Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Steuern
Kündigung
Wie muss ich die Abfindung versteuern?
Frage: Mir wurde im Alter von 53 Jahren die Stelle gekündigt. Mein Arbeitgeber zahlt mir 88'000 Franken Abgangsentschädigung. Wie wird diese Summe besteuert?
Pascal Roth
Steuererklärung
Roulette mit dem Amt?
Was muss man versteuern, was nicht? Was darf man abziehen? Tipps, damit das Ausfüllen der Steuererklärung nicht zum Glücksspiel wird.
Nathalie Garny
Steuerfragen
Beispiele aus der Praxis
Kinderabzüge, Liegenschaften, Steuerdelikte: Die Antworten auf häufige Fragen zur Steuererklärung.
Marcel Weigele
Steuerämter
Steuerservice im Internet
Die kantonalen Steuerverwaltungen bieten im Internet zahlreiche Hilfsmittel: Elektronische Steuererklärung, Wegleitungen und Kalkulatoren zur Berechnung der Steuerbelastung.
Beobachter-Beratungsteam
Bezug Säule 3a
Verletzt meine Bank das Bankgeheimnis?
Frage: Ich habe die Säule 3a aufgelöst. Nun erhalte ich eine Steuerveranlagung, obwohl ich noch keine Steuererklärung gemacht habe. Hat die Bank die Auszahlung gemeldet?
Marcel Weigele
Steuerskandal
Bundesgericht stoppt Zürcher Steuerabzocke
Das Steueramt darf Personen nicht beliebig hoch einschätzen, wenn sie wiederholt keine Steuererklärung einreichen. Dieses Urteil des Bundesgerichts wird Folgen haben.
Peter Johannes Meier
Phishing
Betrüger-E-Mail verspricht Steuerrückerstattung
Eine gefälschte E-Mail der Eidgenössischen Steuerverwaltung fordert für eine angebliche Steuerrückerstattung sensible Daten. Öffnen Sie den Anhang nicht!
Nicole Krättli
, Beobachter Online
Steuern
Hier dürfen Familien sparen
Klassische Familien gibts immer weniger. Da wird auch die Steuererklärung kompliziert. Wir zeigen, was in den drei bevölkerungsreichsten Kantonen der Deutschschweiz gilt.
Nathalie Garny
Steuereinschätzung
Steueramt ruiniert Handwerker
Wer keine Steuererklärung einreicht, muss im Kanton Zürich mit horrenden Forderungen rechnen. Selbst wenn das Steueramt den wahren Lohn kennt.
Peter Johannes Meier
Steuern
Politiker wollen Abzocke stoppen
Im Skandal um groteske Steuereinschätzungen fordern nun Politiker: Wer die Steuererklärung aus gesundheitlichen Gründen nicht ausfüllen kann, soll geschützt werden.
Peter Johannes Meier
Steuern
Die Grossen lässt man laufen
Die Uefa muss Milliardengewinne nicht versteuern, eine Aargauer Tagesstätte für alte Menschen ihre Spendeneinnahmen hingegen schon. Wie kommt es zu dieser Ungerechtigkeit?
Dominique Strebel
Steuererklärung
Da muss man durch
Ungeliebte Post vom Steueramt erhalten? Stecken Sie den Kopf deswegen nicht in den Sand; um das Ausfüllen der Steuerformulare kommt niemand herum. Es ist auch gar nicht so schwierig - wenn man richtig informiert ist.
Marcel Weigele
Steuererklärung
Null Bock auf Steuern
Ich habe keine Lust mehr, jedes Jahr eine Steuererklärung auszufüllen. In Zukunft werde ich die Formulare ganz einfach direkt in den Papierkorb werfen. Mit welchen Konsequenzen habe ich da zu rechnen?
Hanspeter Schreiber
4
5
6
7
8
Meistgelesen