Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Arbeit & Bildung
Home-Office
Tipps für das Büro zu Hause
Immer mehr Arbeitgeber lassen ihre Angestellten von zu Hause aus arbeiten. Wir haben Pro und Kontra zusammengestellt und geben Tipps, damit das Home-Office auch wirklich seinen Zweck erfüllt.
Nicole Krättli
Studentenaufstand
Der Protest-Funke sprang nicht über
Der Aufstand an den Unis ist vorbei. Denn die meisten Studierenden sind zufrieden – oder fanden keine Zeit für den Widerstand. Die Bologna-Reform aber wird weiter kritisiert.
Rebecca Zingg
, Gian Signorell
Schule
«Die heutigen Kinder sind überbetreut»
Immer mehr Eltern sind verunsichert, wenn es um Schule und Hausaufgaben geht: Sie holen Hilfe von aussen. Experte Rudolf Bühlmann sagt, woher das kommt.
Susanne Loacker
Arbeit
Der Streit um unsere Zeit
Das Gesetz verlangt, dass die Arbeitszeit der Angestellten aufgezeichnet wird. Arbeitgeber sträuben sich. Doch: Stempeluhren halten uns gesund, sagen Mediziner.
Claudia Imfeld
, Nicole Krättli
Stellenabbau
Das Los der Überlebenden
Wenn eine Firma Leute entlässt, durchlaufen die Zurückbleibenden Symptome eines Traumas. Was hilft dagegen?
Rita Torcasso
E-Learning
Das Ende der alten Schule
Ob Mathe-Studium oder Fotokurs: Künftig lernen wir vor allem online. Schulen und Lehrer müssen umdenken.
Claudia Imfeld
, Nicole Krättli
Bierkultur
Zaubertrunk
Die Brasserie des Franches-Montagnes erfindet das Bier ständig neu – weit weg von Reinheits- und anderen Geboten. Ein Besuch im Jura, wo das «weltbeste Bier» herkommt.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Gambarogno
Lago mio, diese Ruhe!
Kraft tanken an einem Ort, der nur zu Fuss erreichbar ist: In Sass da Grüm, einem Weiler hoch über dem Lago Maggiore.
Dominique Hinden
Berufseinstieg
Was bringt ein Praktikum?
Ein Praktikum kann den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern. Doch es bedeutet auch vollen Einsatz zu einem Hungerlohn. So schützen Sie sich vor Ausbeutung.
Alexandra Kaiser
Natureisbahnen
Aufs Glatteis geführt
Im Bündner Albulatal gibt es den einzigen Eisweg der Schweiz. Entstanden ist er wegen eines flapsigen Spruchs.
Pia Seiler
Der Fall
Er durfte nicht zur Schule
Einem bald Neunjährigen blieb der Schulbesuch während Monaten verwehrt. Das Berner System will es so – und der Junge ist kein Einzelfall.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Ausflugstipp
Ruhe pur im Sertigtal
Im Bündner Sertigtal erwarten einen nicht nur eine imposante Bergwelt, sondern auch historische Bauten, idyllische Landschaften – und Ruhe pur.
Natascha Knecht
Arbeitsrecht
Protectas ist zu neugierig
Die Sicherheitsfirma Protectas will von einem neuen Mitarbeiter umfangreiche Gesundheitsdaten. Experten geht das zu weit.
Nicole Krättli
53
54
55
56
...
114
Meistgelesen