Das kommt ganz auf das zuständige Sozialamt an, weil Sozialhilfeleistungen auf Ebene der Gemeinden geregelt sind. Je nachdem, ob Sie in eine andere Gemeinde umziehen, ist noch das bisherige Amt in dieser Frage entscheidend. In der Regel vermeiden es die Sozialämter, ein Depot für die Wohnung Mietrecht So zügelt die Kaution mit Ihnen zu übernehmen, obwohl Sie als Bezüger eine billigere Wohnung gefunden haben.

Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, die auch in den Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (Skos) festgehalten sind. Eine Option wäre, dass die Gemeinde eine Garantieerklärung für den Mieter ausstellt. Mieterschäden würden auf diese Weise durch das Sozialamt ausgeglichen, wodurch eine Mietkaution hinfällig wird. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Vermieter auch eine solche Sicherheitserklärung in der Höhe der geschuldeten Depotleistung akzeptiert.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 
Kaution ist rückzahlungspflichtig

Ist der Vermieter damit nicht einverstanden, muss das Amt die Kautionszahlung leisten. Diese zählt als Unterstützungsleistung im Rahmen der Wohnkosten. Die Behörde hat dafür zu sorgen, dass der geleistete Betrag zurückgezahlt wird. Zu welchem Zeitpunkt – sei es erst beim Auszug aus der Wohnung oder nach einer vereinbarten Zeit – kann unterschiedlich gehandhabt werden. Darum wird das Amt vor Abschluss des Mietvertrags prüfen, ob Ihre wirtschaftliche Lage nicht auch in naher Zukunft ausreichen würde, um die Depotzahlung selber vorzunehmen. Oder es wägt ab, inwiefern die Garantieerklärung befristet werden könnte.

Tipp: Auch wenn Angebote für eine Mietkautionsversicherung Mietkautionsversicherung Kein Geld für die Kaution? verlockend klingen, rät der Beobachter grundsätzlich davon ab.

Kredit aufnehmen, weil das Geld nicht reicht?

loading...

Sie haben kein Geld und wissen nicht weiter? Achtung: Einen Kredit aufzunehmen, ist keine gute Idee. 3 Tipps, wie das Sozialamt weiterhelfen kann.

Mehr zum Thema bei Guider

Lesen Sie bei Guider, ob das Sozialamt Bezüger auch bei den Kosten für den Umzug unterstützt (exklusiv für Beobachter-Abonnenten).

zum Artikel

«Was bezahlt die Sozialhilfe an der Mietwohnung?» bei Guider

Kann das Sozialhilfeamt einfach die Wohnkosten zusammenstreichen? Wie teuer darf eine Wohnung bei der Suche maximal sein und was müssen Hausbesitzer wissen? Beobachter-Abonnenten erhalten bei Guider mehr Infos unter «Wie viel darf die Wohnung eines Sozialhilfeempfängers kosten?».

Buchtipp

Wenn das Geld nicht reicht

So funktionieren die Sozialversicherungen und die Sozialhilfe

Mehr Infos

Wenn das Geld nicht reicht
Quelle: Beobachter