Geld
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Geld
Steuern
Steuerwettbewerb
Reiche bleiben, wo sie sind
Je tiefer die Steuern, desto mehr Reiche lassen sich nieder: Diese These lässt Gemeinden und Kantone einen Steuerwettbewerb austragen, der für manche im Minus endete. Doch stimmt sie?
Mehr
Steuerwettbewerb
Reiche bleiben, wo sie sind
Editorial
Ist Ihr Erbe mehr wert als zwei Millionen?
«Stimmberechtigte sollten sich fragen, was in ihrem Interesse ist», schreibt der stellvertretende Chefredaktor Matthias Pflume im Editorial zur neuen Beobachter-Ausgabe. «Bei der Erbschaftsinitiative geht es um die grossen Zusammenhänge.»
Mehr
Steuereinschätzung
Steueramt ruiniert Handwerker
Wer keine Steuererklärung einreicht, muss im Kanton Zürich mit horrenden Forderungen rechnen. Selbst wenn das Steueramt den wahren Lohn kennt.
Mehr
Steuern
Politiker wollen Abzocke stoppen
Im Skandal um groteske Steuereinschätzungen fordern nun Politiker: Wer die Steuererklärung aus gesundheitlichen Gründen nicht ausfüllen kann, soll geschützt werden.
Mehr
Steuern
Die Grossen lässt man laufen
Die Uefa muss Milliardengewinne nicht versteuern, eine Aargauer Tagesstätte für alte Menschen ihre Spendeneinnahmen hingegen schon. Wie kommt es zu dieser Ungerechtigkeit?
Mehr
Steuererklärung
Da muss man durch
Ungeliebte Post vom Steueramt erhalten? Stecken Sie den Kopf deswegen nicht in den Sand; um das Ausfüllen der Steuerformulare kommt niemand herum. Es ist auch gar nicht so schwierig - wenn man richtig informiert ist.
Mehr
Wertpapierhandel
Steuern auf Kapitalgewinn?
Frage: Ich bin der Meinung, dass Kapitalgewinne aus Wertschriftentransaktionen für Privatpersonen steuerfrei sind. Nun habe ich gelesen, dass die Steuerbehörden die diesbezügliche Praxis geändert hätten. Stimmt das?
Mehr
Steuererklärung
Null Bock auf Steuern
Ich habe keine Lust mehr, jedes Jahr eine Steuererklärung auszufüllen. In Zukunft werde ich die Formulare ganz einfach direkt in den Papierkorb werfen. Mit welchen Konsequenzen habe ich da zu rechnen?
Mehr
Kanzleifehler: Falsche Einschätzung – erhalte ich Steuern zurück?
«Dem Gemeindesteueramt ist bei der Neueinschätzung meiner Liegenschaft vor 15 Jahren ein Rechnungsfehler unterlaufen. Seither bezahle ich zu hohe Steuern. Weil ich nie Einsprache erhoben habe, verweigert der Steuerkommissär eine Rückzahlung. Darf er das?» Albert H.
Mehr
Schwarzgeld
Versteckte Schätze legalisieren
Viele Menschen haben noch irgendwo einen Notgroschen versteckt. Grössere Beträge gelten als Schwarzgeld – und das legt man am besten offen. Denn irgendwann kommen die Steuerbehörden dahinter. Spätestens die Erben haben ein Problem.
Mehr
Wochenaufenthalt: Wo muss das Einkommen versteuert werden?
Ich bin ledig und noch dort angemeldet, wo ich aufgewachsen bin. Unter der Woche wohne ich an meinem Arbeitsort in einem anderen Kanton, kehre an den Wochenenden aber regelmässig zu meinen Eltern zurück. Dürfen die Behörden am Arbeitsort verlangen, dass ich mich bei ihnen anmelde und Steuern bezahle? Marc T.
Mehr
Steuer-Hotline: Diese Experten sind für Sie da
Haben Sie Fragen rund um das Thema Steuern? An der Beobachter-Hotline stehen Ihnen zwischen 4. und 8. März Experten aus allen Kantonen mit Rat zur Seite.
Mehr
Geldanlagen
Optimieren Sie Ihre Steuern
Investieren Sie in Aktien, Obligationen oder Fonds? Dann planen Sie am besten schon jetzt, wann Sie dieses Jahr Ihre Käufe und Verkäufe tätigen damit Sie sich nächstes Jahr über weniger Steuern freuen können.
Mehr
3
4
5
6
…
9