Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Hausratversicherung
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Naturgefahren
Was Sie über die Gefahrenkarten der Kantone wissen sollten
Einige Naturgefahren wie Felsstürze oder Lawinen treffen uns überraschend, viele sind in der Schweiz aber auch vorhersehbar. Gefahrenkarten zeigen auf, welche Gebiete besonders gefährdet sind. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Velos
Welche Versicherungen brauchen Velofahrer?
Um Versicherungen machen die meisten lieber einen Bogen. Doch bestimmte Policen sind unverzichtbar – gerade für Leute, die mit einem Velo oder E-Bike unterwegs sind.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Wintersport
Das grosse Pisten-Abc
Gehört der Skihelm zur Pflicht? Machen sich Pistenraser strafbar? Und in welchen Fällen kommt die Versicherung auf? Fragen und Antworten von A bis Z zur Sicherheit sowie zum Verhalten auf Schneepisten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gepäckversicherung
Auf dem Auto ist nicht im Auto
Versicherungen versuchen mit Ausschlussklauseln zu erreichen, dass sie in Schadensfällen nicht aufkommen müssen. In diesem Fall lag sie jedoch im Unrecht.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Skiverleih
Was gilt bei der Skimiete?
Fast die Hälfte der Skifahrer carvt auf gemieteten Brettern. Fragen und Antworten dazu.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sturmschäden
Wer haftet, wer zahlt?
Orkanartige Stürme sind in der Schweiz im Flach- und Mittelland eher selten. Entstehen Sturmschäden, zahlt die Versicherung – oder auch nicht?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Hausrat-Kaskoversicherung
Lohnt sich die Zusatzdeckung?
Wer ein extra Sicherheitsbedürfnis hat, kann sich mit einem Kasko-Zusatz zur Hausratversicherung gegen ärgerliche Schadensfälle absichern. Das kostet aber.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Fall gelöst
Keine Zwangsversicherung in der Alters-WG
Mit dem Rat des Beobachters wehrte sich eine Seniorin dagegen, dass die Verwaltung einer Alters-WG den Bewohnern eine neue Versicherung aufdrängen wollte.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Naturgefahren
10 Dinge, die Grundeigentümer wissen müssen
Rund 1,8 Millionen Menschen leben in Risikogebieten, wie grobe Schätzungen zeigen. Ein Fünftel des Siedlungsgebietes ist Naturgefahren, insbesondere Hochwasser, ausgesetzt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mietrecht
Wenn der WG-Partner eine Zumutung ist
In einer Wohngemeinschaft treffen Leute aufeinander, die total unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenleben haben. Wer darf was?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mietwohnungen
Endlich eine eigene Wohnung!
Ein Traum geht in Erfüllung, doch die eigene Bleibe ist teurer und der Umzug zeitaufwendiger, als viele Junge glauben.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Restaurant
11 Fragen, die sich jeder Gast stellen dürfte
Muss ich Trinkgeld geben? Wer bezahlt, wenn mein Mantel gestohlen wird? Und darf Hahnenwasser etwas kosten? Wir beantworten die elf häufigsten Rechtsfragen zum Restaurantbesuch.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verjährung
Quittungen wie lange aufbewahren?
Frage: Bei mir häufen sich Belege, Quittungen, Bankauszüge und Rechnungen. Wie lange muss ich diese Papiere aufbewahren, damit ich notfalls beweisen kann, dass ich bezahlt habe?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Versicherungen
Welche Absicherungen braucht es - und welche nicht?
Versicherungen sind teuer – und nicht in jedem Fall sinnvoll. Worauf es ankommt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Versicherung
Als Hausbesitzer auf der sicheren Seite
Wenn der Feuerteufel im Dachstock wütet oder eine lecke Wasserleitung die Böden durchfeuchtet, kann das teuer werden. Mit den richtigen Versicherungen hält sich der finanzielle Schaden in Grenzen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Versicherungen
Gut versichert durchs Leben
Junge Singles brauchen nicht die gleichen Versicherungen wie ihre Eltern, und für Hausbesitzer sieht es nochmals anders aus: Für jede Lebenslage brauchts den passenden Schutz.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gepäckverlust
Entschädigung für verspäteten Koffer?
Nach einem Flug ohne Gepäck dazustehen, ist mühsam. Doch wie schnell erhält man seinen Koffer zurück, und wie sieht es mit einer Kompensationszahlung aus?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Senioren
Diese Versicherungen müssen mit ins Altersheim
Vor dem Umzug ins Altersheim sollte man sich unbedingt um seine Versicherungen kümmern. So lässt sich unter Umständen kräftig sparen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Hausrat
Und wer zahlt den Schaden?
Wasser, Feuer, Diebstahl: Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Hausratversicherung.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Einbrecher
Wer schiebt Dieben den Riegel?
Im Herbst und im Winter haben Einbrecher Hochsaison. Vorbeugende Massnahmen erschweren ihnen ihr Tun. Doch Mieter fragen sich: Wer kümmert sich darum – und wer haftet, wenn etwas passiert?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Sicher reisen
Gut geplant ist halb gereist
Wenn einer eine Reise macht, dann kann ihm viel passieren. Unfälle, Krankheiten, Diebstahl können die schönsten Tage des Jahres in einen Horrortrip verwandeln. Tipps für die Vorbereitung.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Regenfälle
Wer bezahlt Wasserschäden?
Kräftige Regengüsse sorgen in der Schweiz immer wieder mal zu Überschwemmungen. Wie es bei Schäden ums Versicherungsrecht steht, erfahren Sie hier.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Deponierte Wertsachen
Wer haftet bei Diebstahl aus dem Garderobekästchen?
Frage: Im Schwimmbad brach ein Dieb mein Kästchen auf und stahl meine Uhr und meinen Geldbeutel. Auf einer Tafel stand, dass der Betreiber der Badi für die Garderobe nicht haftet, aber das Schloss stammte von ihm. Kann ich ihn zur Verantwortung ziehen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Erdbeben in der Schweiz
Wer zahlt den Schaden?
Riss in der Hauswand oder kaputtes Geschirr: Wie sind Schäden an Gebäude oder Hausrat von der Versicherung gedeckt, wenn die Erde bebt?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Quiz
16 Fragen zu Versicherungen und Policen
Wenn plötzlich eine Prämienerhöhung ins Haus flattert oder ein Schaden nicht bezahlt wird, sind Versicherte schnell verunsichert. Testen Sie Ihr Wissen im grossem Beobachter-Rechtsquiz.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Handy-Diebstahl
Wer bezahlt die Gesprächskosten des Diebes?
Frage: Mein Handy wurde gestohlen. Als ich den Diebstahl bemerkte, liess ich sofort die Telefonkarte (SIM) des Geräts sperren. Unterdessen hatte der Dieb jedoch schon für 800 Franken telefoniert. Muss ich die Rechnung bezahlen?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Velo-Diebstahl
Erstattet die Versicherung den Kaufpreis?
Frage: In der Werkstatt ging mein Velo verloren, wahrscheinlich wurde es gestohlen. Es kostete neu 1600 Franken und ist zehn Jahre alt. Kann ich den gesamten Betrag einfordern?
Mehr
1
2