Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
«Laundromat»
Geldwäsche: Die Schweiz als Drehscheibe
Über eine halbe Milliarde Dollar fragwürdiger Herkunft sind über verschlungene Wege aus Russland in die Schweiz gelangt. Das zeigen Recherchen eines Mediennetzwerks, dem der Beobachter angehört.
«Laundromat»
Geldwäsche: Die Schweiz als Drehscheibe
Medikamente
Seltsame Zahlungen an Ärzte
Ein Medikamenten-Grosshändler belohnt Ärzte finanziell, wenn diese Patienten in ihre eigene Apotheke schicken. Dieses Vorgehen ist illegal.
Pharmagelder
138 Millionen Franken für Spitäler und Ärzte
Letztes Jahr haben 59 Pharmafirmen mit 138 Millionen Franken Spitäler und Ärzte gesponsert. Das ergibt eine Beobachter-Analyse der unübersichtlichen Transparenzliste der Branche.
Ärzte
Pharmaindustrie verteilt Millionen
Die Pharmaindustrie hat 2015 in der Schweiz über 80 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und Medizinalfirmen verteilt. Fast die Hälfte davon stammt von Novartis und Roche.
Hotels
Wer fragt, der spart
Wer ein Hotelzimmer will, bucht reflexartig auf einem der grossen Onlineportale. Mit einer E-Mail direkt ans Hotel schläft man aber oft viel günstiger.
1
...
10
11
12