Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
Tierrecht
Lästig gewordenes Haustier? Einschläfern bleibt erlaubt
Der Nationalrat will, dass man Tiere weiterhin einschläfern darf – auch ohne triftigen Grund. Der Beobachter erklärt, was bei Haustieren sonst noch rechtlich gilt.
Julia Gubler
Keine Ohrfeigen mehr!
Das ändert sich durch das Prügelverbot
Der Nationalrat will die gewaltfreie Erziehung im Zivilgesetzbuch verankern. Der Beobachter erklärt, was das bedeutet.
Julia Gubler
Austritt aus der Kirche
Kirchensteuern sparen – so leicht gehts
Wer aus der Kirche austritt, muss keine Kirchensteuer mehr bezahlen. Eine kirchliche Trauung oder Beerdigungsfeier ist aber weiterhin möglich. Andere Rechte entfallen.
Walter Noser
, Raphael Brunner
Ergänzungsleistungen
Die SVA St. Gallen hat falsche Infos verbreitet
Wie lange dürfen sich Bezüger von Ergänzungsleistungen im Ausland aufhalten? Die Sozialversicherungsanstalt St. Gallen korrigierte ihre Information auf der Website erst, als der Beobachter einschritt.
Raphael Brunner
Checkliste
Ungebremst unterwegs? Diese Regeln gelten für E-Bikes
Im Strassenverkehr sind immer mehr Elektrovelos unterwegs. Welche Regeln gelten für sie? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Norina Meyer
Hotline-Frage
Unfall ohne Verletzte – warum ist mein Ausweis weg?
Ich habe den Vortritt eines Autos missachtet. Es gab eine Streifkollision ohne Verletzte. Neben 500 Franken Busse soll ich nun auch den Ausweis für einen Monat abgeben. Ist das korrekt?
Daniel Leiser
19’000 Franken verloren
Whatsapp-Trick: Rentner fällt auf falschen Sohn herein
Ein Mann erhält eine Nachricht: Sein Sohn sei in einer Notlage und brauche dringend Geld. Der 79-Jährige überweist insgesamt 18’800 Franken – und wird sie wohl nie wiedersehen.
Alexander Lüthi
Deep Fakes in der Politik
Fall Arslan gegen Glarner: Das sagt das Gesetz
SVP-Politiker Andreas Glarner hat ein Deep-Fake-Video seiner politischen Gegnerin Sibel Arslan veröffentlicht. Die Staatsanwaltschaft fordert die Aufhebung seiner Immunität, um ermitteln zu können – wegen Identitätsmissbrauchs.
Norina Meyer
Velo, Scooter, Abfall
Ärger auf dem Trottoir: Darf man das wirklich?
Abfall ja, Scooter nein: Auf dem Trottoir gibts immer wieder Trouble. Wir sagen, was erlaubt ist – und was nicht.
Julia Gubler
Fall Maisano
Unispital Zürich verweigert Infos zu Herzklinik-Skandal
Die Direktion des Unispitals Zürich versprach eine lückenlose Aufklärung. Doch der Beobachter muss jede Information einzeln vor Gericht erstreiten. Auch jetzt wieder.
Gian Signorell
Streit um Datenschutz
Heim postet ohne Erlaubnis Fotos von fremdplatzierten Kindern
Im Kanton Uri veröffentlicht ein Heim Fotos eines Jungen auf Instagram. Obwohl sein Vater fordert, die Bilder sofort zu löschen, bleiben sie noch lange online.
Chantal Hebeisen
Konkurswelle
Wenn die Pleite droht: Tipps für Angestellte
Den Lohn zu spät oder gar nicht erhalten? Dann könnte Ihre Arbeitgeberin in finanziellen Schwierigkeiten stecken. Der Beobachter weiss, was Sie tun können.
Kinderpornografie
Der Konsum dieser Pornos ist strafbar – auch als Animes
Pornos anschauen ist erlaubt. Aber es gibt Ausnahmen – etwa wenn Minderjährige darin vorkommen. Die Strafen können happig sein.
Norina Meyer
1
2
3
4
...
167
Meistgelesen