Geld
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Geld
Schulden & Betreibungen
Inkasso
Verjähren Verlustscheine?
Frage: Ein Inkassobüro präsentierte meinem Freund einen Verlustschein aus dem Jahr 1981 – und droht mit Betreibung. Ich habe gehört, dass Verlustscheine nach 20 Jahren verjähren. Ist das richtig?
Inkasso
Verjähren Verlustscheine?
Schulden
Die Inkassobüros wittern das grosse Geschäft
Anfang 2017 verjähren in der Schweiz Millionen von Verlustscheinen. Gemeinden wollen das verhindern und suchen Hilfe – ausgerechnet bei Inkassobüros.
Schuldenberatung
Wer Rat sucht, muss draussen bleiben
Bei der Schuldenberatung durch die Kantone herrscht das Chaos: Wer am falschen Ort wohnt, wird bei der Sanierung seiner Schulden nicht unterstützt.
Pfändung
So wird das Existenzminimum berechnet
Wer selbst auf eine Betreibung hin Rechnungen nicht bezahlt, riskiert eine Lohnpfändung - oft ist diese erst recht der Anfang vom finanziellen Ende.
Pfändung
Völlig von der Rolle
Wer selbst auf eine Betreibung hin Rechnungen nicht bezahlt, riskiert eine Lohnpfändung - oft ist diese erst recht der Anfang vom finanziellen Ende.
Betreibung
«Wie wehre ich mich?»
Frage: Das Inkassobüro Intrum Justitia hat mich im Auftrag der SBB betrieben. Denen schulde ich aber gar kein Geld mehr. Ich habe schon vor Wochen alle Zahlungsbelege dem Inkassobüro geschickt. Wie kann ich mich gegen die Betreibung wehren? Kann ich klagen?
Darlehen
Brauchen wir einen schriftlichen Vertrag?
Frage: Ich möchte meinem Lebenspartner ein Darlehen von 30'000 Franken für ein neues Auto geben. Ich weiss, dass er mir das Geld auf jeden Fall zurückzahlen wird. Müssen wir trotzdem etwas schriftlich festhalten?
Betreibung
Nach der Schuld den Makel tilgen
Ein Eintrag im Betreibungsregister – ob zu Recht erfolgt oder nicht – wirkt sich insbesondere bei der Wohnungssuche nachteilig aus. Der Vermerk kann jedoch gelöscht werden.
Darlehen: Leihen heisst nicht schenken
Ein Darlehen von privater Seite ist die einfachste und günstigste Art, Geld aufzutreiben. Die Rückzahlung indes wird schnell zur Knacknuss.
Privatdarlehen
Was, wenn er nicht zahlt?
Frage: Ich will einem Bekannten Geld ausleihen. Er soll es dann in monatlichen Raten zurückzahlen. Kann ich den ganzen ausstehenden Betrag einfordern, falls er mit den Raten in Rückstand gerät?
Betreibungen
Der Schwächere gibt nach
In der Schweiz kann jedermann betrieben werden – selbst für Forderungen, die gar nicht geschuldet sind. Ein parlamentarischer Vorstoss möchte dies ändern.
Schulden
Privatkonkurs? Gibt es nicht mehr!
Das Bundesgericht hat den Privatkonkurs faktisch abgeschafft. Überschuldeten Personen droht nun die lebenslängliche Pfändung. Was bedeutet das?
Intrum Justitia
Plötzliche Einsicht dank dem Beobachter
«Fair pay… please!» Dieses Motto stellt Intrum Justitia jeweils über ihre Zahlungserinnerungen.
3
4
5
6
...
8