Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Geld
Bankenkrise wegen Corona
Ist mein erspartes Geld sicher?
Frage: Corona stürzt die Wirtschaft in eine tiefe Krise – ich frage mich, ob mein Erspartes noch sicher ist. Was, wenn nach den Beizen auch die Banken in Konkurs gehen?
Martin Müller
Leben am Existenzminimum
Die Frau mit den sieben Jobs
Eine 58-Jährige hat sieben Arbeitgeber gleichzeitig. Ihr Lohn reicht kaum zum Leben. Trauriger Alltag für 135'000 Menschen in der Schweiz.
Birthe Homann
Pensionskassen mit vielen Rentnern
Hoffnungslose Fälle
Jeder zehnte Versicherte ist in einer Rentnerkasse. Wer dort versichert ist, hat oft schlechte Karten – jetzt erst recht.
Bernhard Raos
Kaum noch Gäste in Engelberg
Vier Männer und ein Sorgenkind
Viele Gäste aus dem Ausland werden dieses Jahr nicht in die Schweiz reisen. Was heisst das für Engelberg, das zu 100 Prozent vom Tourismus lebt?
René Ammann
Aktien und Corona
Soll man jetzt investieren?
Frage: Ein Arbeitskollege rät mir, jetzt unbedingt in günstige Aktien zu investieren, weil die Kurse wegen der Corona-Krise eingebrochen sind. Ist das eine gute Idee?
Martin Müller
«Ich habe kein Vertrauen mehr»
Bei Crowdhouse ist Feuer im Dach
Die Firma Crowdhouse verspricht sicheres Investment in Mehrfamilienhäuser. Jetzt will sie ihr Kleingedrucktes ändern – Kunden sind verunsichert.
Conny Schmid
Das Geschäft mit der Corona-Angst
Sprays gegen Viren, Gold gegen Verluste
Einzelne Firmen preisen Mittel gegen Corona an – teuer, aber wirkungslos. Die Botschaften in den Anzeigen führen in die Irre.
Yves Demuth
Wegen Corona-Krise
Ist die hochgelobte Gig Economy am Ende?
Flexibles Arbeiten, sein eigener Chef sein: Der Gig Economy gehörte die Zukunft. Dann kam Corona.
Peter Aeschlimann
Wirtschaftliche Folgen
«Wir könnten den Lockdown relativ gut überstehen, wenn ...»
Die Schweiz ist im internationalen Vergleich wenig verschuldet. Deshalb können wir uns die Staatshilfe leisten, sagt der Ökonom Mathias Binswanger.
Gian Signorell
Der Preis der Corona-Krise
Selbständige bangen um ihre Existenz
Die Schweiz stemmt sich mit Milliarden gegen eine Rezession. Doch die Situation ist bereits schlimmer als während der Finanzkrise – besonders für Selbständige.
Yves Demuth
, Melanie Wirz
Zahlungsnot wegen Corona
Was tun bei Schulden?
Frage: Wegen Corona habe ich grosse Einbussen beim Einkommen. Ich weiss nicht, wie ich für meine laufenden Aufwendungen aufkommen soll. Was kann ich tun?
Katharina Siegrist
Letzter Wille
Coronavirus: Notfalls reicht mündliches Testament
Was gilt eigentlich, wenn man zum Beispiel wegen Corona auf der Intensivstation im Sterben liegt, noch urteilsfähig ist und aber keine Kraft mehr hat, ein Testament zu schreiben?
Walter Noser
Corona-Lockdown
Wie kleine Labels der Krise trotzen
Der Lockdown bedroht kleine Schweizer Mode- und Accessoire-Labels in der Existenz. Mit einer kreativen Idee versuchen sie, die Umsatzeinbussen abzufedern.
Pelin Öztürk
44
45
46
47
...
122
Meistgelesen