Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Leicht vermittelt
Schadenersatz für ein Foto aus dem Internet?
Ein Betreiber einer Website wird für ein wiederverwendetes Foto aus dem Internet mit 1900 Euro abgemahnt. Ein Anwalt für Urheberrecht von «GetYourLawyer» kann Schlimmeres verhindern.
Beobachter-Redaktion
Leicht vermittelt
Fahrausweis weg – kann ein Anwalt helfen?
Das Strassenverkehrsamt entzieht einem Senior vorsorglich den Führerausweis. Über «GetYourLawyer» findet er schnell eine Anwältin, die prüft, ob sich ein Rekurs dagegen lohnt.
Beobachter-Redaktion
Schon gelesen?
Mit Information gegen Sekte
«Samstags klären wir Passanten über Scientology auf»
Yolanda Sandoval und Beat Künzi wollen Ahnungslose vor Scientology und deren Masche warnen. Dafür opfern sie ihre Freizeit.
Jahrzehntelange Behördenposse um Scheune
Wie ein Puzzle, bei dem stets das passende Teil fehlt
Der Kanton Zürich schützt eine Winterthurer Scheune und treibt damit den Eigentümer zur Verzweiflung – seit bald 40 Jahren. Eine schier unglaubliche Behördenposse.
Bernhard Raos
Opfer von Spitalfehler
Jede Minute hätte gezählt
Seit 17 Jahren leidet Ursula Lüthi, 70, unter den Folgen eines fatal verlaufenen Abends im Notfall des Berner Inselspitals. Bis heute wehrt sich das Spital dagegen, sie zu entschädigen.
Otto Hostettler
Coronavirus
Müssen Superspreader ins Gefängnis?
Das Coronavirus beschäftigt die Juristen: Handeln positiv getestete Verbreiter der Krankheit nachlässig – oder mit «gemeiner Gesinnung»?
Peter Aeschlimann
Angst vor Wegweisung
Wieso Ausländerinnen trotz Armut auf Sozialhilfe verzichten
Die Coronakrise macht Armut in der Schweiz sichtbarer. Migranten vermeiden das Sozialamt aber, aus Sorge um einen Landesverweis. Ist eine «Praxis der Härte» mit schuld daran?
Tina Berg
Menschenversuche mit Medikamenten
Kein Geld für Opfer von Münsterlingen
Der Kanton Thurgau will Betroffene nicht entschädigen, an denen die psychiatrische Klinik Münsterlingen Medikamententests durchgeführt hat.
Otto Hostettler
Töfflärm
Laute Töffs werden zum Auslaufmodell
In den Alpenländern schwindet die Toleranz für den Lärm von Motorrädern. SP-Nationalrätin Gabriela Suter fordert gar ein generelles Fahrverbot für Töffs, die zu viel Krach machen.
Gian Signorell
Geldstrafe für das Opfer
Wurde der Unfall von Amtes wegen vertuscht?
Ein Velofahrer wird in St. Gallen von einem Auto der Stadtwerke angefahren. Resultat: Das Unfallopfer bekommt eine Busse.
Melanie Wirz
Besitzerin siegt vor Bundesgericht
Vom Glück eines Schweins
Das gelähmte Schwein Jack soll eingeschläfert werden, verfügt das Thurgauer Veterinäramt. Doch seine Besitzerin kämpft für sein Leben und geht bis vor Bundesgericht.
Julia Hofer
E-Government
Digitale Dinosaurier in Bern
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung. Haben das auch die Bundesverwaltung und die Politik bemerkt? Beim E-Voting und bei der E-ID harzt es gewaltig.
Bernhard Raos
Welchen Online-Shops kann ich trauen?
Ob ein Online-Shop seriös ist, ist oft leicht herauszufinden. Im Video zeigen wir, worauf Sie achten sollten.
44
45
46
47
...
167
Meistgelesen