Darum sollten Sie den Hausrat nicht unterversichern
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum die richtige Versicherungssumme der Hausratversicherung wichtig ist.
Veröffentlicht am 14. Mai 2025 - 17:37 Uhr
Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» bietet Gegensteuer zum scheinbar komplizierten (Rechts-)Alltag. Hier erfahren Sie in wenigen Schritten, wie Sie ein Problem lösen oder eine Situation souverän meistern.
Zum Beispiel, wenn Sie nicht wissen, worauf es bei einer Hausratversicherung ankommt.
⎯ 1 ⎯
Mit der Versicherungssumme kann man Prämien sparen. Richtig?
Es kommt darauf an.
Die Versicherungssumme der Hausratversicherung sollte dem Wert des Mobiliars entsprechen.
⎯ 2 ⎯
Kann ich nicht einfach eine tiefe Summe angeben?
Nein. Wer seine grosse Wohnung voller Vitra-Möbel und Louis-Poulsen-Lampen hat, sollte eine angemessene Versicherungssumme wählen.
Wenn man eine kleine Wohnung hat, die mit Ikea- und Flohmi-Möbeln ausgestattet ist, kann man die Summe weiter unten ansetzen.
⎯ 3 ⎯
Und wie hoch muss die Summe sein?
Die Versicherungssumme sollte den aktuellen Neuwert des ganzen Hausrats umfassen. Zum Beispiel auch teure Sportgeräte oder eine Kunstsammlung, die man im Keller oder im Estrich aufbewahrt.
Einige Versicherungen bieten online einen Rechner oder Tabellen an. Man kann sich aber auch direkt von der Versicherung beraten lassen.
Tipp: Prüfen Sie Ihre aktuelle Summe in der Police und schauen Sie, ob sie noch aktuell ist.
⎯ 4 ⎯
Warum ist das so wichtig?
Wenn man die Summe zu tief ansetzt, ist man im Schadenfall unterversichert. Die Versicherung kürzt dann ihre Leistung entsprechend.
Gibt man bei einer tatsächlichen Summe von 100’000 Franken zum Beispiel nur 80’000 Franken an, zahlt die Versicherung bei einem Schaden nur 80 Prozent statt 100.
So viel für heute
Viel Erfolg beim Summen-Check!
Wenn Ihnen das geholfen hat, klicken Sie unten auf «Folgen», um über das nächste «Hesch gwüsst?» informiert zu werden.
Eine Hausratversicherung schützt gegen die Risiken Feuer, Wasser und Diebstahl – mit der Zusatzversicherung «einfacher Diebstahl auswärts» auch ausserhalb der vier Wände. Mit einem Beobachter-Abo erfahren Sie, welche Zusätze der Hausratversicherung sich im konkreten Fall lohnen können.
Der Beobachter gibt Rat
Haben Sie noch Fragen? Beim Beobachter-Beratungszentrum stehen Ihnen über 30 Fachexpertinnen und Fachexperten zur Seite und unterstützen Sie bei juristischen Angelegenheiten. Schliessen Sie jetzt ein Abo ab oder buchen Sie eine Einzelberatung.
Jetzt folgen, um über neue «Hesch gwüsst?» per E-Mail informiert zu werden