Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Sparen
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Höherer Preis für gleiche Leistung bei der UBS
Bank-Gebühren im Vergleich
Die UBS hat die Gebühren für die Bankkarte erhöht. Ihrer Kundschaft preist sie das in einem Schreiben als «vorteilhaft» an. Was das für den Gebühren-Vergleich mit anderen Banken bedeutet.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Pensionskassen mit vielen Rentnern
Hoffnungslose Fälle
Jeder zehnte Versicherte ist in einer Rentnerkasse. Wer dort versichert ist, hat oft schlechte Karten – jetzt erst recht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Pfandbrief
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Zukunft der 2. Säule
Renten in Not – wie können wir sie retten?
Die Zinsen sind am Boden, die Pensionskassen kürzen die Leistungen. Was können wir von der zweiten Säule noch erwarten?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Was in welchem Alter tun?
Richtig vorsorgen von 20 bis 60
Säule 3a, Risiken, Planung – was Sie im Alter von 20, 30, 40, 50 und 60 Jahren für die Altersvorsorge tun sollten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Pensionskassen-Mythen
Die 10 grössten Irrtümer zur 2. Säule
Die berufliche Vorsorge ist kompliziert geregelt. Entsprechend gibt es viele falsche Vorstellungen. Wir räumen damit auf.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Smartphone-Konto «Zak»
Bank Cler nimmt 15-Jährige ins Visier
Mit dem Smartphone-Konto «Zak» wirbt die ehemalige Coop-Bank bei Minderjährigen – zu offensiv, finden Fachleute.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geldanlage
Geld sicher anlegen in unsicheren Zeiten
Eine Vermögensstrategie muss massgeschneidert sein. Darum ist es wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anlagemöglichkeiten zu kennen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Minuszinsen
Negativzinsen – verliere ich Geld?
Ersparnisse, Altersvorsorge, Wohneigentum: wie man in Zeiten von Minuszinsen sein Geld anlegt. Die 12 wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Selbständigkeit
Im Alter solls nicht knapp werden
Jeder vierte Selbständige nimmt die Vorsorgeplanung auf die leichte Schulter. Wer clever in die private Vorsorge der 3. Säule investiert, hat im Alter mehr davon.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Jugendlohn
Wie Teenager lernen, mit Geld umzugehen
Jugendlichen eine Art Lohn auszuzahlen und ihnen Eigenverantwortung für gewisse Ausgaben zu übertragen, nützt der ganzen Familie.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Revolut
Weniger Kreditkartengebühren im Ausland
Auf Auslandseinkäufen verrechnen Anbieter hohe Gebühren bei Kreditkarten. Ein Start-up machts fast gratis, hat aber einen schlechten Kundendienst.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
QuickZoll
Eine neue App, einige offene Fragen
Wer Einkäufe zu verzollen hat, muss dafür nicht mehr an der Schweizer Grenze anstehen. Neu lässt sich das bequem per App erledigen. Doch diese hat ihre Tücken.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sponsored Video
Budgetplanung für Junge
Viel zu viele junge Menschen haben ihre Finanzen nicht im Griff. Dabei würde schon eine einfache Budgetplanung helfen. Dafür haben wir drei Tipps.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Anlegerschutz
Wo ist mein Geld sicher?
Die Einlagensicherung der Banken schützt Erspartes nur begrenzt. Und der Bund garantiert für die Postfinance seit Oktober 2017 nicht mehr. Wie soll man sein Kapital anlegen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Vorsorge
Auch Geld ist Frauensache
Frauen verfügen oft über eine schlechtere Altersvorsorge als Männer. Doch auch mit über 50 kann frau mit einer klugen Vorsorgestrategie genug sparen, um ihren Lebensstandard zu sichern.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Hausfinanzierung
Damit das Traumhaus kein Luftschloss bleibt
Die Preise für Wohneigentum sind in den vergangenen Jahren markant angestiegen, aber die Zinsen für Hypotheken haben sich ermässigt. Doch fürs eigene Heim braucht es nach wie vor eine stattliche Summe Eigenkapital. Ein Überblick, worauf bei der Finanzierung zu achten ist.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Auslandshopping
So holen Sie die Mehrwertsteuer zurück
Dank günstigeren Preisen lohnt sich der Einkaufsbummel im nahen Ausland fast immer. Wir zeigen Ihnen, wie man diese Tour durch Rückfordern der Mehrwertsteuer noch günstiger macht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Budget
Den Geldfressern auf der Spur
Nicht nur in Krisenzeiten ist das Erstellen eines Budgets eine langfristig sinnvolle Investition. 5 Tipps, wie Sie im Alltag sparen, ohne das es wehtut.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Taschengeld
So viel darfs sein
Tipps für Eltern zum Umgang mit dem Taschengeld für die Kinder.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Referenzzinssatz
Tiefere Miete – wenn die Mieter aktiv werden
Der aktuelle Referenzzinssatz verharrt auf dem Rekordtief von 1,25 Prozent. Prüfen Sie als Mieter, ob Sie Anspruch auf eine Mietzinssenkung haben.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
So sparen Anleger Steuern
Mit ein paar einfachen Tricks können Investoren verhindern, dass sie dem Fiskus mehr als nötig von ihrem Gewinn abgeben müssen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuererklärung
Roulette mit dem Amt?
Was muss man versteuern, was nicht? Was darf man abziehen? Tipps, damit das Ausfüllen der Steuererklärung nicht zum Glücksspiel wird.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuerhinterziehung
Schwarzgeld besser freiwillig melden
Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz beliebt. Kommt aber der Staat dahinter, wirds teuer. Wer sich selbst anzeigt, kommt mit einer geringeren Strafe davon.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuern
Steuertipps von A bis Z
Damit die Steuern nicht zu sehr aufs Portemonnaie schlagen, gilt es einige Kniffe zu beachten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Steuern
Was muss ich alles versteuern?
Welche Habseligkeiten muss man in der Steuererklärung angeben und welche nicht?
Mehr
1
2
3
4