Oli Meier* wollte sich zum eidgenössisch diplomierten Verkaufsleiter weiterbilden . Für den Kurs an einer privaten Schule zahlte er 12'000 Franken. Bald stellten er und seine Mitschüler fest, dass die Schule nach alten Regeln unterrichtete, obwohl eine Prüfungsreform stattgefunden hatte. Noch während des Kurses forderten sie die Schule schriftlich zur Verbesserung auf – ohne Erfolg.
Bei der Schlussprüfung fielen fast 80 Prozent der Schüler durch. An vergleichbaren Schulen waren es nur 20 Prozent.
Oli Meier holt Rat beim Beobachter-Beratungszentrum. Und erfährt: Bei Kursverträgen schuldet eine Schule keinen Prüfungserfolg. Doch sie muss den Stoff professionell, sorgfältig und gemäss aktuellen Anforderungen vermitteln; umso mehr, wenn sie einen anerkannten Abschluss in Aussicht stellt.
Doch Meiers Schule lässt nicht mit sich reden und stellt sich auch Lösungsvorschlägen der Schüler entgegen. Das Schulreglement sieht keine Rekursinstanz vor – so bleibt nur der Rechtsweg. Um abschätzen zu können, wie es um Chancen und Kosten einer Klage steht, wendet sich Oli Meier an GetYourLawyer.
*Name geändert
GetYourLawyer ist die Anwaltsplattform in Partnerschaft mit dem Beobachter. Unsere Fachexpertinnen und Fachexperten übermitteln regelmässig Beratungsfälle von Beobachter-Abonnenten an GetYourLawyer, wenn eine Begleitung durch einen spezialisierten Anwalt erfolgsversprechend ist. Diese Fälle stellen die Beobachter-Berater in der Rubrik «Leicht vermittelt» vor.
So finden Sie den richtigen Anwalt!
Der Beobachter vermittelt Anwälte mit dem Start-up GetYourLawyer. Verlagsgeschäftsführer Roland Wahrenberger zu den Details.
Quelle: Beobachter Bewegtbild