Recherche von Dirk Schütz, Chefredaktor des Wirtschaftsmagazins Bilanz zeigt: Schon vor sieben Jahren lancierte Sergio Ermotti die Übernahme des Rivalen.
Collage 20 Franken-Noten in der Form eines Herzes. Geld und Liebe passen nicht zusammen? Wer das glaubt, riskiert viel. Zeit für zwei Lektionen.
Geld in der Partnerschaft
Wie hast dus mit dem Geld, Schatz?
Geld und Liebe passen nicht zusammen? Wer das glaubt, riskiert viel. Zeit für zwei Lektionen.
Das Management lässt die Belegschaft völlig im Ungewissen, kritisiert Michael von Felten, Präsident des Bankpersonalverbands
Credit Suisse-Angestellte
Beobachter Plus«Die Angst um den Job ist riesig»
Das Management lässt die Belegschaft völlig im Ungewissen, kritisiert Michael von Felten, Präsident des Bankpersonalverbands.
Bildmontage zur CS-Krise
Bankenkrise
CS-Schock: Wie geht es weiter?
Die Übernahme der Credit Suisse verunsichert und wirft viele Fragen auf. Antworten für Kundinnen, Kleinaktionäre und Eigenheimbesitzer.
Analyse zur Bankenkrise: «Too big to fail» braucht ein Update
Analyse zur Bankenkrise
«Too big to fail» braucht ein Update
Mit der Credit Suisse stirbt auch eine Illusion: dass man eine Grossbank in einer Krise fallenlassen kann. Wie geht die Schweiz damit um?
Die Credit Suisse erhält von der Schweizer Nationalbank eine Finanzspritze von bis zu 50 Milliarden Franken
50 Milliarden für die Credit Suisse
Beobachter PlusWas die Finanzspritze bedeutet und wie es jetzt weitergeht
Die CS erhält von der Schweizerischen Nationalbank bis zu 50 Milliarden Notfallliquidität. Was Sie jetzt über die Rettungsaktion wissen müssen.
Ein Mann verliebt sich in eine Frau. Sie scheint interessiert. Am Ende ist er um 23000 Franken ärmer und darf sich ihr nicht mehr nähern. Illustration zeigt eine Frau, die einen Mann von hinten umarmt, er hält Geldnoten in der Hand. Beide lächeln.
Geldsorgen statt Liebe
Beobachter PlusDer IV-Rentner und die Prinzessin
Ein Mann trifft eine Frau. Er verliebt sich, sie scheint interessiert. Am Ende ist er um 23'000 Franken ärmer und darf sich ihr nicht mehr nähern.
FDP-Ständerat Thierry Burkard sorgt sich um Familienvermögen und Nachlassplanung.
Geld für die Nachkommen
FDP-Chef Burkart will Sonderlösung für reiche Familien
Ständerat Thierry Burkart will sogenannte Unterhaltsstiftungen einführen. Profitieren von diesem Rechtskonstrukt würden reiche Familien.
Screenshots von Fake Profilen und Fake Inseraten auf Facebook Marketplace. Auf Verkaufsplattformen zocken Kriminelle Gutgläubige ab ­und ­missbrauchen sie als Geldwäscher. Der Beobachter deckt ihre Masche auf.
Wie Kriminelle ihre Geldwäscher rekrutieren
Beobachter PlusGeldesel, Twint ­und die Online-Betrüger
Auf Verkaufsplattformen zocken Kriminelle Gutgläubige ab ­und ­missbrauchen sie als Geldwäscher. Der Beobachter deckt ihre Masche auf.
Ein Mann spielt ein Online Casino Spiel auf seinem Computer.
Verdoppelung von problematischem Online-Geldspiel
Immer mehr Süchtige – schützt das neue Geldspielgesetz zu wenig?
Nach Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes zeichnet eine Studie das Spielverhalten von Online-Geldspielenden nach – und zeigt besorgniserregende Ergebnisse. Fachverbände und Politikerinnen fordern, das Gesetz nachzubessern.
Illustration einer Bestattung: Tote, die niemand will – wie eine Bestattungsfirma zweimal das gleiche Schicksal ereilt
Grenzstreit um zwei Leichen
Beobachter PlusWie eine Bestattungsfirma zweimal das gleiche Schicksal ereilte
Ein Mann ertrinkt im Rhein. Bestatter Ricco Biaggi birgt den Toten – und wird ihn nicht mehr los. 16 Jahre später wiederholt sich die Geschichte. 
Die niedrigen Preise in Deutschland sind verlockend. Mit Schweizer Konten fallen jedoch oft schmerzliche Gebühren an.
Spartipps für Auslandseinkäufe
Versteckte Gebühren im Ausland vermeiden
Wer mit einem Schweizer Konto im Ausland einkauft, muss Kostenfallen befürchten. Der Beobachter hat nach günstigen Alternativen gesucht.
Inflation in Deutschland um 1923: Die Vernichtungsmaschine, rechts der Spalt, wo durch Wasserdampf und mit dem Messer das Papiergeld vollstaendig zermalen wird. (KEYSTONE/IBA-Archiv/Str) === , ===
Hyperinflation
Beobachter PlusWenn Geld nichts mehr wert ist
Vor 100 Jahren erschütterte eine nie da gewesene ­Teuerung Deutschland und Nachkriegseuropa. Bis heute kommt es immer wieder zu hohen Inflationen und Hyperinflationen. Zwei Faktoren sind entscheidend.
Illustration mit alter Frau, die mit einem Mann spricht, der den Rücken zum Betrachter gedreht hat. Schulden wird man häufig ein Leben lang nicht mehr los. Das will der Bundesrat nun ändern und Betroffenen mit einer Gesetzesänderung einen Neuanfang ermöglichen. Damit ruft er mächtige Gegner auf den Plan.
Wird diese Gesetzesänderung helfen?
Beobachter PlusEin Ausweg aus der Schuldenfalle
Schulden wird man häufig ein Leben lang nicht mehr los. Das will der Bundesrat nun ändern und Betroffenen mit einer Gesetzesänderung einen Neuanfang ermöglichen. Damit ruft er mächtige Gegner auf den Plan.
Der Nationalrat will die kantonalen Mindestlöhne aushebeln
Kommentar zur Mindestlohn-Debatte
Ein falsches Zeichen zum Jahreswechsel
Der Nationalrat will die kantonalen Mindestlöhne abschaffen. Ein denkbar falsches Zeichen zum falschen Zeitpunkt.
Michelle Beyeler, Professorin für Sozialpolitik an der Fachhochschule Bern
Armutsbetroffene wollen keine Sozialhilfe beziehen
«Zögern führt oft in eine Negativspirale»
Viele Menschen verzichten aus Scham darauf, Sozialhilfe zu beziehen. Ein Fehler, sagt Sozialhilfe-Expertin Michelle Beyeler. Nicht nur für Armutsbetroffene.
SOS Beobachter: Hilfe für Bedürftige
So hilft SOS Beobachter
Hilfe für 1300 Bedürftige
Angesichts von Krisen und dem Krieg gegen die Ukraine befürchtete die ­Stiftung SOS Beobachter einen Spendeneinbruch. Der ist nicht eingetreten.
123
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Edition Medienservice
Kontakt
Impressum
Code of Conduct
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online