Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Subventionen
Die Alpungsstrafe
Das Parlament hat zwar die Alpungsbeiträge erhöht, doch davon spüren die Bergbauern wenig. Im Gegenteil: Sie werden mit hohen Abzügen bestraft.
Eveline Dudda
Strafrecht
Frauen kommen besser weg
Staatsanwälte neigen dazu, Männer härter zu bestrafen als Frauen, aber Ausländer nicht härter als Schweizer. Das zeigt eine neue Studie.
Gian Signorell
Obadja-Gemeinde: Die Prügelstrafe im Namen des Herrn
Der Teufel richte sein Hauptaugenmerk auf die Kinder, lehrt die Gemeinschaft Obadja. Und damit das Böse bei den Kleinen nicht Oberhand gewinne, züchtige man sie mit der Rute.
Urs von Tobel
Gardasil
Ein tödlicher Impfstoff?
Der Impfstoff Gardasil soll Mädchen vor Gebärmutterhalskrebs schützen. Nun sind in den USA innert Jahresfrist möglicherweise elf Kinder an Nebenwirkungen gestorben. Swissmedic ist alarmiert.
Thomas Grether
Psychologie
«Männer wollen auf der Strasse die Stärksten sein»
Jacqueline Bächli-Biétry entscheidet seit zehn Jahren darüber, ob notorische Raser ihr Billett zurückbekommen. Die meisten schaffen es nicht.
Ursula Gabathuler
Radarfallen: Ungenaue Blitzgeräte
Pech für Raser: Eine Studie bezweifelt die Genauigkeit von Radarfallen. Doch die Raser haben sich zu früh gefreut.
Ueli Zindel
Justiz: Falsche Milde für Raser
Spektakuläre Raserunfälle fordern immer wieder Menschenleben. Doch die Gerichte lassen oft Milde walten. Und einen Ausweisentzug können nur die kantonalen Administrativbehörden anordnen. Höchste Zeit für eine andere Gangart.
Meili Dschen
Diebstahl
Klauen bei den Kranken
Regelmässig werden in Spitälern und Altersheimen Geld und Wertgegenstände gestohlen. Die Täter nutzen den leichten Zugang zu den Opfern und deren Hilflosigkeit aus.
Michael Walther
Medizin
Perfekte Morde
Mehr als jedes zweite Tötungsdelikt in der Schweiz wird nicht als solches erkannt. Rechtsmediziner fordern daher eine Verbesserung der ärztlichen Ausbildung.
Gian Signorell
Tunnelbauer
Der alte Mann und der Fels
Am Anfang stand die Suche nach einer Wasserquelle, am Ende wurde daraus eine Lebensaufgabe: 40 Jahre lang grub sich Peter Junker in seiner Freizeit in den Fels und legte einen Tunnel von über 220 Metern Länge an.
Balz Ruchti
Pfarrerin: In 20 Tagen zum Offizier
Die Schweizer Armee hat zu wenig Feldprediger. Darum beförderten übereifrige Offiziere eine Zivilistin im Schnellzugstempo zum «Hauptmann» – ohne dass den vorgeschriebenen Dienstwege absolvieren musste.
Urs Rauber
Krankenkasse KPT
Aktienprogramm wurde zum Verhängnis
Wegen eines umstrittenen Aktienprogramms wurde die Krankenkasse KPT unter Zwangsverwaltung gestellt. Roland Schaer, einer der Urheber der Missstände, bleibt jedoch unbehelligt.
Thomas Angeli
Politiker-Immunität
Immun gegen Änderung
Ob falsches Parken oder Mord: Politische Würdenträger geniessen weitgehend Schutz vor Strafverfolgung. Hinter diesem Privileg verschanzt sich ausgerechnet Justizminister Christoph Blocher: Ihm drohte ein Verfahren wegen Verleumdung.
Simon Thönen
116
117
118
119
...
167
Meistgelesen