Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Justiz
Einen Moment bitte, wir sind hier am Umbauen.
Bundesgericht
Zoff wegen Mammutbaum – Nachbarn fordern Geld wegen Schatten
Ein 20-Meter-Koloss sorgt in Baden für Streit: Die Nachbarn wollen ihn weghaben, die Gemeinde stellt ihn unter Schutz. Das Bundesgericht hat nun ein Urteil gefällt.
Norina Meyer
Verdächtige Abbuchungen von der Kreditkarte
«Operation Chargeback»: Sind Sie auch betroffen?
Ein internationales Netzwerk von Kriminellen hat über Jahre Kleinstbeträge von Kreditkarten abgebucht, oftmals ohne dass die Opfer dies merkten. So finden Sie heraus, ob Sie auch betroffen sind.
Thomas Angeli
Hohe Schulden und protzige Partys
Dem Doppelleben eines Luxus-Gipsers auf der Spur
Die Beobachter-Recherche zeigt: Ein Gipser macht ohne Bewilligung Asbestsanierungen, geschäftet oft mit hohen Bargeldsummen, hat hohe Steuerschulden – und einen ausschweifenden Lebensstil.
Thomas Angeli
«Szene isch» … illegal
Blossgestellt im Internet? Wie Sie sich gegen unerlaubte Aufnahmen wehren
Der Kanal «szene_isch_zueri» lädt auf verschiedenen sozialen Netzwerken Videos von Menschen in peinlichen oder emotional aufgeladenen Situationen hoch – meist ohne das Einverständnis der Betroffenen.
Thomas Angeli
Menschenhandel
40 Männer als Sexarbeiter ausgenutzt – mitten in Bern
Menschenhandel betrifft nicht nur Frauen. Ein Berner Fall zeigt, wie ein 34-Jähriger über Jahre hinweg Männer aus dem Ausland in die Schweiz schleuste – und sie ausnahm.
Jasmine Helbling
Demo in Bern eskaliert
Wer mitläuft, riskiert eine Strafe – auch bei friedlichem Protest
An der Palästina-Demo in Bern kam es zu schweren Ausschreitungen. Wer dabei war, muss mit Folgen rechnen. Ein Anwalt erklärt gegenüber dem Beobachter, warum selbst eine kleine Geldstrafe zum Problem werden kann.
Peter Johannes Meier
Tipps gegen schwierige Nachbarn
Wie ein Querulant alle in den Wahnsinn treibt
Dauernörgler bringen Stockwerkeigentümer an den Rand der Verzweiflung. Der Beobachter zeigt, wie man ihnen am besten begegnet – und ob Sie selbst einer sind.
Norina Meyer
Pilotprojekt
Wird eine Frau attackiert, sichert die Forensic Nurse die Spuren
Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt zögern oft, zur Polizei zu gehen. Forensic Nurses dokumentieren die Verletzungen – auch ohne Anzeige. Auf Schicht mit Malaika Vetter.
Birthe Homann
Opferberatung
«Sexualisierte Gewalt wird verharmlost»
Andrea Hofmann von der Zürcher Frauenberatungsstelle erklärt dem Beobachter, warum die Forensic Nurses aus Sicht der Opferberatung unverzichtbar sind.
Birthe Homann
Krawalle in Lausanne
Polizei unter Druck: Was tun gegen Rassismus im Korps?
Ein Skandal erschüttert die Polizei Lausanne. Ein Bericht aus Basel hat Rassismus korpsintern untersucht. Und Vorschläge gemacht, wie es besser geht.
Daniel Faulhaber
Anekdoten und skurrile Urteile
Wir hätten da ein paar Fragen zur höchsten Instanz
Wissen Sie, welches Bundesgerichtsurteil 1990 Gläubige landauf, landab in Aufruhr versetzte? Oder wer dort eigentlich urteilen darf? Zwölf Fragen zum höchsten Gericht.
Daniel Faulhaber
150-Jahr-Jubiläum
«Meine Damen und Herren, das Bundesgericht. Bitte stehen Sie auf»
Wie geht es eigentlich dem höchsten Gericht im Jubeljahr 2025? Der Beobachter macht einen Hausbesuch – und spricht mit Insidern.
Daniel Faulhaber
Mediatoren als Zeugen
«Mir macht diese Gesetzeslücke grosse Sorgen»
Vertraulichkeit ist die absolute Grundvoraussetzung für eine Mediation, sagt Beobachter-Experte Marcel Altherr im Interview. Dass ein Staatsanwalt einen Mediator zur Zeugenaussage zwingen will, macht ihm grosse Sorgen.
Tina Berg
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen