Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Arbeitszeiten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Arbeitszeiten
Folgen
Job und Privates trennen
Wenn die Arbeit zu Hause weitergeht
In den Ferien kurz die Mails checken, den Bericht im Homeoffice schreiben: Job und Freizeit überlappen sich. Was ist erlaubt, wo sind die Grenzen?
Gitta Limacher
, Hanneke Spinatsch
Arbeitszeiterfassung
Wer muss seine Stunden zählen?
Jeder sechste Angestellte erfasst seine Arbeitszeit nicht – obwohl er müsste. Was sagt das Gesetz?
Jasmine Helbling
Freie Mitarbeiter
Gelte ich als selbständig oder angestellt?
Selbständige haben weniger Rechte als Angestellte. Doch so mancher freie Mitarbeiter ist faktisch eigentlich angestellt.
Katharina Siegrist
Arbeit auf Abruf
Lassen Sie sich nicht alles gefallen!
Arbeit auf Abruf ist gesetzlich kaum geregelt – oft zum Nachteil für Angestellte. Wer klare vertragliche Vereinbarungen trifft, kann sich absichern.
Christian Gmür
, Anita Hubert
Kurzarbeit
Ihre Rechte bei reduzierter Arbeitszeit
Wenn sich die Auftragslage wirtschaftlich bedingt verschlechtert, können Betriebe die Arbeitszeit mit Kurzarbeit reduzieren oder die Arbeit gänzlich einstellen.
Regina Jäggi
Todesfall
Absenz für das letzte Geleit
Frage: Meine Schwiegermutter ist verstorben. Nun meint mein Chef, ich müsse den verpassten Arbeitstag der Beerdigung nachholen. Wie sind Absenzen geregelt?
Anita Hubert
Mehrfachbeschäftigung
Zwei Jobs – viele Fragen
Immer mehr Schweizer arbeiten Teilzeit und das bei mehreren Arbeitgebern. 9 Fragen und Antworten, die sich bei Mehrfachbeschäftigung stellen.
Irmtraud Bräunlich
, Alexandra Kaiser
Lehre
Zufrieden mit deiner Stifti?
Wie glücklich bist du mit deiner Lehrstelle? In unserem Test findest du heraus, ob du auf dem richtigen Weg bist oder mal mit dem Chef sprechen solltest.
Irmtraud Bräunlich
Arbeitszeiten
Sonntagsarbeit - was gilt?
Das Gebot, am Sonntag zu ruhen, hat in der Arbeitswelt zwar nach wie vor Gültigkeit. Allerdings ist der Grundsatz so löchrig geworden wie Emmentaler Käse. Wie sind die Regelungen?
Martin Vetterli
Betriebsfeier
Muss ich wirklich zum Saufgelage?
Frage: Jedes Jahr ist Firmenweihnacht. Statt etwas Sinnvolles zu machen, sitzen wir in einem Bus und kehren zum Gelage ein. Muss ich da wirklich teilnehmen?
Anne Sciavilla
Arbeit
Der Chef will meinen Laptop
Viele Firmen verlangen, dass Mitarbeiter private Geräte für die Arbeit nutzen. Praktisch – aber auch gefährlich.
Katharina Siegrist
Erholung
Der Büroschlaf ist der gesündeste
Das Nickerchen am Arbeitsplatz ist allseits verpönt. Dabei ist erwiesen, dass Angestellte mehr leisten, wenn ihnen ein Mittagsschlaf ermöglicht wird.
Cordula Sanwald
Work-Life-Balance
Kluge suchen das Gleichgewicht
Der Druck am Arbeitsplatz wird immer grösser. Wer die Stressfaktoren nicht in den Griff bekommt, läuft Gefahr, ernsthaft krank zu werden.
Udo Theiss
Stress
Ich denke ständig an den Job
Frage: Meist schlafe ich schlecht ein und wache nachts oft auf. Meine Gedanken beschäftigen sich dann immer mit der Arbeit, und ich kann nicht abschalten. Wie bringe ich das weg?
Koni Rohner
Pensumsreduktion
Kann ich stempeln gehen?
Wegen ungenügender Auftragslage wurden mein Arbeitspensum und mein Lohn von 70 Prozent auf 40 Prozent reduziert. Habe ich jetzt Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung?
Laurence Eigenmann
Handwerker
Wer bezahlt die Znünipause?
Frage: Wir haben unseren Garten herrichten lassen. Dafür brauchten zwei Gärtner vier Stunden inklusive Znünipause. In der Rechnung wird nun die Pause nicht abgezogen. Muss ich sie wirklich bezahlen?
Michael Krampf
Crowdworking
Billige, willige Arbeiter – ohne jeden Schutz
Firmen vergeben via Internet Kleinstaufträge an Temporärarbeiter auf der ganzen Welt. Auch Schweizer Unternehmen. Was sind die Folgen?
David Torcasso
Probleme am Arbeitsplatz
Hilfe, mein Chef spinnt!
Ein schlechter Vorgesetzter macht den Mitarbeitern das Arbeitsleben zur Hölle. Und gefährdet den Erfolg der ganzen Firma. Höchste Zeit also für andere Chefs.
Gian Signorell
1
2
3
Meistgelesen