Magazin
Beratung
Engagement
Mitglied werden
Newsletter
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Mitglied werden
E-Paper
Rätsel
Bücher
Merkliste
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Beratung
Telefonische Beratung
E-Mail-Beratung
Einzelberatungen
Guider
Bücher
Fall gelöst
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
Unterstützen
Missstände melden
Mitreden
Prix Courage
Für Missbrauchsopfer
Für ukrainische Flüchtlinge
Mitgliederservice
Newsletter
RSS-Feed
Podcasts
Videos
Was tun bei einem Herzinfarkt?
«Falsch ist nur, nichts zu machen»
Wie reagiere ich richtig, wenn jemand einen Herzinfarkt erleidet? Wir haben bei der Rettungssanitäterin Luzia Jenny nachgefragt.
Was tun bei einem Herzinfarkt?
«Falsch ist nur, nichts zu machen»
Psychisch erkrankte Jugendliche
Emilia hat Angst
Panikattacken, Depressionen, Selbstverletzungen – psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu. Warum?
Kanton Solothurn
Aufsichtsbeschwerde gegen Staatsanwaltschaft
Weil die Solothurner Staatsanwaltschaft alle Verfahren gegen Mitglieder der umstrittenen Kirschblütengemeinschaft eingestellt hat, hat eine Psychiaterin gegen sie eine Aufsichtsbeschwerde eingereicht.
Ständig unter Druck
Zu viel Stress bei der Arbeit – was tun?
Wenn einem die Arbeit über den Kopf wächst, reicht Delegieren nicht aus. Die Tipps von Psychiater Thomas Ihde für einen produktiven Arbeitsalltag.
Landwirtschaft
Das Ländle ist innovativer als die Schweiz
Weniger Fleisch für Menschen, nur Gras für Rinder: Das Fürstentum Liechtenstein will nachhaltiger essen. Nicht alle sind begeistert.
Geruchsverlust nach Long Covid
Wenn die Nase ins Training muss
Es gibt Hoffnung für Menschen, die nach einer Covid-Erkrankung den Geruchssinn verloren haben.
Neurokardiologie
Wie unser Herz uns taktet
Der Herzschlag beeinflusst uns stärker, als wir denken. Er bestimmt etwa, wie schnell wir auf Gefahren reagieren.
Risiko Herzinfarkt
Länger leben dank der Smartwatch?
Smarte Uhren registrieren den Herzrhythmus und melden Störungen. Fachleute empfehlen sie für Risikopersonen.
Zahlung verweigert
Krankenkasse bremst psychiatrische Pflege
Wer psychisch krank ist, braucht oft eine Spitex-Pflegefachperson. Viele Krankenversicherer erschweren das zunehmend – und das Bundesamt für Gesundheit hält sich vornehm zurück.
Risiko für Ungeborene
Swissmedic warnt vor Epilepsie-Medikament
Wenn Väter vor der Zeugung das Epilepsiemittel Depakine einnehmen, droht ungeborenen Kindern womöglich eine Entwicklungsstörung.
Gesundheitskosten eindämmen
Dieses Mittel hilft nicht
Ärzte, Pharma und Krankenkassen preisen eine neue Finanzierung als Mittel gegen steigende Kosten. Zweifel sind angebracht.
Das Gehirn trainieren
Wie Psychotherapie Schmerzen lindern kann
Chronische Rückenschmerzen haben oft einen psychischen Ursprung. Doch das Schmerzgedächtnis lässt sich umprogrammieren.
Alternative Heilmethoden
Anja Zeidlers Tumor-Therapie im Check
Mit Kakao, Säften und positiven Gedanken einen Tumor bekämpfen? «Nützt s nüüt, so schadt s nüüt», sagt Fitnessinfluencerin Anja Zeidler. Die Forschung ist da anderer Meinung.
1
2
3
4
...
156